Page 1 of 1
mit was am besten Image erstellen?
Posted: 2003-10-18 10:59
by crasline
Hi,
geht um folgendes .. hab mir nun mal meinen Server so aufgesetzt wie ich das haben will. Da wir ja alle wissen, das IDE Platten nunmal die Sicherheit haben, würd ich mir jetzt gern im Rescue-System ein Image von meinem derzeitigen System machen, um es dann einfach wieder einzuspielen.
Gibts da Progs bzw. Verfahren die man nehmen kann? Oder reicht auch ein simples tar -czpf ?
Danke!
Re: mit was am besten Image erstellen?
Posted: 2003-10-18 15:00
by captaincrunch
Wa spricht denn deiner Meinung nach gegen eine Lösung per tar ?
Re: mit was am besten Image erstellen?
Posted: 2003-10-18 21:11
by /dev/game
CaptainCrunch wrote:Wa spricht denn deiner Meinung nach gegen eine Lösung per tar ?
Ich frage mich wie ich tar´s per Passwort schütze :?
Ã?hnlich wie bei rar Files. Gibts da ne möglichkeit?
Re: mit was am besten Image erstellen?
Posted: 2003-10-18 22:12
by captaincrunch
Ich frage mich wie ich tar´s per Passwort schütze
Ã?hnlich wie bei rar Files. Gibts da ne möglichkeit?
Nein, aber etwas
viel besseres : ein PGP / GPG-verschlüsseltes File wirst du defintiv nicht so leicht betrachten können wie ein popelig geschützes rar- oder zip-File.
Re: mit was am besten Image erstellen?
Posted: 2003-10-19 01:14
by Anonymous
@Crasline:
Komplettes Backup:
Im Rescue-Modus wenn Du mindestens zwei Partitionen hast, wobei die Backup-Partition mindestens genauso groß und leer sein muss:
dd if=/dev/hdaX of=/dev/hdaY
X=Nummer der Original-Part.
Y=Nummer der Ziel-Part.
Vorteil gegenüber TAR: Jedes Byte wird später so wieder geschrieben, wie es gesichert wurde.
Kannst auch ne Umleitung machen, um's zu komprimieren:
dd if=/dev/hdaX | tar czf backup-001.tgz
Vielleicht hilfts.
Re: mit was am besten Image erstellen?
Posted: 2003-10-19 01:18
by captaincrunch
@carsten :
Grundsätzlich eine gute Idee, ein paar "abers" habe ich trotzdem noch ;) :
Im Rescue-Modus wenn Du mindestens zwei Partitionen hast, wobei die Backup-Partition mindestens genauso groß und leer sein muss
Ich habe noch keinen Rootie gesehen, bei dem das zutreffen würde. ;)
Das ganze ließe sich theoretisch direkt per ssh auf eine andere Kiste tunneln, ob das den Traffic rechtfertigt steht allerdings auf einem anderen Blatt.
Vorteil gegenüber TAR: Jedes Byte wird später so wieder geschrieben, wie es gesichert wurde.
Welche Bits und / oder Bytes verändert tar denn ?
Re: mit was am besten Image erstellen?
Posted: 2003-10-19 02:00
by Joe User
carsten wrote:Vorteil gegenüber TAR: Jedes Byte wird später so wieder geschrieben, wie es gesichert wurde.
ich sehe darin keinen Vorteil gegenüber:
Code: Select all
#!/bin/sh
#
mkdir /mnt/hd{a,c}
mount /dev/hda3 /mnt/hda
mount /dev/hda1 /mnt/hda/boot
mount /dev/hdc1 /mnt/hdc
cd /mnt/hda
tar --numeric-owner --atime-preserve -cSpf - . | ( cd /mnt/hdc && tar --atime-preserve -xSpvf - )
cd /
umount /dev/hdc1
umount /dev/hda1
umount /dev/hda3
exit 0