Page 1 of 1

Debian und sein apt-get

Posted: 2003-08-01 08:33
by cosmicboy
Hi Leute,

ich bin eurem Rat gefolgt und habe jetzt auf meinem zweiten Server Debian als OS installiert (erster Server: Gentoo).

wie ich gesehen habe, ähnelt sich Debians' apt-get mit Gentoo's emerge sehr.

Nur nun Frage ich mich, wie ich bei Debian nach bestimmten Paketen suchen kann. Bei Gentoo ging dies immer mit einem "emerge search <suchbegriff>. Nur wie finde ich bei Debian bestimmte Pakete?

Hintergrund der Frage ist, daß ich auf dem Server gern Apache 2 Worker sowie MySQL 4.x installieren möchte, nur wenn ich ein einfaches 'apt-get install mysql-server' kommt die 3er Version von MySQL angerauscht und ich denke, bei Apache wird es die 1.3er sein.

Also, könnt ihr mir ein paar Tips geben und evtl. sogar eine URL, wo ich etwas über Debian nachlesen kann (möglichst kurz und knackig ;) )

Vielen Dank
Thorsten

Re: Debian und sein apt-get

Posted: 2003-08-01 09:07
by dea
Paketsuche: u.a. 'apt-cache search <Paketname>, http://www.debian.org/distrib/packages#search_packages, 'dpkg --status <Paketname>', usw.

Kurz und knackig über Debian lesen: Debian Reference: http://qref.sourceforge.net/ oder hier fragen ;)

Die Idee, Apache 2 zu installieren würde ich unter Debian aber verwerfen, es sei denn, Du willst ich mit dem Thema Backporting beschäftigen. Warum muss es denn der 2er sein, bzw. muss er es denn unbedingt sein? Ã?hnliches gilt für PHP, MySQL usw.

Re: Debian und sein apt-get

Posted: 2003-08-01 09:15
by captaincrunch
Es tut mir zwar leid, dich enttäuschen zu müssen, aber "kurz und knackig" bei den Sachen, die du mit Debian vorhast ist nicht so wirklich. Daher http://www.debian.org/doc/
oder
http://www.openoffice.de/linux/buch/

Besonders http://www.openoffice.de/linux/buch/pinning.html und http://www.openoffice.de/linux/buch/pinning.html dürften hier interessant sein.

Re: Debian und sein apt-get

Posted: 2003-08-01 09:20
by cosmicboy
@dea & Crunch
Vielen Dank! Das sind doch schon einmal eine Menge Infos für mich, über die ich mich her machen kann

@crunch
Ich dachte, daß kurz und knackig reicht, da ich ja nur mit einer neues Distri rummache und eigentlich weiß, was ein 'rm -R /' so anrichten kann und es nicht neu nachlesen muß :D

Nur hast du mir am Schluß zweimal den gleichen Link gepostet. Wie sieht denn der andere aus?

Vielen Dank schonmal
-Thorsten

Re: Debian und sein apt-get

Posted: 2003-08-01 09:29
by captaincrunch
Ups, sorry : http://www.debian.org/doc/manuals/refer ... pkg-basics
Ich dachte, daß kurz und knackig reicht, da ich ja nur mit einer neues Distri rummache und eigentlich weiß, was ein 'rm -R /' so anrichten kann und es nicht neu nachlesen muß
Schon klar, nur unterscheidet sich Debian Paketmanagement und vor allem die Philosophie dahinter teilweise erheblich von anderen Distributionen. Gerade Gentoo geht in punkto Versionierung der Pakete ganz andere Wege, weil Debian hier eher auf sehr gut getestete Pakete setzt, die aber halt "alt" sind.
Natürlich gibt es Mittel und Wege, um auch Debian das beizubiegen, aber da heißt es halt : lesen, lesen und noch mal lesen ... ;)

Re: Debian und sein apt-get

Posted: 2003-08-01 09:34
by cosmicboy
CaptainCrunch wrote:Gerade Gentoo geht in punkto Versionierung der Pakete ganz andere Wege, weil Debian hier eher auf sehr gut getestete Pakete setzt, die aber halt "alt" sind.
Ich weiß ;) Darum setze ich ja für den Server Debian ein, da dieser Server einfach nur laufen muß, ohne das ich Nachts aufstehen muß um dann einzugreifen. OK, war bei meiner Gentoo-Schüssel seit dem Start im April auch nicht nötig, aber ich denke, daß man bei Debian - wie du auch selbst sagst - ein stabileres System bekommt, erst Recht, wenn man in 12 Monaten noch ein Update einspielt, was wohl bei Gentoo nicht so gewährleistet ist.
CaptainCrunch wrote:Natürlich gibt es Mittel und Wege, um auch Debian das beizubiegen, aber da heißt es halt : lesen, lesen und noch mal lesen ... ;)
Die Links, die hier gepostet wurden, scheinen das Paketmanagementsystem doch schon recht gut zu beschreiben (habe es nur überflogen).

