Page 1 of 1

Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2003-08-18 16:46
by bravesurfer
Hallo,

habe Turck-mmcache auf meinem 1&1 Rootserver installiert und bin dabei nach Anleitung auf der Turck HP vorgegangen (klingt ja eigentlich sehr einfach)! Ich nutze Suse Linux 8.1, Apache 1.3.26 und PHP 4.3.2
Turck-mmcache in neuster Version 2.3.22 heruntergeladen und mit
tar --ungzip -xvf entpackt!
Danach kompiliert:
export PHP_PREFIX="/usr"
$PHP_PREFIX/bin/phpize
./configure --enable-mmcache=shared --with-php-config=$PHP_PREFIX/bin/php-config
make
und dann das ganze installiert
make install
Dann habe ich folgendes in der PHP.ini eingefügt:
extension="mmcache.so"
mmcache.shm_size="16"
mmcache.cache_dir="/tmp/mmcache"
mmcache.enable="1"
mmcache.optimizer="1"
mmcache.check_mtime="1"
mmcache.debug="0"
mmcache.filter=""
mmcache.shm_max="0"
mmcache.shm_ttl="0"
mmcache.shm_prune_period="0"
mmcache.shm_only="0"
mmcache.compress="1"
und dann noch den tmp Ordner erstellt!
mkdir /tmp/mmcache
chmod 0777 /tmp/mmcache
Nach einem Apache Restart bekomme ich nun folgende Fehlermeldung:
Unknown(): Unable to load dynamic library './mmcache.so' - ./mmcache.so: cannot open shared object file No such file or Directory on Unknown in Line 0
In welches Verzeichnis muss ich den mmturck installieren bzw. entpacken? Denke da liegt der Fehlerund er fubdet dadurch o.g. Datei nicht. Auf der PH von Turck hab ich dazu leider nichts gefunden!
Bei mir liegt Turck nun im Verzeichnis /turck-mmcache-2-3-22

Was hab ich da falsch gemacht?

Kann mir bitte jemand helfen? Wäre wirklich klasse!

Mfg

M. Clemenz

Re: Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2003-08-18 18:07
by alexander newald
Läuft PHP als CGI ?

Re: Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2003-08-18 18:41
by bravesurfer
Hm, nein es läuft php als Modul! Muss ich es den als cgi am Laufen haben, damit das funzt?
Kann ich das zusätzlich installieren?


Mfg

M. Clemenz

Re: Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2003-08-18 19:46
by cosmicboy
Gib in der PHP.INI mal den vollständigen Pfad zum mmcache.so an, z. B.
extension="/usr/local/lib/mmcache.so"

Re: Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2003-08-18 20:13
by cpr
Ich hatte auch Probleme mit dem mcache. Letztlich hab ich mich sklavisch an die Pfadangaben gehalten und letztlich erbigt locate mmcache nun foogendes:
/srv/www/htdocs/phpbuch/helpers/pear/extensions/no-debug-non-zts-20020429/mmcache.so
/srv/www/htdocs/test/mmcache.php
/srv/www/htdocs/test/mmcache_test.php
/usr/lib/mmcache
/usr/lib/turck-mmcache-2.3.19
#<snip />
/usr/lib/turck-mmcache-2.3.19/x86_spinlocks.h
/usr/local/lib/php/extensions/no-debug-non-zts-20020429/mmcache.so
phpinfo() ergibt nun dieses:
Turck MMCache

MMCache support => enabled
Caching Enabled => false
Optimizer Enabled => false

Directive => Local Value => Master Value
mmcache.cache_dir => /tmp/mmcache => /tmp/mmcache
mmcache.check_mtime => 1 => 1
mmcache.compress => 1 => 1
mmcache.debug => 0 => 0
mmcache.enable => 1 => 1
mmcache.filter => no value => no value
mmcache.optimizer => 1 => 1
mmcache.shm_max => 0 => 0
mmcache.shm_only => 0 => 0
mmcache.shm_prune_period => 0 => 0
mmcache.shm_size => 16 => 16
mmcache.shm_ttl => 0 => 0
(Die Werte im ersten Abschnitt kann man durch aufrufen der im tarball enthaltenen Datei mmcache.php per Klick ändern.

Kurz: Bei mir war es ein Pfadproblem.

