Page 1 of 1

welche Backupprogramm ist das richtige?

Posted: 2003-08-17 21:05
by schose
Hallo Forum,

welche Backupsoftware oder standarttools setzt ihr ein, um mit möglichst wenig bandbreite für das Backup auszukommen? Ich würde gerne einige Verzeichnisse auf einen DSL-Rechner sichern.

Leider weiss ich nicht so recht, was ich einsetzten soll. Ziel ist es die Verzeichnisse jeden Monat voll, und danach differenziell zu sichern.

was nicht geht ist :
rsync - erlaubt nur den abzug von einem aktuellen Stand. Ich möchte bei einem Backup aber auch mal 9 tage zurück gehen können.
tar - erlaubt lediglich inkrementelle Backups. Ich übertage jeden Tag alle änderungen seit dem letzten Backup.
dump - erlaubt mir nur das abziehen von einzelnen Partitionen. Ich benötige nur einige wenige verzeichnisse.

vie macht ihr das??

danke im Voraus

Andreas

Re: welche Backupprogramm ist das richtige?

Posted: 2003-08-17 21:32
by static
Hi,
kennst du reoback?

so long
static

Re: welche Backupprogramm ist das richtige?

Posted: 2003-08-17 22:10
by floschi
Hast du in der FAQ mal geschmökert?

Ich teste für mich gerade backup2l in Verbindung mit lufs (ftpfs, sshfs, usw.) und rsync. Scheint vielversprechend zu sein ;)

Re: welche Backupprogramm ist das richtige?

Posted: 2003-08-18 00:11
by majortermi
Ich benutze rdiff_backup, ist das beste (kostenlose) Tool, das ich bislang gefunden habe.

Re: welche Backupprogramm ist das richtige?

Posted: 2003-08-18 00:47
by schose
hm... das rdiff-backup scheint nur inkrementelle backups zu können?? gut wäre nen tool, was differenziell sichern kann.

ich könnte mir vorstellen, am monatsanfang alle daten voll zu sichern, und den rest des monats nur differenziell

Re: welche Backupprogramm ist das richtige?

Posted: 2003-08-18 00:52
by majortermi
schose wrote:hm... das rdiff-backup scheint nur inkrementelle backups zu können?? gut wäre nen tool, was differenziell sichern kann.

ich könnte mir vorstellen, am monatsanfang alle daten voll zu sichern, und den rest des monats nur differenziell
Nö, rdiff_backup ist ein bisschen cleverer. Es überträgt immer nur die Unterschiede (ziemlich effizient dank rdiff-Algorithmus) und du hast auf dem Ziel-Server immer in einem Verzeichnis die aktuelle Version aller Dateien liegen. Zusätzlich speichert es rückwärts orientierte diffs, also die Information, die benötigt wird, um ggf. aus der aktuellen Version wieder die ältere herzustellen.
Dadurch kann man auch problemlos in regelmäßigen Abständen die Backups älteren Datums löschen, ohne dadurch in irgendeiner Form neuere zu beeinflussen (es sind ja keine inkrementellen Backups).

Re: welche Backupprogramm ist das richtige?

Posted: 2003-08-18 02:11
by schose
klingt soweit alles sehr vielversprechend :))

bisher habe ich es aber nicht hinbekommen mehr als ein verzeichnis zu sichern. geht das überhaupt??

eingesetzte version ist 0.12.3

Re: welche Backupprogramm ist das richtige?

Posted: 2003-08-18 11:44
by Anonymous
hi
bin auch auf der suche nach backup software...
am besten im client/server system, wobei der server unter linux laufen soll, der client unter windows auf jeden fall, unter linux wäre auch noch schön, und er muss differentielle backups machen können...

muss keine grafik sein, n kommandozeilen tool reicht vollkommen aus...


[Lx}-=Mystify=-

Re: welche Backupprogramm ist das richtige?

Posted: 2003-08-19 09:14
by raymatrix
Hi Schose,

womöglich hilft Dir ja die Doku dazu, zu finden hier.

Gruß

Re: welche Backupprogramm ist das richtige?

Posted: 2003-08-19 12:09
by rootmaster
[Lx]-=Mystify=- wrote: am besten im client/server system, wobei der server unter linux laufen soll, der client unter windows auf jeden fall, unter linux wäre auch noch schön, und er muss differentielle backups machen können...
http://www.arkeia.de

oder wenn du es etwas günstiger haben willst (TIP)

http://www.bacula.org/

"back to the roots"

Re: welche Backupprogramm ist das richtige?

Posted: 2003-08-19 17:34
by Anonymous
bacula steht bereits auf meiner zu-testen liste...
allerdings schrecken mich hier noch etwas die limitatoins des server zurück , besonders in bezug auf das schreiben mehrer datenströme...
außerdem is nach meinem verständnis das wiederherstellen der datenbank von einem volume das mehrere parallele backups enthält nicht möglich, was ein großer knackpunkt ist...


arkeia is leider heftig teuer, da ich leider auch nicht die anzahl der clients absehen kann...



[Lx]-=Mystify=-

Re: welche Backupprogramm ist das richtige?

Posted: 2003-08-19 21:06
by majortermi
schose wrote:bisher habe ich es aber nicht hinbekommen mehr als ein verzeichnis zu sichern. geht das überhaupt??
Ja, natürlich, ich sichere damit meinen kompletten Server. In der Doku sind einige Beispiele genannt. Du kannst die verschiedenen Verzeichnisse in unterschiedlichen Repositries sichern (mit seperaten Läufen), oder du sagst ihm (so habe ich es gemacht), dass er "/" sichern soll, und schließst dann aus, was nicht gesichert werden soll.
Bei mir wird momentan alles außer /tmp /proc /dev /usr/src den MySQL-Binary-Logs und den Gameservern gebackupt.