Zusammenfassung:Backup in eine Datei/Verzeichnis
Posted: 2003-08-27 21:35
Nachdem ich nun zum zweiten mal meinen Server abgeschossen habe, und er nun reinitialisiert ist und wieder einwandfrei tut, möchte ich ein Backup erstellen ohne einen zweiten Server, sondern einfach in eine .tar Datei, die ich mir auf meinen lokalen PC saugen kann und mit der ich nach einer Reinitialisierung das System komplett wiederherstellen kann.
Soweit ich weiß muss folgendes gesichert werden:
Bei der Fülle an Scripts im Forum wird man leicht konfus 8O
Der Befehl an sich ist ja nich das Problem..
Die Frage, die ich mir stelle (falls das oben wirklich alles ist??) ist, wie ich das System wiederherstelle.. das will ich dann auch gleich brav testen, bevor ich irgendwann wieder vor dem Problem stehe...
Ich denke mal, daß für alle nicht-professionellen Rootuser das "All-In-Script" eine akzeptable einfache Lösung sein kann.
***EDIT***
Vergesst diesen Post, ich bin gerade dabei ein HowTo zu schreiben, wie man einen Rootserver für so ziemlich alles mögliche aufsetzt und dann ein Backupscript einbaut. Wer Interesse hat, mitzuwirken, darf sich gern per PM melden.
Soweit ich weiß muss folgendes gesichert werden:
Ist das wirklich alles, um nach der Reinitialisierung den Server wieder auf den alten Stand zu bringen?/boot
/etc
/home
/root (CONFIXX)
/var/lib/mysql
/var/logs
/var/spool/mail
/var/spool/cron
Bei der Fülle an Scripts im Forum wird man leicht konfus 8O
Der Befehl an sich ist ja nich das Problem..
Das herunterladen ist auch nich schwierig... neuer User mit home in /backup, den user noch in die chroot - Datei des FTPServers eintragen und schon hat man Zugriff.tar -zcpvf /backup/backup.tar.gz /boot /etc /home /root /var/lib/mysql /var/logs /var/spool/mail /var/spool/cron
Die Frage, die ich mir stelle (falls das oben wirklich alles ist??) ist, wie ich das System wiederherstelle.. das will ich dann auch gleich brav testen, bevor ich irgendwann wieder vor dem Problem stehe...
Ich denke mal, daß für alle nicht-professionellen Rootuser das "All-In-Script" eine akzeptable einfache Lösung sein kann.
***EDIT***
Vergesst diesen Post, ich bin gerade dabei ein HowTo zu schreiben, wie man einen Rootserver für so ziemlich alles mögliche aufsetzt und dann ein Backupscript einbaut. Wer Interesse hat, mitzuwirken, darf sich gern per PM melden.