Page 1 of 1
htaccess und Fehlerdokument bei PHP-Endung
Posted: 2003-08-27 09:47
by ray
Hallo,
ich habe eine htaccess mit "Fehlerabfangjäger" erstellt. Das heisst, bei einem nicht vorhandenem Dokument, wird eine Fehlerseite mit anschliessender Weiterleitung zur Startseite (per Meta-Refresh) aufgerufen.
Das klappt bis auf eine Sache ganz gut:
Rufe ich
http://www.meinedomain.de/fsfsfs auf, kommt das Fehlerdokument.
Rufe ich
http://www.meinedomain.de/sfsfsffs.txt, kommt auch das Fehlerdokument.
Rufe ich aber
http://www.meinedomain.de/dffdfdf.[b]php[/b] auf, kommt die Standardfehlerseite "error 404 Datei nicht gefunden".
Woran kann das liegen und wie erreiche ich es, dass auch fehlerhafte PHP-Seiten weitergeleitet werden?
Danke und viele Grüße
Ray
Re: htaccess und Fehlerdokument bei PHP-Endung
Posted: 2003-08-27 12:00
by freeze
Wie wäre es mit dem Inhalt der .htaccess Datei?
Re: htaccess und Fehlerdokument bei PHP-Endung
Posted: 2003-08-27 12:12
by ray
Kein Problem: ;)
Code: Select all
ErrorDocument 400 http://www.meine-domain.de/error.php
ErrorDocument 401 http://www.meine-domain.de/error.php
ErrorDocument 402 http://www.meine-domain.de/error.php
ErrorDocument 403 http://www.meine-domain.de/error.php
ErrorDocument 404 http://www.meine-domain.de/error.php
ErrorDocument 405 http://www.meine-domain.de/error.php
ErrorDocument 406 http://www.meine-domain.de/error.php
ErrorDocument 407 http://www.meine-domain.de/error.php
ErrorDocument 408 http://www.meine-domain.de/error.php
ErrorDocument 500 http://www.meine-domain.de/error.php
Re: htaccess und Fehlerdokument bei PHP-Endung
Posted: 2003-08-27 12:33
by freeze
Versuche es mal mit lokalen URL-Pfaden, also
ErrorDocument 400 /error.php
...
wenn error.php im Webroot liegt.
Oder vielleicht kommen wir mit der Meta-Refresh Zeile weiter.
Auch schon mal verschiedene Browser ausprobiert?
Re: htaccess und Fehlerdokument bei PHP-Endung
Posted: 2003-08-27 14:13
by ray
Freeze wrote:Versuche es mal mit lokalen URL-Pfaden, also
ErrorDocument 400 /error.php
...
wenn error.php im Webroot liegt.
Das gleiche Problem. Bei Eingabe eines Dateinamens mit PHP am Ende, kommt die Fehlerseite.
Freeze wrote:Oder vielleicht kommen wir mit der Meta-Refresh Zeile weiter.
So sieht der Header der error.php aus:
Code: Select all
<!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"><html>
<head>
<title>Mein Titel</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<link href="css/text.css" rel="stylesheet" type="text/css">
<meta http-equiv="refresh" content="3;URL=http://www.meine-domain.de">
</head>
Freeze wrote:Auch schon mal verschiedene Browser ausprobiert?
Hab jetzt IE, Netscape und Opera probiert, bei beiden das gleiche Verhalten.
Re: htaccess und Fehlerdokument bei PHP-Endung
Posted: 2003-08-28 10:06
by freeze
Sorry, ich seh da leider auch nichts ungewöhnliches. Vielleicht hilft die Zeile aus dem apache error_log weiter? Welche apache/PHP Versionen laufen? PHP als Modul oder CGI? Irgendwelche Apache Module wie mod_rewrite o.ä. die die URL manipulieren?
Re: htaccess und Fehlerdokument bei PHP-Endung
Posted: 2003-08-30 00:43
by burn
Vielleicht hat es etwas damit zu tun, dass .php Dateien durch den AddHandler anders verarbeitet werden?
Re: htaccess und Fehlerdokument bei PHP-Endung
Posted: 2003-09-03 00:36
by ray
Hi,
danke für Eure Hilfe :) .
Es ist wohl eine PHP-Einstellung, die ich aber leider nicht ändern kann.
Viele Grüße
Ray
Re: htaccess und Fehlerdokument bei PHP-Endung
Posted: 2003-09-05 16:44
by majortermi
Ray wrote:Es ist wohl eine PHP-Einstellung, die ich aber leider nicht ändern kann.
Richtig, du kannst aber mit einer RewriteRule eine Fehlermeldung erzeugen, wenn eine Datei nicht gefunden wird:
Code: Select all
RewriteEngine On
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule (.*) /errordocument.html