Page 1 of 1
Reoback-Ã?bertragung mittels FTL
Posted: 2003-12-28 15:07
by dani_ch
Hallo zusammen
Ich übertrage meine mit Reoback gemachten Files wöchentlich mittels FTP auf einen anderen Server.
Kann mir jemand sagen, ob die jeweils lokal gelöschten Backups (welche das Backupdays-Alter überschritten haben) auch auf dem zweiten (FTP) Server gelöscht werden?
Oder muss ich da ein Script dafür machen?
Vielen Dank!!!
Re: Reoback-Ã?bertragung mittels FTL
Posted: 2003-12-28 16:06
by bobby
Hi!
Die Daily-Backups werden bei mir auch auf dem FTP-Server gelöscht. Die Full-Backups allerdings nicht.
Gruß
Bobby
Re: Reoback-Ã?bertragung mittels FTL
Posted: 2003-12-28 16:09
by dani_ch
Bobby wrote:Hi!
Die Daily-Backups werden bei mir auch auf dem FTP-Server gelöscht. Die Full-Backups allerdings nicht.
Vielen Dank!
Lässt Du die Full-Backups einfach auf dem Server, oder hast Du ein Script für das Löschen geschrieben?
Re: Reoback-Ã?bertragung mittels FTL
Posted: 2003-12-28 16:18
by bobby
Hi!
Ich lasse die auf dem FTP-Server, so hab ich die möglichkeit auch mal frühere Datenbestände zu entpacken und zu kontrollieren.
Zwar ist bei mir noch nie dieser Fall eingetreten, aber sicher ist sicher.
Außerdem ist die Platte in meinem FTP-Server noch groß genug...
Ich werde aber noch ein kleines Script schreiben, welches einmal in der Woche aufgerufen wird und die Full-Backups löscht, die älter als ein Jahr sind.
Gruß
Bobby
Re: Reoback-Ã?bertragung mittels FTL
Posted: 2003-12-28 16:19
by dani_ch
Bobby wrote:
Ich werde aber noch ein kleines Script schreiben, welches einmal in der Woche aufgerufen wird und die Full-Backups löscht, die älter als ein Jahr sind.
Könntest Du mir dieses dann auch zukommen lassen? Bin leider kein Hirsch in solchen Sachen.. :?
Re: Reoback-Ã?bertragung mittels FTL
Posted: 2004-04-02 23:19
by michas.
Wie komme ich überhaupt auf meinen BackupServer bei 1&1 herauf, um einmal zu sehen, was da liegt, wieviel Speicherplatz noch frei ist etc?
Wie ziehe ich im Notfall ein BackUp zurück zum Server?#
MichaS.
Re: Reoback-Ã?bertragung mittels FTL
Posted: 2004-04-02 23:31
by compositiv
MichaS. wrote:Wie komme ich überhaupt auf meinen BackupServer bei 1&1 herauf,
Eh, von deinem Rootserver aus einloggen, z.b. mit ftp?
s. auch man ftp oder in ftp selbst mit ?
MichaS. wrote:
Wie ziehe ich im Notfall ein BackUp zurück zum Server?#
MichaS.
Gut das Du nicht erst fragst, wenn Du es brauchst >:->
Ebenfalls mit ftp (und GET), dann mit tar entpacken und zurücksichern. Die Prozedur hängt von den Daten ab, teilweise reicht einfaches zurückkopieren. (Laufende) Datenbanken kann man z.B. normalerweise nicht so einfach (zurück)sichern.
Re: Reoback-Ã?bertragung mittels FTL
Posted: 2004-04-03 00:13
by michas.
wie genau übergebe ich passwort und user?
Kannst Du hier einmal ein Beispiel posten, probiere gerade, komme aber nicht herein...
Sorry
MichaS.
Re: Reoback-Ã?bertragung mittels FTL
Posted: 2004-04-03 00:20
by compositiv
Er fragt Dich dann. Alternativ kann man Passwort/nutzername auch auf der Kommandozeile mitgeben:
Code: Select all
ftp <nutzername>:<passwort>@backupXY.pureserver.info
s. auch man ftp
Wie bei dem oben genannten Beispiel musst Du natürlich backupXY.pureserver.info durch die Adresse Deines Backupservers ersetzen (nur um sicher zu gehen %))
Zugriff auf den Backupserver hast Du nur von Deinem Rootserver bzw. innerhalb des Puretec-Netzes.
Re: Reoback-Ã?bertragung mittels FTL
Posted: 2004-04-03 05:34
by michas.
Vielen Dank für den Hinweis, im zweiten versuch habe ich dann auch mitbekommen, dass er mich an der Console abfragt nach dem namen und pw ;-)
MichaS.