Page 1 of 2

Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-01 17:45
by dani_ch
Hallo zusammen

Gerne möchte ich, dass Anfragen auf dem Port 80 auf einen anderen Server weitergeleitet werden, falls Apache auf dem ersten Server down ist.

Ist das irgendwie realisierbar (Nameserver, ..., ?!)?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-01 18:39
by cybton
Wie genau weiß ich nicht, aber es ist mit Nameservr realisierbar. Einfach mal googlen ;)

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-01 18:55
by captaincrunch
Machbar: ja, aber wohl kaum mit den dir zur Verfügung stehenden Mitteln. Die Forensuche spuckt mehr dazu aus.

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-01 19:25
by oxygen
cybton wrote:Wie genau weiß ich nicht, aber es ist mit Nameservr realisierbar. Einfach mal googlen ;)
Nein, ist es nicht.

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-01 23:03
by dani_ch
CaptainCrunch wrote:Machbar: ja, aber wohl kaum mit den dir zur Verfügung stehenden Mitteln. Die Forensuche spuckt mehr dazu aus.
schade...habe noch fast gedacht, dass es nicht so einfach ist...sniff..

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-01 23:23
by thorsten
warum überprüfst du nicht einfach, ob der Apache läuft (lsof -ni | grep httpd) und wenn er down ist, startest du ihn neu...

Was magst du denn sonst damit bezwecken?

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-01 23:44
by dani_ch
Thorsten wrote:warum überprüfst du nicht einfach, ob der Apache läuft (lsof -ni | grep httpd) und wenn er down ist, startest du ihn neu...

Was magst du denn sonst damit bezwecken?
es geht mir vorallem darum, dass wenn die kiste ganz abschmirrt, dass sich dann der andere server meldet.

aber das mit dem überprüfen muss ich noch irgendwie einstellen...läuft zurzeit eben noch nicht.

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-02 09:22
by thorsten
Wenn die Kiste ganz weg ist und ein anderer einspringen soll, kannst du das bei einem root-Server nur machen, wenn du den entsprechenden Nameserver unter Kontrolle hast.
Du könntest dann den A-record für den webserver gegen die IP des fallback Servers austauschen.
Das geht aber nicht von jetzt auf gleich! Bis sich die geänderte IP Adresse im Netz durchgesprochen hat, kann das schon einige Std dauern.

Es wäre einfacher den Server anderweitig zu überwachen und dann bei Bedarf wieder i.O. zu bringen.

Was du im Prinzip suchst ist ein loadbalancer vor 2 Webservern. Das kannst du aber bei 1&1 &Co. nicht ohne immense Mehrkosten realisieren,
denn das lassen sich die Hoster wirklich sehr gut bezahlen...

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-02 09:28
by sven-reichelt
Doch, das geht.

Hier ein Teil einer Mail meines Nameserver-Betreibers:
Sie könnten im Nameserver einen weiteren A-Record wie folgt definieren:

1. A-Record:
Name: domain.de.
Typ: A
Präf:
Wert: IP Server 1

2. A-Record:
Name: domain.de.
Typ: A
Präf:
Wert: IP Server 2

Der Nameserver würden dann bei Anfragen zuerst die Haupt-IP ausgeben, im Falle einer Störung ist der Internet-Browser in der Lage die IP des funktionsfähigen Servers auszuwählen.

Alternativ können Sie einen unserer LoadBalancing-Server nutzen. Dabei brauchen Sie mindestens zwei (i.d.R. sind es mehr) Server mit einem
identischen Datenbestand, die dann von dem LoadBalancer je nach Funktionszustand angesprochen werden.
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen!

Sven Reichelt

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-02 09:30
by dani_ch
sven-reichelt wrote:Sie könnten im Nameserver einen weiteren A-Record wie folgt definieren:
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen!

Sven Reichelt
vielen dank!! dies ist interessant... kann dieser zweite A-Record nicht zu Problemen führen?

Kann es nicht vorkommen, dass der Nameserver aufgrund der Distanz (z.B. Server 2 ist näher) plötzlich auf den falschen Server routet?

