Page 1 of 1

Notsystem bei Debian

Posted: 2003-07-18 16:54
by onkelchen
Hi,
ich verwende nun schon seit einigen Monaten erfolgreich Debian Woody auf meinem Rootserver. Es funktioniert alles problemlos, allerdings frage ich mich, ob das Notsystem überhaupt noch funktioniert, wenn ich es mal benötigen sollte. Ich habe in Erinnerung, dass es unter SuSe eine eigene lilo.conf gab, mit der das Rootsystem gebootet würde, ist das alles, was ich ggf. anlegen muss?

Re: Notsystem bei Debian

Posted: 2003-07-18 17:15
by gamecrash
Das Rescue-System ist von Deiner Bootkonfiguration komplett unabhängig, da kann Dir nix passieren...

Re: Notsystem bei Debian

Posted: 2003-07-18 18:10
by dea
... und ist zudem auch ein Debian ;)

Re: Notsystem bei Debian

Posted: 2003-07-18 19:21
by captaincrunch
Ich frage mich ja nur, wer dieses Gerücht irgendwann mal in die Welt gesetzt hat ... und noch viel mehr mit welchen hanhnebüchenen Gründen ... ;)

Re: Notsystem bei Debian

Posted: 2003-07-18 23:03
by dea

Code: Select all

rescue:~# cat /etc/debian_version
3.0
rescue:~# dpkg --version
Debian GNU/Linux `dpkg' package management program version 1.9.21 (i386).
This is free software; see the GNU General Public Licence version 2 or
later for copying conditions.  There is NO warranty.
See dpkg --licence for copyright and license details.

Re: Notsystem bei Debian

Posted: 2003-07-19 08:43
by captaincrunch
Ich meinte nicht die Tatsache, dass das Rescue-System auf Debian basiert (das hatte ich noch dunkel im Hinterkopf ;) ), sondern die komplett aus der Luft gegriffene Behauptung, dass man durch die Debian-Installation das Rescuesystem nicht mehr nutzen kann.

Trotzdem danke, dass du extra für mich noch mal dein Rescue-System gebootet hast ... ;)

Re: Notsystem bei Debian

Posted: 2003-07-19 12:09
by dea
CaptainCrunch wrote:Ich meinte nicht die Tatsache, dass das Rescue-System auf Debian basiert (das hatte ich noch dunkel im Hinterkopf ;) ), sondern die komplett aus der Luft gegriffene Behauptung, dass man durch die Debian-Installation das Rescuesystem nicht mehr nutzen kann.
Dann quote das nächste Mal "anständig" ... ;)
Trotzdem danke, dass du extra für mich noch mal dein Rescue-System gebootet hast ... ;)
Leider muss ich das nicht extra booten:

Code: Select all

rescue:~# uptime
 10:10:16 up 69 days, 20:07,  1 user,  load average: 0.00, 0.00, 0.00
:cry: (immerhin sorge ich so dafür, dass die Mischkalkulation von 1&1 aufgeht und die Preise so niedrig bleiben können ...*s*)

Der einzige Weg, sich das Rescue-System zu "zerschießen" ist wahrscheinlich nur noch der Einsatz des evms2 ... ;)

Re: Notsystem bei Debian

Posted: 2003-07-19 12:25
by sascha
Was um alles in der Welt macht dein Server 69 Tage im Rescue System? ;)

Re: Notsystem bei Debian

Posted: 2003-07-19 20:32
by dea
Sascha wrote:Was um alles in der Welt macht dein Server 69 Tage im Rescue System? ;)
Der ist in der IG Metall - Deiner nicht? ;)

Ich hatte "Stress" mit meiner Installation, konkreter Netzwerkprobleme. Da die Büxe eh' verschremmelt ist dachte ich mir "Alles neu macht der Mai" - nu muss ich halt bis Mai warten ...
Naja - die Arbeit lässt mir immer noch keine Zeit für die Renovierung, das ist der Hauptgrund.