Re: Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2003-08-18 21:42
by bravesurfer
cpr wrote:Letztlich hab ich mich sklavisch an die Pfadangaben gehalten.
Jep vermute ja auch ein Pfadproblem. Aber wo hast du die Pfadangaben her? Ich habe keine Angaben auf der HP von Turck mmcache gefunden, wohin das ganze entpackt werden soll. Wenn ich das richtig interpretiere hast du das ganze in /usr/lib entpackt, richtig?

Habs wie gesagt direkt in /turck-mmcahce-2.3.22

Habe aber nun folgenden Hinweis entdeckt der nach der Installation erscheint:
Libraries have been installed in:
/turck-mmcache-2.3.22/modules

If you ever happen to want to link against installed libraries
in a given directory, LIBDIR, you must either use libtool, and
specify the full pathname of the library, or use the `-LLIBDIR'
flag during linking and do at least one of the following:
- add LIBDIR to the `LD_LIBRARY_PATH' environment variable
during execution
- add LIBDIR to the `LD_RUN_PATH' environment variable
during linking
- use the `-Wl,--rpath -Wl,LIBDIR' linker flag
- have your system administrator add LIBDIR to `/etc/ld.so.conf'

See any operating system documentation about shared libraries for
more information, such as the ld(1) and ld.so(8) manual pages.
Habe nun mal den Pfad in der php.ini entsprechend angepasst und siehe da, es funktioniert denke ich (zumindest keine Fehlermeldung mehr)

Jemand hat geschrieben das ich mit phpinfo sehen könnte ob mmcache korrekt funktioniert.
Kann mir das kurz einer erläutern? Fange damit nichts an!

Und dann nochamls die Frage an alle: Wohin entpacke ich den das turck-mmcache am besten also in welches Verzeichnis, oder ist das vollkommen egal?


Mfg

M. Clemenz


Mfg

M. Clemenz

Re: Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2003-08-19 09:55
by impulz
Es kommt nicht darauf an wohin du das entpackst, das is voellig egal.
Es ist nur wichtig, dass PHP weiss, wo das mmcache.so Modul liegt.
Standardmaessig nach dem Kompilieren liegen die Module in /usr/local/lib/php/extensions/.../*.so
... is noch irgendso nen komischer verzeichnisname den ich grad nit auswendig weiss.

Den Pfad solltest du dann (sofern er bei dir auch so existiert) in der php.ini als extension_dir angeben, damit er weiss wo er suchen muss.
Bei dir steht extension_dir auf "./", darum sucht er im aktuellen Verzeichnis. Da du aber nie so genau weisst, wo das jetzt grad is, kannste das vergessen.

Re: Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2003-08-19 16:46
by cpr
clemenz wrote:Jemand hat geschrieben das ich mit phpinfo sehen könnte ob mmcache korrekt funktioniert.
Kann mir das kurz einer erläutern? Fange damit nichts an!
Nein. Wer hat das wo geschrieben?

Hast Du schon mmcache.php aufgerufen?

Re: Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2003-08-19 18:43
by bravesurfer
Nein. Wer hat das wo geschrieben?

Hast Du schon mmcache.php aufgerufen?
Cosmicboy hat dazu in diesem Thread http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 200#110200 folgendes geschrieben:

"Wenn du die Einträge in der PHP.INI gemacht hast, restartest du den Apache und wenn du dir die Ausgabe von phpinfo ansiehst, dann siehst du auch, dass der Cache aktiv ist.

Mit dem Aufruf der mmcache.php komm ich nicht klar. Wie muß ich da den genau vorgehen, von wo ruf ich das wie auf?

Dacjte eigentlich ich installiere das wie auf der HP beschrieben und gut, aber ist wohl doch etwas umfangreicher!


Mfg

M. Clemenz

Re: Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2003-08-19 19:11
by cpr
clemenz wrote:Mit dem Aufruf der mmcache.php komm ich nicht klar. Wie muß ich da den genau vorgehen, von wo ruf ich das wie auf?
Ei, mit einem Browser! *g*

Re: Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2003-08-19 19:19
by bravesurfer
jep das dachte ich mir schon :wink:
Nur leigt das ja bei mir in /usr/lib/turck-mmcache udn wie ruf ich das dann auf? Hab auch probiert nur die Datei in ein Verzeichnis eines Benutzers zu kopieren aber bekomme dann beim Aufruf nur eine Fehlermeldung!
Ich fürchte fasst ich bin noch nciht so richtig hinter die Funktionsweise vom mmcache gestiegen.
Was kann ich den mit dem webinterface einstellen?


