Page 1 of 1

Was passiert wenn Arbeitspeicher & Swap unzureichend sin

Posted: 2004-01-16 23:50
by Anonymous
Hallo,

ich muss auf meinem Linux-Server ein Script laufen lassen, dass geradezu ein Arbeitspeicher-Fresser ist.
Ich habe bereits alles probiert, um es besser zu programmieren zu lassen, aber ressourcenschonder als jetzt, wird es nicht mehr.
Es handelt sich um ein simples Abarbeiten einer riesigen Tabelle bestehend aus Einsen & Nullen.

Unter Windows funktioniert das Script, einwandfrei, egal welche Größe diese Tabelle annimmt.
Es wird höchstens langsamer, je größer die abzuarbeitende Tabelle ist.

Unter Linux läuft es ebenfalls durch, aber nur wenn man die Tabelle klein hält (und somit den notwendigen Arbeitsspeicher/Swap
nicht überschreitet) werden alle Arbeitsschritte vollständig ausgeführt.
Sofern die Tabelle jedoch eine bestimmte Größe überschreitet,
werden einzelne Arbeitschritte einfach fallengelassen!
Das habe ich jetzt x-mal probiert und immer das gleiche Ergebnis.


Daher eine Allgemeine Frage zu Linux:

Wie ist das unter Linux..
Ist das normal, dass unter Linux (bei Ã?berschreitung des notwendigen Arbeitspeichers & Swap) Arbeitschritte nicht vollständig abgearbeitet werden?

Oder wird auch unter Linux - egal wie klein oder groß Arbeitspeicher & Swap auch sein mögen - immer alles vollständig abgearbeitet
(..nur halt, dass es bei großen Mengen langsamer wird)?


Für Eure Hilfe möchet ich mich herzlich im Voraus bedanken,

Jennifer

Re: Was passiert wenn Arbeitspeicher & Swap unzureichend sin

Posted: 2004-01-17 00:28
by captaincrunch
Sofern sowohl der Speicher als auch der Swapspace vollgelaufen sind, killt der Kernel (je nach Version und Konfiguration) entweder wahllos Prozesse, oder versucht anhand bestimmter Kriterien die abzuschießen, die dieses "Problem" verursachen (wofür natürlich besonders das ressourcenhungrige Script in Frage käme).

So viel zur grundsätzlichen Frage. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das Script korrekt programmiert ist, wenn es nicht einmal solch einfache Prüfungen durchführt...

Re: Was passiert wenn Arbeitspeicher & Swap unzureichend sin

Posted: 2004-01-17 11:00
by yt
Notfalls einfach den swap vergrößern ......

Re: Was passiert wenn Arbeitspeicher & Swap unzureichend sin

Posted: 2004-01-17 15:25
by Joe User
Kannst/Darfst Du das Script mal zum Download freigeben?

Re: Was passiert wenn Arbeitspeicher & Swap unzureichend sin

Posted: 2004-01-17 15:44
by r00ty
joo, ich würde auch gerne mal nen Blick draufwerfen - da findet man sicher noch Optimierungsmöglichkeiten

Re: Was passiert wenn Arbeitspeicher & Swap unzureichend sin

Posted: 2004-01-18 07:03
by distanzcheck
YT wrote:Notfalls einfach den swap vergrößern ......
Ja aber wie bei einem Suse 7.2 auf 1&1 Root L ohne datenverlust machen ?

Dirk

Re: Was passiert wenn Arbeitspeicher & Swap unzureichend sin

Posted: 2004-01-18 10:22
by t0x1c

Re: Was passiert wenn Arbeitspeicher & Swap unzureichend sin

Posted: 2004-01-18 11:03
by captaincrunch
Ja aber wie bei einem Suse 7.2 auf 1&1 Root L ohne datenverlust machen ?
Du kommst auch dann erst endlich mal von deiner 7.2 weg, wenn die Kiste mal geknackt wurde, und du eine saftige Rechnung auf dem Tisch liegen hast, oder? ;)

A propos: wieso wilst du eigentlich unbedingt schon wieder einen größeren Swap?

Re: Was passiert wenn Arbeitspeicher & Swap unzureichend sin

Posted: 2004-01-18 11:05
by distanzcheck
nee habe ja nen Traffic Limit eingerichtet.

Werde eh bald auf nen anderen Server wechseln.

Dirk

Re: Was passiert wenn Arbeitspeicher & Swap unzureichend sin

Posted: 2004-01-18 23:45
by majortermi
distanzcheck wrote:nee habe ja nen Traffic Limit eingerichtet.
Na dann viel Spaß, wenn dir dein Anbieter "grobe Fahrlässigkeit" vorwirft, weil du dich nicht um deinen Server gekümmert hast...

Re: Was passiert wenn Arbeitspeicher & Swap unzureichend sin

Posted: 2004-01-19 18:53
by checker
MajorTermi wrote:
distanzcheck wrote:nee habe ja nen Traffic Limit eingerichtet.
Na dann viel Spaß, wenn dir dein Anbieter "grobe Fahrlässigkeit" vorwirft, weil du dich nicht um deinen Server gekümmert hast...
Wieso grobe Fahrlässigkeit?

So lange kein finazieller Schaden entsteht werden sich wohl 99% der Hosting Firmen hüten ihre Kunden vor Gericht zu bringen wenn nur eine Rentialisierung erforderlich wäre um das Problem zu lösen!

Außerdem ist es jedem Admin selber überlassen wie er sein System pflegt die einen updaten es immer schön und sorgen damit für gute Sicherheit *gg* und die anderen lassen alles so dahin vergammeln!

Aber so wie ich die AGB´s der Firmen verstehe, hat die das wenig zu interessieren wie jemand seinen Server aktualisieret, wenn dadurch kein Schaden entsteht! Ich betone "wenn"!

Aber jetzt bin ich genug vom Thema abgescheift, aber wollte das einfach mal loswerden!

Back To Topic

MfG checker