Wenn ihr noch einige Tips zu Debian habt, dann natürlich immer her damit :wink:

Re: Debian und sein apt-get

Posted: 2003-08-01 09:36
by dea
CaptainCrunch wrote:Natürlich gibt es Mittel und Wege, um auch Debian das beizubiegen, aber da heißt es halt : lesen, lesen und noch mal lesen ... ;)
*schüddl* Also ich behaupte, Debian mittlerweile einigermaßen gut zu kennen, aber vom Pinning lass' ich lieber die Finger ...

Btw: cosmicboy, die Debian-Referenz ist natürlich auch für EInsteiger gedacht, Du kannst also getrost 80% überspringen ;) Aber die hat ein klasse Inhaltsverzeichnis und bespricht auch nicht unbedingt alltägliche Themen :)

openoffice.de hab' ich mal wieder vergessen ... :oops:

(*eigenwerbungmach*) Wenn Dich das Backporting doch interessieren sollte: http://www.atencio.de/lt2k3 - mein Vortrag vom LinuxTag ;)

Re: Debian und sein apt-get

Posted: 2003-08-01 09:39
by captaincrunch
*schüddl* Also ich behaupte, Debian mittlerweile einigermaßen gut zu kennen, aber vom Pinning lass' ich lieber die Finger ...
Nicht nur du, auch sämtliche Maintainer raten immer noch aufgrund der glibc inkl. der Abhängigkeiten davon ab. Ich wollte nur ein paar Mittel und Wege aufzeigen, Backports hattest du ja schon genannt ;)

Re: Debian und sein apt-get

Posted: 2003-08-01 09:47
by cosmicboy
@dea
Du hast einen Vortrag beim Linux-Tag gehalten? Hut ab!

Nur funktioniert der Link zu deiner Online-Dokumentation nicht.

Gruß
Thorsten

Re: Debian und sein apt-get

Posted: 2003-08-01 10:16
by dea
cosmicboy wrote:Nur funktioniert der Link zu deiner Online-Dokumentation nicht.
:oops: *kreisch* Das kommt davon, wenn man "auf die Schnelle" Dateien kopiert ...

Tut wieder ...

Re: Debian und sein apt-get

Posted: 2003-08-01 10:26
by cosmicboy
@dea
Danke!

Werde ich mir mal alles antun (müssen!).

Ach ja, wenn wir schon dabei sind... einen kleinen Hint, wie ich den Apache2 und MySQL4 per apt-get aufs System bekomme habt ihr nicht (ihr merkt, hatte noch keine Zeit zum lesen ;) )

Re: Debian und sein apt-get

Posted: 2003-08-01 10:30
by dea
cosmicboy wrote:@dea
Danke!
Gerne, immer doch :)
Werde ich mir mal alles antun (müssen!).

Ach ja, wenn wir schon dabei sind... einen kleinen Hint, wie ich den Apache2 und MySQL4 per apt-get aufs System bekomme habt ihr nicht (ihr merkt, hatte noch keine Zeit zum lesen ;) )
Geht nicht. Apa2 und MySQL4 sind unstable, Du bekommst sie also nicht ohne weiteres per apt-get auf Dein System.

Ideale Lösung: Backporten (oder auf apt-get.org nach qualitativ teils fragwürdigen Backports suchen) und dann per dpkg oder halt apt-get installieren.

Ich denke mal, die Chancen für einen brauchbaren Backport der beiden stehen nicht schlecht ...

Re: Debian und sein apt-get

Posted: 2003-08-01 10:43
by cosmicboy
Wenn ich jetzt nur genau wüsste, was ihr immer mit "Backporten" meint... Etwa mit apt-get die Sourcen holen (geht das überhaupt?), dann ein .deb-Paket daraus bauen und dann wieder mit apt-get installieren?

Re: Debian und sein apt-get

Posted: 2003-08-01 12:10
by dea
So ähnlich.

Du ziehst Dir die Sourcen aus testing oder unstable (wget) und baust daraus ein Paket das sich in stable installieren lässt.

Du kannst auch mit 'apt-get source' Quellen holen, bekommst dann aber wieder nur die aus stable. Macht aber trotzdem z.B. für Compile-Optionen u. dgl. Sinn.

Re: Debian und sein apt-get

Posted: 2003-08-03 16:22
by captaincrunch
Eine Sache hätte ich noch gefunden, und auch wenn das Buch schon ziemlich alt und teilweise obsolet ist, ist es dennoch lesenwert : http://www.oreilly.com/catalog/debian/c ... index.html