Reicht Authentifizierung gegen Missbrauch durch Spammer
Posted: 2003-09-16 14:26
Ã?ber meinen Mailserver (rootserver mit postfix 1.x) werden zur Zeit jede Menge Spams zum Thema Viagra verschickt, was ich daran erkenne, dass ich jede Menge Mails (täglich >50) als unzustellbar oder vom SPAM-Filter der Empfänger auf mein catchall Postfach zurückgewiesen zurückbekomme. Die Absenderadressen sind immer irgendwas@mydomain.de. Ich habe folgende Massnahmen getroffen:
Check auf offenes Relay:
ordb.org hat meinen Server als nicht-offenes Relay überprüft, das sollte OK sein
Authentifizierung beim Versenden über Mailserver ravenhorst.de: Sollte ordentlich gemacht sein, da ich beim Versuch einer unauthentifizierten Anmeldung beim Senden z.B. folgendes erhalte: xxx@yyy.de am 16.09.2003 14:08 504 <RR>: Helo command rejected: need fully-qualified hostname
Ich habe hier die entsprechenden Foren gelesen und sogar Spam-Filter eingerichtet und aktiviert, die für die angegebenen Einstellungen auch zu funktionieren scheinen.
Ein Kollege (der sich mit Mailservern vielleicht besser auskennt als ich :oops: ) hat behauptet, dass überhaupt niemand Mails über meinen Mailserver versenden kann, wenn dieser Authentifizierung erfordert.
Vielleicht gehört das eigentlich unter newbies :?:
Nun meine Frage:
Fehlt mir hier eine wichtige Information? Was mache ich falsch?
Hab ich da was nicht richtig kapiert?
In der Hoffnung auf mehr als nen Link
Rainer
Check auf offenes Relay:
ordb.org hat meinen Server als nicht-offenes Relay überprüft, das sollte OK sein
Authentifizierung beim Versenden über Mailserver ravenhorst.de: Sollte ordentlich gemacht sein, da ich beim Versuch einer unauthentifizierten Anmeldung beim Senden z.B. folgendes erhalte: xxx@yyy.de am 16.09.2003 14:08 504 <RR>: Helo command rejected: need fully-qualified hostname
Ich habe hier die entsprechenden Foren gelesen und sogar Spam-Filter eingerichtet und aktiviert, die für die angegebenen Einstellungen auch zu funktionieren scheinen.
Ein Kollege (der sich mit Mailservern vielleicht besser auskennt als ich :oops: ) hat behauptet, dass überhaupt niemand Mails über meinen Mailserver versenden kann, wenn dieser Authentifizierung erfordert.
Vielleicht gehört das eigentlich unter newbies :?:
Nun meine Frage:
Fehlt mir hier eine wichtige Information? Was mache ich falsch?
Hab ich da was nicht richtig kapiert?
In der Hoffnung auf mehr als nen Link
Rainer