Page 1 of 1
Fallback - Backupserver - Sicherheitsserver für Webdienste
Posted: 2003-11-12 09:22
by jraven
Hallo !
Ich hatte vor einiger Zeit das Große Problem das mein Webserver bzw die ganze kiste augeraucht (im Internet nicht mehr erreichbar) war.
Ich denke nun über eine Backuplösung für Webdienste nach......
Bei einem E-Mail Server sind Backuplösungen ja über dem DNS einstellbar.
Wie kann mann die aber für einen Webserver einrichten, besonders wenn der Server ein Rootserver bei 1&1 ist ?
Hat da jemand eine möglichkeit ausgetüftelt oder eine lösung entwickelt ?
Danke für eure hilfe !
Jan Rabensdorf
Re: Fallback - Backupserver - Sicherheitsserver für Webdienste
Posted: 2003-11-14 13:43
by jp
bei einigermaßen großen seiten (dynamischer Content, gut besucht) nicht in vernünftiger weise mit einem root-server zu bewerkstelligen.
Re: Fallback - Backupserver - Sicherheitsserver für Webdiens
Posted: 2003-11-14 15:34
by suppenuser
Hi,
JRaven wrote:Hallo !
Ich hatte vor einiger Zeit das Große Problem das mein Webserver bzw die ganze kiste augeraucht (im Internet nicht mehr erreichbar) war.
Ich denke nun über eine Backuplösung für Webdienste nach......
Bei einem E-Mail Server sind Backuplösungen ja über dem DNS einstellbar.
Wie kann mann die aber für einen Webserver einrichten, besonders wenn der Server ein Rootserver bei 1&1 ist ?
Hat da jemand eine möglichkeit ausgetüftelt oder eine lösung entwickelt ?
Ein Ansatz, den ich hier verfolge (mit ein paar Kino-Websites) ist, das die Sites auf mehreren Servern (somit auf mehreren IP's) liegen und so per 'Lastverteilung' gesetzt werden.
Der Server, der den NS hierzu spielt, sollte jedoch nicht auch noch einer der Lastserver sein.
Gruß Ralf
Re: Fallback - Backupserver - Sicherheitsserver für Webdienste
Posted: 2003-11-14 15:36
by suppenuser
jP wrote:bei einigermaßen großen seiten (dynamischer Content, gut besucht) nicht in vernünftiger weise mit einem root-server zu bewerkstelligen.
Why?
Re: Fallback - Backupserver - Sicherheitsserver für Webdiens
Posted: 2003-11-15 01:26
by jraven
suppenuser wrote:Hi,
Ein Ansatz, den ich hier verfolge ... 'Lastverteilung' gesetzt werden.
Der Server, der den NS hierzu spielt, sollte jedoch nicht auch noch einer der Lastserver sein.
Gruß Ralf
Mir wurde gesagt das eine Lastverteilung über einen NS Server nicht so ohne weiteres geht. es wird immer ein Adresseintrag nach dem anderen angewählt.
ist nun die eine IP ausgefallen wird der User immer noch ein "Nicht erreichbar" vorfinden. Oder sehe ich das Falsch. Ich bin mir da so nicht 100% sicher.
Jan
Re: Fallback - Backupserver - Sicherheitsserver für Webdienste
Posted: 2003-11-15 11:19
by dopefish
Re: Fallback - Backupserver - Sicherheitsserver für Webdienste
Posted: 2003-11-15 16:13
by jraven
Danke ! ich schau mal ............
Re: Fallback - Backupserver - Sicherheitsserver für Webdienste
Posted: 2003-11-18 09:52
by jp
suppenuser wrote:jP wrote:bei einigermaßen großen seiten (dynamischer Content, gut besucht) nicht in vernünftiger weise mit einem root-server zu bewerkstelligen.