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-02 09:33
by sven-reichelt
Hm, ich bin da kein Experte was sowas angeht, aber im Prinzip könntest du Recht haben.

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-02 09:34
by dani_ch
sven-reichelt wrote:Hm, ich bin da kein Experte was sowas angeht, aber im Prinzip könntest du Recht haben.
ist mir eben mal passiert, als ich einen ns3 und ns4 eingerichtet habe..und dieser dann plötzlich weitergesprungen ist...

könntest du das mal abklären? wäre mega nett!

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-02 09:36
by sven-reichelt
Ã?h, sorry!
Das musst du mir näher erklären!

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-02 09:43
by captaincrunch
... ich hoffe nur, dass die Verwunderung, warum das Verfahren nicht wirklich funktioniert nachher nicht allzu groß ist ... :roll:

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-02 09:48
by sven-reichelt
Captain, ich bitte um Aufklärung!

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-02 09:58
by captaincrunch
Ich gebe dir ein Stichwort: Caching Nameserver (die sich dazu nicht einmal an TTLs halten).

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-02 10:00
by lufthansen
die ganzen isp's cachen wie blöde und halt sich nicht an die ttls selbst wenn sie sie dran halten haben die den alten A eintrag noch im cache und bis die den "richtigen" A eintrag haben hast du die kiste schon 3 mal wieder gefixt :D

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-02 10:02
by sven-reichelt
Joa, äh, genau.
So wollte ich das auch sagen.

Ne, nur ein Scherz! Ich selber kenne mich damit nicht aus und deswegen hab ich auch nur das weitergegeben, was mein Nameserver-Betreiber mir geschrieben hat.

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-02 16:43
by thorsten
LuftHansen wrote:die ganzen isp's cachen wie blöde und halt sich nicht an die ttls selbst wenn sie sie dran halten haben die den alten A eintrag noch im cache und bis die den "richtigen" A eintrag haben hast du die kiste schon 3 mal wieder gefixt :D
genau das meinte ich ja vorhin auch schon :roll:

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-02 16:49
by dani_ch
Kann mir jemand sagen, wie das mit dem "lsof -ni | grep httpd" genau funktioniert?

das mit dem nameserver vergesse ich wohl wieder. ;-)

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-02 16:52
by majortermi
Was du suchst, ist im Prinzip so etwas wie das hier: http://www.hosteurope.de/bannergfx/prde ... em_max.gif

So etwas bekommst du von fast jedem (professionellen) Anbieter, preislich liegen solche Lösungen aber immer bei 4000 Euro / Monat aufwärts. Einem Anbieter, der mir eine solche Lösung für einen wesentlich niedrigeren Betrag verspricht, würde ich nicht trauen.

Die Frage ist aber: Brauchst du diese Ausfallsicherheit tatsächlich?
Mal angenommen ein Ausfall kostet dich pro Stunde 1000 â?¬, weil dein Online-Shop, -Service, etc. in dieser Zeit keinen Umsatz macht. Dann musst du folgende Rechnung machen:

Das heißt im Klartext, wenn eine etwas unsicherere Lösung nur 1000 â?¬ im Monat kostet und du mit ihr im Schnitt 2 Stunden Ausfall pro Monat hast, bist du immer noch günstiger dran, als 4000 â?¬ für die Ausfallsicherheit zu investieren.

Schlussfolgerung: Wenn dir nicht selbst durch kurzzeitige Ausfälle ein immens hoher Schaden entsteht (wenn das die zentrale Kommunikationsplattform für ein großes Unternehmen ist, können das natürlich ganz schnell auf 50000 â?¬ / Stunde sein), loht es sich nicht besonders viel in Ausfallsicherheit zu investieren.

Eine andere Frage ist, die Investion in eine möglichst schnelle Wiederherstellung des Systems:
Hier ist es wichtig
a) Immer aktuelle Backups auf einem seperaten System (z.B. Tape-Library) zu haben und
b) Jederzeit defekte Hardware-Komponenten tauschen zu können.