Mfg

M. Clemenz

Re: Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2003-08-21 05:36
by mausle
Hallöchen,

hast Du die Modul Zeile in Deine ld.so.conf geschrieben und danach ldconfig gemacht?

gruss
Mausle

Nachtrag:
Mit der Version hatte ich auch Probleme, die gleichen, btw. Lade Dir mal die aktuelle runter, eventuell ist es ein Bug in der Version.

Re: Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2003-08-21 08:57
by bravesurfer
Mausle wrote:Hallöchen,

hast Du die Modul Zeile in Deine ld.so.conf geschrieben und danach ldconfig gemacht?
Also damit fang ich nun leider garnichts an. Wo steht den das?
AUf der Turck HP finde ich nur den QuickInstall und da steht von alledem nichts!

Wäre echt super nett, wenn da mal einer Licht ins Dunkle bringen könnte!
Richt es den nicht aus das wie in der QuickInstall zu installieren? Was bewirken all die zusätlichen Einträge (mmcache.php für webmodul, id.so.conf usw.)?


Mfg

M. CLemenz

Re: Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2003-09-30 17:13
by chriksen
ich habe ebenfalls ein problem mit der installation von mmcache.
bei mir hakt es allerdings schon viel früher .....
$PHP_PREFIX/bin/phpize
da kommt bei mir folgende fehlermeldung:

-bash: /usr/bin/phpize: No such file or directory

php ist definitv in diesem verzeichnis installiert, mir scheint aber dieses phpize zu fehlen. auch ein locate brachte keine ergebnisse ....
kann ich den kram irgendwie nachinstallieren oder wie löse ich dieses problem am besten?

Hi

Posted: 2003-10-01 01:03
by mastertec
Habe ich auch gehabt , gleich am Anfang beim Installieren.
Nun ich habe einfach weiter gemacht und siehe da,

ES GEHT PRÃ?CHTIG

Re: Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2003-10-01 01:56
by cpr
Bei Problemen mit phpize auch immer mal die Bugs auf php.net checken, AFAIR gab es in 4.3 mal Probleme, und auch eine 4.1er Version hatte (einstmals) Schwierigkeiten.

Re: Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2003-10-01 16:00
by chriksen
gut dann werd ichs auch mal riskieren !!!

Re: Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2004-05-17 23:36
by silentfog
chriksen wrote:...
$PHP_PREFIX/bin/phpize
da kommt bei mir folgende fehlermeldung:

-bash: /usr/bin/phpize: No such file or directory

php ist definitv in diesem verzeichnis installiert, mir scheint aber dieses phpize zu fehlen. auch ein locate brachte keine ergebnisse ....
kann ich den kram irgendwie nachinstallieren oder wie löse ich dieses problem am besten?
Bin 'grad drübergestolpert, deshalb noch eine kurze Anmerkung, falls jmd. "auch so ein Problem'chen hat" :wink:

1. Check ob phpize vorhanden mit: which phpize
- falls vorhanden, erfolgt Ausgabe des Pfades: z.Bsp: /usr/bin/phpize
- wenn nicht kommt einfach wieder der prompt :wink:

2. Wenn nicht vorhanden:
- Yast: Install and remove software --> Alt + s zum Suchen --> Search Phrase --> mod_php4-devel --> OK --> Erscheint das Paket ohne ein i davor --> + Drücken --> installieren --> Yast verlassen.

3. Kontrolle mit which phpize --> Pfadangabe verwenden.

Grüße Stef

Re: Frage/Problem zu Turck-mmcache

Posted: 2004-06-04 11:31
by andreask2
Ich hatte auch den Turck-Cache lange verwendet, leider enthielt er am Ende einen Bug, der bei mir des öfteren seg-faults produzierte. Dann bin ich wieder zurück auf PHP-Accelerator umgestiegen, der dann allerdings Probleme mit Smarty-Verzeichnissen/Dateien hat, was sich erst durch merhsprachige Templates äußerte. Bin inzwischen auf PECL::APC unmgestiegen, und bin sehr zufrieden, hatte bisher keine Probleme, und inzwischen (seit Version 2.0.2) ist APC auch druchaus brauchbar und schnell. Er kann sowohl manuell über phpize installiert werden, als auch über den PEAR-Installer

Code: Select all

pear install apc
Grüße
Andreas