Why?
du hast da das problem, dass du auf jedem server den selben content vorhalten musst. das mag bei statischen seiten ohne datenbank nur ein halbes problem sein (im idealfall hier über nen script eine automatische verteilung der dateien). bei dynamischen seiten musst du jedoch auch die datenbank reblizieren, was nicht gerade trivial ist (so man es denn vernünftig, zuverlässig und zeitnah haben möchte). auch die zuverlässige verteilung der last auf mehrere server kann _nicht_ über einfache einträge im DNS gelöst werden. hier bedarf es relativ komplizierter mechanismen (Layer 7 Switch, evtl. Proxy usw.). Eine derartige Konfiguration kannst du aber nicht zuverlässig mit den angebotenen root-servern nachbilden, weil du keine zusatzhardware wie eben z.B. den Layer7-Switch einsetzen kannst. auch der datenbankserver müsste extra und vor allem hochverfügbar sein. redundante anbindung aller server über mehrere kabelwege und switches mal abgesehen... solche lösungen kannst du nur in einem eigenen rechenzentrum oder zumindest in einer guten co-location realiseren. kostet auch nen paar hundert tausend, zugegeben...
Re: Fallback - Backupserver - Sicherheitsserver für Webdienste
Posted: 2003-11-18 10:00
by simcen
Mit 3 Servern kann man das vielleicht auch lösen.
Mein Ansatz:
1. Server: DNS, Loadbalacing-Tool, Webserver
2. Server: Lastserver1, Webserver, DB, Last-Tool
3. Server: Lastserver2, Webserver, DB, Last-Tool
Auf den beiden Lastservern schreibst du ein Tool, was dir in einer bestimmten Reihenfolge die Uptime, Ram-Auslastung usw ausgibt. Auf dem 1. Server, hast du dann eine Andere Software, die die beiden auswertet und, was weiss ich, mit einem header Befehl oder Frameweiterleitung auf den einen oder anderen Server weiterleitest. Der DNS Eintrag muss demfals auf den 1. Server zeigen. Wie du die Daten spiegelst ist ein anderes Problem. Bei hochaktuellen Sites wirds sehr schwierig, ausser du hast noch einen 4. Server als Datenbank-Server, wobei du auch noch gleich nen 5. brauchst, als Backup und diese beiden wiederum repliziert werden müssen...
OMG ich schreibe Scheisse... ich geh mal Kaffee holen.. :?
Re: Fallback - Backupserver - Sicherheitsserver für Webdienste
Posted: 2003-11-18 10:01
by captaincrunch
Was bitteschön ist ein Layer5-Switch ? ;)
Re: Fallback - Backupserver - Sicherheitsserver für Webdienste
Posted: 2003-11-18 10:55
by jp
CaptainCrunch wrote:Was bitteschön ist ein Layer5-Switch ? ;)
Layer7 mein ich... (guten morgen, aufwachen *selfplonk* ;))
das bezieht sich auf das OSI referenzmodell und meint ein in hardware gegossenes stückchen technik, welches es möglich macht, über eine IP-Adresse mehrere dahinterstehende server anzusprechen. dabei bietet dieser natürlich auf application ebene einige nette features, wie z.b. der unterscheidung zwischen dynamischem und statischem content, so dass man statischen content von einem (schnelleren) proxy-server und den dynamischen inhalt von einem webserver aus dem webserver-pool holen kann. beispiel ist hier die Alteon Reihe von Nortel Networks.
Re: Fallback - Backupserver - Sicherheitsserver für Webdienste
Posted: 2003-11-18 10:57
by captaincrunch
Was ein Layer?-Switch ist weiß ich wohl, daher wollte ich halt nur "hähmisch" auf den falschen Layer hinweisen. ;)
Re: Fallback - Backupserver - Sicherheitsserver für Webdienste
Posted: 2003-11-18 11:01
by jp
CaptainCrunch wrote:Was ein Layer?-Switch ist weiß ich wohl, daher wollte ich halt nur "hähmisch" auf den falschen Layer hinweisen. ;)
hey ich hab gerade erst meinen kaffee hinter mir *g* :lol:
Re: Fallback - Backupserver - Sicherheitsserver für Webdienste
Posted: 2003-11-18 18:38
by jraven
..... 8O ......
taumel .....
Ich habe mir schon so etwas gedacht ... konnte es nur nicht in Worten fassen.
Jan