Page 1 of 1
Hilfe / Postfach nicht erreichbar
Posted: 2004-01-14 20:40
by ulle
Am Client habe ich nicht verändert.... :arrow:
Code: Select all
Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'xxxxxxxxxxx', Server: 'xxxxxxxxx', Protokoll: POP3, Port: 110, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800CCC0E
Das ist alles, plötzlich komme ich nicht mehr an diesen POP
Und im var/log/mail sehe ich noch nicht mal einen Versuch von mir ???
Ich dachte dort sehe ich alle Meldungen von POSTFIX :!: :!:
zumindest sehe ich wann ich per [popper] das Postfach erreicht habe, oder [Relay access denied]
Aber per PING bekomme ich Antwort, habe allerdings Gestern einen Online-Update gemacht (YAST)
Wird ja immer besser, per SMTP kann ich Emails über dieses Postfach versenden :!:
Kann mir keiner einen Rat geben
Re: Hilfe / Postfach nicht erreichbar
Posted: 2004-01-14 22:14
by darkspirit
SMTP != POP
Bitte begreift das doch irgendwann.. :roll:
Ich denke, der Grund für die Schwierigkeiten ist das Online-Update. Such bitte mal im Forum nach "xinetd RECORD".
Re: Hilfe / Postfach nicht erreichbar
Posted: 2004-01-14 22:27
by ulle
xinetd RECORD
Wie danach suchen, hilf mir bitte genauer :oops: davon habe ich fast keinen Dunst.
Meinst Du diese Datei xinetd.log , in dieser hören genau mit dem Update die Meldungen/Einträge auf
Du meinst bestimmt etc/xinetd.conf und in dieser den pop3/Eintrag :?:
Re: Hilfe / Postfach nicht erreichbar
Posted: 2004-01-14 22:56
by caterham
Dann schau mal mit
, ob xinetd läuft. Wenn nicht, starte ihn mit
Re: Hilfe / Postfach nicht erreichbar
Posted: 2004-01-14 22:59
by ulle
Ja, habe ich schon gemacht,und dann stürzt er gleich wieder ab.
Zeile 12 wäre wohl falsch :?:
Habe jetzt schon im Forum gesucht, x-Einträge aber keiner hat eine vernüftige Lösung.
Re: Hilfe / Postfach nicht erreichbar
Posted: 2004-01-14 23:04
by flolein
wie lautet zeile 12?
Re: Hilfe / Postfach nicht erreichbar
Posted: 2004-01-14 23:06
by ulle
Code: Select all
#
# xinetd.conf
#
# Copyright (c) 1998-2001 SuSE GmbH Nuernberg, Germany.
# Copyright (c) 2002 SuSE Linux AG, Nuernberg, Germany.
#
defaults
{
log_type = FILE /var/log/xinetd.log
log_on_success = HOST EXIT DURATION
log_on_failure = HOST ATTEMPT RECORD
# only_from = localhost
instances = 10
}
service ftp
{
socket_type = stream
protocol = tcp
wait = no
user = root
server = /usr/sbin/vsftpd
# server_args = -a
log_on_success = HOST PID EXIT DURATION
log_on_failure = HOST ATTEMPT RECORD
}
service pop3
{
socket_type = stream
protocol = tcp
wait = no
user = root
server = /usr/sbin/popper
server_args = qpopper -s
log_on_success = HOST PID EXIT DURATION
log_on_failure = HOST ATTEMPT RECORD
}
log_on_failure = HOST ATTEMPT RECORD
___________________________________________________
HURRA
HOST ATTEMPT RECORD :arrow: alle auskommentiert und nü gehts ich hoffe nur damit habe ich jetzt nicht falsches gemacht.....
Re: Hilfe / Postfach nicht erreichbar
Posted: 2004-01-15 06:40
by chris76
es ist vollkommen ausreichend wenn du nur das wort record entfernst.
Das alles hätte die aber die Forensuche auch verraten.
Ciao Christian
Re: Hilfe / Postfach nicht erreichbar
Posted: 2004-01-15 10:30
by ulle
Danke für diese Info :!:
Forensuche:
Ja, viele Einträge, die plötzlich aufhören weil doppelter Thread, ohne Hinweis bzw. LINK wo diese Diskussion weiter geht bzw. wo die def. Lösung steht.
Ergebnis :arrow: totale Verwirrung.
Einzige Info das mit dem RECORD :arrow: aber keiner hat eine genaue definition gepostet.
Hört sich jetzt an wie ein Vorwurf :arrow: Nein, nein einfach nur Danke für Eure Hilfe.
Re: Hilfe / Postfach nicht erreichbar
Posted: 2004-01-15 10:52
by chris76
Das ist der (wichtig) Post den du in der suche hättest finden müssen
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... etd+record
Ciao Christian :-D
Re: Hilfe / Postfach nicht erreichbar
Posted: 2004-02-22 09:46
by michas.
DANKE allen, auch bei mir läuft endlich wieder mail und ftp ;-)))))
Re: Hilfe / Postfach nicht erreichbar
Posted: 2004-08-02 21:07
by Anonymous
Hatte genau das selbe Problem eben auch. Aber dank SuFu hab ich hier schnell eine Lösung gefunden und konnte einer Herzattacke entgehen ;).
Vielen Dank :)
PS: Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich dämlich, dass nach einem Update eine vorher vollkommen funktionierende Konfigurationsdatei nicht mehr angenommen wird. Es wurde zwar eine xinetd.conf.rpmnew mit den richtigen Einstellungen angelegt, aber eben nicht verwendet (ganz zu schweigen davon, dass noch viel restlicher Mist hinzugefügt wurde).