Page 1 of 1
PHP kompilieren und CGI-Interpreter?
Posted: 2003-08-18 23:18
by krispin
Hallo Forumerz!
Wenn ich PHP selbst compiliere, wird dann der CGI-Interpreter (/usr/bin/php) automatisch mit gebacken, und dann auch bei make install dahin kopiert?
MfG
Krispin
Re: PHP kompilieren und CGI-Interpreter?
Posted: 2003-08-18 23:21
by dodolin
Hast du dir schonmal Gedanken darüber gemacht, dass es sinnig sein könnte, die CGI-Version von PHP mit anderen Optionen zu configure'en als die Modul-Version? Wenn nicht, solltest du das mal schleunigst nachholen, IMHO.
Re: PHP kompilieren und CGI-Interpreter?
Posted: 2003-08-18 23:33
by krispin
die Config-Parameter wären dann also?
Erlich gesagt habe ich keinen peil, was daran anders ./configure sei sollte!
Mfg
Krispin
Re: PHP kompilieren und CGI-Interpreter?
Posted: 2003-08-18 23:35
by dodolin
Ich schlage vor, du fängst mal hier an:
http://de3.php.net/manual/en/security.index.php
Ist mir zwar ein Rätsel, wie man sich Security-Seiten denn
nicht als allererstes durchlesen kann, aber gut...
Re: PHP kompilieren und CGI-Interpreter?
Posted: 2003-08-18 23:44
by krispin
joh, wunderbar... nun weiss ich zwar, was ich eh schon wusste, aber was muss ich (deiner meinung nach) noch anders ./configurieren?
MfG
Krispin
Re: PHP kompilieren und CGI-Interpreter?
Posted: 2003-08-19 00:16
by dodolin
Ich glaube zwar nicht, dass du das in der kurzen Zeit alles lesen konntest und noch weniger glaube ich, dass du das vorher bereits aufmerksam durchgelesen hattest, aber ich habe mir sagen lassen, dass es so Optionen wie --enable-discard-path und --enable-force-cgi-redirect geben soll... Und ebenso denke ich mal, dass man solche Optionen in einer PHP-Modul-Version wohl eher nicht haben will...
Re: PHP kompilieren und CGI-Interpreter?
Posted: 2003-08-19 00:40
by krispin
so siehts wohl aus.
Ã?hm, was meinst du nun mit "alles"? Wenn ich also jeden Link da gefolgt hätte, wäre ich dabei, die ganze php-docu durch zu lesen. Ist ja wohl auch nicht sinn des Erfinders...
jedoch brauche ich dann das apche-mod nicht mehr, da mein Apache2 mich zwingt, suexec zu benutzen, weil ich keine User mehr explizit für jden VHost vergeben kann. (Was habe die geraucht ,als die den Apache2 geproggt haben...)
Nun ja auch egal....
Trotzdem danke.
Re: PHP kompilieren und CGI-Interpreter?
Posted: 2003-08-19 20:48
by majortermi
krispin wrote:jedoch brauche ich dann das apche-mod nicht mehr, da mein Apache2 mich zwingt, suexec zu benutzen, weil ich keine User mehr explizit für jden VHost vergeben kann. (Was habe die geraucht ,als die den Apache2 geproggt haben...)
Hä? Ich glaube du verwechselst da etwas. Bei Apache 1.x kann man den gesamten Apache nur unter einer UID/GID laufen lassen. Seit Apache 2 gibt es ein MPM, das es ermöglicht, jeden VHost unter einer eigenen UID/GID laufen zu lassen. Also müsste es gerade umgekehrt sein.
Re: PHP kompilieren und CGI-Interpreter?
Posted: 2003-08-20 02:01
by krispin
nix....
erstmal, kriegt man das mod perchild ncith richtig Konfiguriert und Compilliert, so dass der Apache2 dann nacher nicht Abstürzt.
und zweitens, probiere es doch mal aus, unter Apache1, und wie das geht! :)
Und das geht schon lange, bis die von Apache das weider bei Apache2 eingestellt haben...
<VirtualHost *>
ServerName bla.net
User linuxuser
....
</VirtualHost>
Und falls du mir es immer noch nicht glaubst:
http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/mp ... .html#user
gucke mal unter "Kompatibilität" bei der Direktive User, was da steht!
bzw.
http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#user
Unter "Context"
8O - Wirste dir wohl nun denken, ne? ;)
Re: PHP kompilieren und CGI-Interpreter?
Posted: 2003-08-20 15:24
by majortermi
krispin wrote:<VirtualHost *>
ServerName bla.net
User linuxuser
....
</VirtualHost>
Die "User"- und "Group"-Direktive beziehen sich aber nur auf suExec. Für alles andere gelten die nicht.
Re: PHP kompilieren und CGI-Interpreter?
Posted: 2003-08-20 15:43
by rootmaster
The SuexecUserGroup directive allows you to specify a user and group for CGI programs to run as. Non-CGI requests are still processes with the user specified in the User directive. This directive replaces the Apache 1.3 configuration of using the User and Group directives inside of VirtualHosts.
Example
SuexecUserGroup nobody nogroup
Context: server config, virtual host
"back to the roots"
Re: PHP kompilieren und CGI-Interpreter?
Posted: 2003-08-20 23:04
by krispin
Rootmaster:
ich weiss zwar nicht, wo du deinen Text her hast, aber ok, überzeugt ;)
Special note: Use of this directive in <VirtualHost> requires a properly configured suEXEC wrapper. When used inside a <VirtualHost> in this manner, only the user that CGIs are run as is affected. Non-CGI requests are still processed with the user specified in the main User directive.