SSL für beliebige Unterverzeichnisse (von confixx/html)
Posted: 2004-01-26 16:22
Hallo rooties,
ich besitze einen 1&1 Rootie mit installiertem Confixx und SuSE 8.1. Confixx ist bereits per SSL geschützt, Zertifikate funzen problemlos.
Nun würde ich aber gerne auch einige scripte/seiten per SSL & Auth schützen - ansich genauso wie es mit phpMyAdmin funktioniert (confixx/html/phpMyAdmin). Dazu habe ich Unterverzeichnisse unter confixx/html/ angelegt, deren Inhalte ich per SSL und Auth schützen will. Leider bekomme ich es nicht hin, sondern schaffe eine Authentifizierung nur durch Einsatz einer .htaccess-Datei - SSL hingegen funzt dabei wunderbar. (Die Scripte sind nur für mich gedacht, also nicht für Kunden)
Was muss ich tun, damit ich beliebige neue Unterverzeichnisse (und natürlich auch weiterhin Confixx) mit SSL & Authentifizierung schützen kann?
Die HowTo mit dem SSLProxy kenne ich zwar - kann man das damit vielleicht realisieren - vor allem - wie muss die conf aussehen, damit Confixx dann weiter über SSL & Auth läuft und was muss ich einstellen, um die neuen Verzeichnisse ebenso zu schützen?
Danke für jede Hilfe
Grüsse, Punga
ich besitze einen 1&1 Rootie mit installiertem Confixx und SuSE 8.1. Confixx ist bereits per SSL geschützt, Zertifikate funzen problemlos.
Nun würde ich aber gerne auch einige scripte/seiten per SSL & Auth schützen - ansich genauso wie es mit phpMyAdmin funktioniert (confixx/html/phpMyAdmin). Dazu habe ich Unterverzeichnisse unter confixx/html/ angelegt, deren Inhalte ich per SSL und Auth schützen will. Leider bekomme ich es nicht hin, sondern schaffe eine Authentifizierung nur durch Einsatz einer .htaccess-Datei - SSL hingegen funzt dabei wunderbar. (Die Scripte sind nur für mich gedacht, also nicht für Kunden)
Was muss ich tun, damit ich beliebige neue Unterverzeichnisse (und natürlich auch weiterhin Confixx) mit SSL & Authentifizierung schützen kann?
Die HowTo mit dem SSLProxy kenne ich zwar - kann man das damit vielleicht realisieren - vor allem - wie muss die conf aussehen, damit Confixx dann weiter über SSL & Auth läuft und was muss ich einstellen, um die neuen Verzeichnisse ebenso zu schützen?
Danke für jede Hilfe
Grüsse, Punga