Ausfallsicherheit
Posted: 2004-01-30 12:46
Hallo,
nachdem ich Probleme mit meiner Platte habe, interessiert mich ein bisschen das Thema Ausfallsicherheit ;-)
Eine Bekannte und ich überlegen, soviel Ausfallmöglichkeit zu realisieren, wie möglich. Es sollten auf jedenfall die Webanfragen beantwortet werden (mit Sessionhandling in der MySQL-Datenbank) und die Mails sollten zumindest angenommen werden, das die User die Mails temporär nicht abholen können ist nicht so schlimm.
Wir haben uns überlegt:
* 2 Rootserver bei unterschiedlichen Providern mit den Diensten Web, MySQL, Nameserver und Mail
* Mail ist relativ einfach mit den 2 MX-Record
* MySQL hat ja auch nen Master/Slave Konzept
* das mit dem Web wollten wir mit dem Secondary DNS lösen (siehe auch http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=11897)
So richtig sicher bin ich mir mit den letzten Punkt nicht, läuft das in der Praxis jetzt oder nicht - geht aus dem Beitrag nicht so hervor..?
Würde mich über eure Anregungen freuen.
Danke Bart
nachdem ich Probleme mit meiner Platte habe, interessiert mich ein bisschen das Thema Ausfallsicherheit ;-)
Eine Bekannte und ich überlegen, soviel Ausfallmöglichkeit zu realisieren, wie möglich. Es sollten auf jedenfall die Webanfragen beantwortet werden (mit Sessionhandling in der MySQL-Datenbank) und die Mails sollten zumindest angenommen werden, das die User die Mails temporär nicht abholen können ist nicht so schlimm.
Wir haben uns überlegt:
* 2 Rootserver bei unterschiedlichen Providern mit den Diensten Web, MySQL, Nameserver und Mail
* Mail ist relativ einfach mit den 2 MX-Record
* MySQL hat ja auch nen Master/Slave Konzept
* das mit dem Web wollten wir mit dem Secondary DNS lösen (siehe auch http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=11897)
So richtig sicher bin ich mir mit den letzten Punkt nicht, läuft das in der Praxis jetzt oder nicht - geht aus dem Beitrag nicht so hervor..?
Würde mich über eure Anregungen freuen.
Danke Bart