Gerade für b) ist es wichtig, dass dein Server bei einem Anbieter steht, bei dem du dich darauf verlassen kannst, dass, ach wenn du am 1. Januar um 03:00 Uhr morgens dort anrufst und sagst, dass gerade dein Netzteil kaputt gegangen ist, dies innerhalb einer Stunde getauscht ist. Die relativ hohen Stundenlöhne (150 â?¬ / Stunde sind durchaus üblich) spielen dabei eine eher geringe Rolle, da der Fall weder häufig eintreten dürfte, noch dieses Geld im Verhältnis zu dem, was dich ein Ausfall kosten dürfte, eine Rolle spielt.

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-02 16:56
by dani_ch
MajorTermi wrote:Die Frage ist aber: Brauchst du diese Ausfallsicherheit tatsächlich?
nahh, es ging eigentlich mehr darum, dass bei einem ausfall eine temporäre seite angezeigt würde..im stil von "server zurzeit down, bitte später wieder probieren".

damit die leute informiert sind und man nicht 100e emails bekommt.

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-02 17:05
by majortermi
Dani_CH wrote:damit die leute informiert sind und man nicht 100e emails bekommt.
Keine Problem:

Code: Select all

/etc/aliases:
webmaster: |cat > /dev/null
:wink:

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-02 17:07
by dani_ch
MajorTermi wrote: Keine Problem:
:wink:
gröhl.... 8)

Re: Weiterleitung falls Apache down

Posted: 2004-01-03 20:02
by silv
MajorTermi wrote:
So etwas bekommst du von fast jedem (professionellen) Anbieter, preislich liegen solche Lösungen aber immer bei 4000 Euro / Monat aufwärts. Einem Anbieter, der mir eine solche Lösung für einen wesentlich niedrigeren Betrag verspricht, würde ich nicht trauen.
muss dich doch etwas bremsen ... ein Preis ab 4000 EUR ist doch ein Stück vom entstehenden Aufwand entfernt und ich würde gerade diesen Anbietern nicht trauen ;)

bei Angeboten im selben Rechenzentrum in welchem auch das eigentliche Hosting stattfindet liegt der Marktübliche Preis z.T. zw. 250 und 1000 EUR / Monat (wohlgemerkt professionelle Angebote der RZ Betreiber selber)

4000 EUR und höher als Kosten für diese Diensleistung kann ich mir bestenfalls unter den Bedingungen das der betreffende Kunde nicht bei mir hostet ( also seinen Traffic nicht sowieso selber zahlt sondern ich diesen zusätzlich weiterreichen muss ) und > 10.000 Visits/Tag ( oder besser Weiterleitungen pro Tag ) vorstellen ..

beispielsweise rentiert sich das Balancen von durchschnittlich 45.000 Visits täglich (zu x-bliebigen Servern auf der Welt weitergeleitet) bei 4.000 Eur schon recht gut

... demzufolge kann man das ganze für den 0815 Schwimmbadzuehöronlineshop auch problemlos für unter 500 EUR anbieten

... aber zurück zu dem eigentlichen Problem ... über den DNS lässt sich nichts machen ( Caching wurde schon richtig genannt ) .. also bleiben 2 Möglichkeiten ...

1. Balancing vor dem eigentlichen Server ( obiges Thema )
2. 2 "Liveserver" welche den gewünschten Dienst anbieten, im selben Netz stehen
und entweder auf einem Device über 2 IP Adressen verfügen bzw. jeweils ein zweites Internes Netz haben oder aber zb via. Seriellem Kabel verbunden werden können

..Domainname wird auf eine IP aufgelöst welche im Normalfall nur Maschine 1 hat ... stellt Maschine 2 über Netzwerk / lokalem Kabel fest das der Dienst oder komplett Maschine 1 nicht mehr verfügbar ist wird die betreffende IP auf das Interface gesetzt und Maschine 2 fungiert als Failover ...

bei der großen Auswahl an Lowcosthostinganbietern kann man die 2te Lösung all inklusive vernünftig für um die 100 Eur/Monat realisieren ...

...

gruß,

silv