Page 1 of 1

mod_php disablen

Posted: 2003-07-20 20:40
by mstuebner
Hallo @ all,

ich bin gerade kurz vor dem Aufgeben und brauche jemanden der mich wieder auf die Schiene bringt. Ich möchte php nicht mehr als Modul laufen lassen sondern als CGI mit suPHP. Soweit kein Hit.

Nun heisst es immer so schön dass man mod_php4 austragen solle. Selbstredend gibt es diesen Eintrag bei mir nicht, glaube ich mich auch zu erinnern, dass ich mal irgendwo gelesen haben dass der Apache 1.3.26 php bereits enthält? Wer nun den Fehler macht auf der Apache-Website hilfreiche Informationen zu finden oder gar die "Suchmaschine" benutzt weis spätestens danach dass er Zeit verschwendet hat.

./config --help im apache-Src-Tree gibt auch keine Auskuft zu php, noch dazu bekommt man auf Apache... nur die 1.3.28 zum Download.

Kann mir jemand sachdienliche Hinweise geben um eine "nicht-mod_php" Konfiguration zu erreichen? Das tät mein WE retten.

Re: mod_php disablen

Posted: 2003-07-20 20:51
by floschi
Hm, sofern bei dir keine Zeile LoadModule... mit php existiert, es aber funzzt, hast du es einkompiliert...?!

Re: mod_php disablen

Posted: 2003-07-20 21:32
by mstuebner
olfi wrote:Hm, sofern bei dir keine Zeile LoadModule... mit php existiert, es aber funzzt, hast du es einkompiliert...?!
Eines ist immer toll, kaum hat man sich den Frust von der Seele geschrieben gehts wieder, zumindest teilweise.

Es war natürlich doch eingebunden, und zwar über suse_include.conf in welcher nur eine Zeile steht, nämlich mod_php4.conf in welcher es dann eingebunden war. Klasse Verweistechnik. Ok, also suse_include.conf rausgeschmissen und mit httpd -l die Ausgabe

Code: Select all

Compiled-in modules:
  http_core.c
  mod_so.c
suexec: enabled; valid wrapper /usr/sbin/suexec
bekommen. Also tät ich mal davon ausgehen dass der 1&1 Apache minimal-build-in ist, was ja schön ist.

Ein apachectl configtest bringt aber leider immernoch

Code: Select all

Syntax error on line 406 of /etc/httpd/httpd.conf:
Invalid command 'suPHP_Engine', perhaps mis-spelled or defined by a module not included in the server configuration
Wenn man jetzt noch die entsprechenden Zeilen in suse_addmodule.conf und suse_loadmodule.conf austrägt ist die Meldung weg. Ob PHP dann auch ordentlich über susPHP läuft werden wir gleich sehen...

Nachtrag: Ich traue es mich garnicht laut zu schreiben, es funktioniert... Ich fass das alles wohl mal in ein kleines HowTo zusammen.

Re: mod_php disablen

Posted: 2003-07-20 21:58
by gimli
Hallo,

das mit dem howto ist eine tolle Idee. :-D Daran wäre ich auch sehr interessiert. Kann mir nämliche keine völlig optimistischen Versuche erlauben, weil einige Kunden drauf. Aber mit den Erfahrungen anderer würde ich mich dann doch mal dranmachen....

bis bald hoffentlich...

Re: mod_php disablen

Posted: 2003-07-20 22:26
by floschi

Re: mod_php disablen

Posted: 2003-07-20 22:49
by mstuebner
Im Prinzip! Ja. Nur das Finden der Einträge in suse_xxxx.conf etc. ist halt anders.

HowTo -> geschrieben und eingereicht.

Re: mod_php disablen

Posted: 2003-07-21 18:14
by gimli
Hallo!
HowTo -> geschrieben und eingereicht.
Wo eingereicht? Steh' auf dem Schlauch :oops:

Danke für einen Hinweis

Re: mod_php disablen

Posted: 2003-07-21 20:07
by floschi

Re: mod_php disablen

Posted: 2003-07-21 20:12
by mstuebner
Schockiert sehe ich gerade dass alle HTML Umlaute undekodiert dargestellt werden, also statt überprüfen steht da &berpr&fen.

Kann ich das noch irgendwie verändern?

Re: mod_php disablen

Posted: 2003-07-21 20:17
by floschi
Done ;)

Re: mod_php disablen

Posted: 2003-07-21 20:21
by gimli
Vielen Dank