Backup MX
Posted: 2003-11-18 12:12
Versuche seit Wochen meinen Backup MX zum laufen zu bringen:
ich habe 20 Domains, für jede dieser Domain existiert folgender NS Eintrag:
domain1.de. 86400 IN MX 10 mail.SERVER1.de.
domain1.de. 86400 IN MX 20 mail.SERVER2.de.
SERVER1 stellt den Primären Mailserver dar, der die Mails in Postfächer verteilt. SERVER2 ist der Backup MX und dieser macht Probleme:
Trage ich in die main.cf folgendes ein:
relay_domains = $mydomain domain1.de domain2.de
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, check_client_access,check_relay_domains
funktioniert alles wunderbar. Nur ist es etwas stressig 20 Domains dort einzutragen.
--------------------------------------------------
Deswegen folgende Methode:
relay_domains = $mydomain
permit_mx_backup_networks = NNNN.NNNN.NNNN.HHHH/24
(N = Netzanteil , H = Hostanteil , ist das Netzwerk in dem sich der SERVER1 befindet)
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, check_client_access ,permit_mx_backup,check_relay_domains
So nun schickt jemand eine mail an user@SERVER1.de, da SERVER1 down ist wird SERVER2 angesprochen, das klappt auch, sehe ich im LOG
So aber das Problem (steht im mail.log): Recipient address rejected: Relay access denied;
ER nimmt die Mail also nicht in die mailqueue, sondern weist sie ab.
Wenn ich von SERVER1 mit mail -s HUHU info@domain1.de schicke, wird die Mail in die mailqueue von SERVER2 getan. Wenn die Mail aber von info@irgendeinedomain.de nach info@domain1.de geschickt wird, geschieht das eben nicht und im Log steht die oben genannte Fehlermeldung.
Warum, was mache ich falsch?
Danke für jede Hilfe
ich habe 20 Domains, für jede dieser Domain existiert folgender NS Eintrag:
domain1.de. 86400 IN MX 10 mail.SERVER1.de.
domain1.de. 86400 IN MX 20 mail.SERVER2.de.
SERVER1 stellt den Primären Mailserver dar, der die Mails in Postfächer verteilt. SERVER2 ist der Backup MX und dieser macht Probleme:
Trage ich in die main.cf folgendes ein:
relay_domains = $mydomain domain1.de domain2.de
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, check_client_access,check_relay_domains
funktioniert alles wunderbar. Nur ist es etwas stressig 20 Domains dort einzutragen.
--------------------------------------------------
Deswegen folgende Methode:
relay_domains = $mydomain
permit_mx_backup_networks = NNNN.NNNN.NNNN.HHHH/24
(N = Netzanteil , H = Hostanteil , ist das Netzwerk in dem sich der SERVER1 befindet)
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, check_client_access ,permit_mx_backup,check_relay_domains
So nun schickt jemand eine mail an user@SERVER1.de, da SERVER1 down ist wird SERVER2 angesprochen, das klappt auch, sehe ich im LOG
So aber das Problem (steht im mail.log): Recipient address rejected: Relay access denied;
ER nimmt die Mail also nicht in die mailqueue, sondern weist sie ab.
Wenn ich von SERVER1 mit mail -s HUHU info@domain1.de schicke, wird die Mail in die mailqueue von SERVER2 getan. Wenn die Mail aber von info@irgendeinedomain.de nach info@domain1.de geschickt wird, geschieht das eben nicht und im Log steht die oben genannte Fehlermeldung.
Warum, was mache ich falsch?
Danke für jede Hilfe