Page 1 of 1

mod_perl auf Debian

Posted: 2003-09-12 22:15
by crasline
Hi,

hab jetzt weder bei google, noch hier was gefunden.

Mit apt-get install libapache-mod-perl installier ich ja mod_perl, oder?
Aber er will da gleich 10 Packages dazu installieren.

Code: Select all

The following extra packages will be installed:
  libdevel-symdump-perl libdigest-md5-perl libhtml-parser-perl
  libhtml-tagset-perl libhtml-tree-perl libmime-base64-perl libnet-perl
  liburi-perl libwww-perl
The following NEW packages will be installed:
  libapache-mod-perl libdevel-symdump-perl libdigest-md5-perl
  libhtml-parser-perl libhtml-tagset-perl libhtml-tree-perl
  libmime-base64-perl libnet-perl liburi-perl libwww-perl
0 packages upgraded, 10 newly installed, 0 to remove and 0  not upgraded.


Da ich nicht will, das später keine Scripte mehr laufen, nun noch die Frage .. is das überhaupt das richtige package, weil soviel dazu installiert werden muss? und perl läuft einwandfrei.


Und, wie ist das dann im apachen drin? Weil ich möchte das nur auf eine domain beschränken.


Schonmal vielen Dank!


Alex

Re: mod_perl auf Debian

Posted: 2003-09-12 22:19
by captaincrunch
Da ich nicht will, das später keine Scripte mehr laufen, nun noch die Frage .. is das überhaupt das richtige package, weil soviel dazu installiert werden muss? und perl läuft einwandfrei.
Ja, da das Modul halt ein paar Abhängigkeiten beeinhaltet.

Re: mod_perl auf Debian

Posted: 2003-09-12 23:01
by crasline
ahja, danke .. funktioniert.

Re: mod_perl auf Debian

Posted: 2003-09-13 03:32
by dodolin
Weil ich möchte das nur auf eine domain beschränken.
Uh... das gibt Kopfschmerzen, du kannst es aber versuchen:

http://perl.apache.org/docs/general/mul ... iuser.html

Du kannst natürlich mit ausgewählten SetHandler Direktiven vorgeben, in welchen Verzeichnissen (vhosts) das nur erlaubt ist. Das Problem dabei ist aber, dass wenn das mod_perl erstmal geladen ist, das jeder in einer .htaccess überschreiben kann, wenn man nicht wirklich überall Override FileInfo verboten hat. Und das zu verbieten ist ziemlich übel, weil man dann keine eigenen Fehlerseiten mehr haben kann, man kein Rewriting mehr nutzen kann etc. pp. (halt als "user" ohne root-rechte).

Re: mod_perl auf Debian

Posted: 2003-09-13 21:30
by crasline
noch was .. ich hab zwar nichts dazu gefunden, aber

a) ist es sinnvoll die MySQL Verbindung dann nie zu beenden, damit ein neues connect zur mysql vermieden werden kann?

b) wenn ja, wie mach ich das in nem perl script?

Danke!

Re: mod_perl auf Debian

Posted: 2003-09-13 22:26
by dodolin
a) ist es sinnvoll die MySQL Verbindung dann nie zu beenden, damit ein neues connect zur mysql vermieden werden kann?
AFAIK kann man persistente DB-Connections nur mit mod_php machen, nicht, wenn man das über einen SUID-Wrapper laufen lässt. Gucke das nochmal in der Doku nach...