Page 1 of 2
Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-13 13:09
by /dev/game
Vorweg möchte ich euch bitten mich nicht darauf hinzuweisen,
das die Frage hier im Forum schon mehrfach gestellt wurde.
Ich habe die Suche benutzt und es gibt in diesem Forum
keinen Tread wo die Frage wirklich beantwortet wurde.
Sendmail habe ich installiert:
und nach hinweisen in diesem Tread
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... an+confixx
Code: Select all
apt-get install qpopper
apt-get install qpopper-drac
apt-get install drac
/usr/share/sendmail/cf/debian/sendmail.mc
Code: Select all
FEATURE(`use_cw_file')dnl
FEATURE(`use_ct_file')dnl
FEATURE(`virtusertable', `hash /etc/mail/virtusertable')dnl
und dann sendmail.cf neu generiert
Aber ich kann trotzdem nicht an fremde Domains mailen.
Der Mailempfang funktioniert einwandfrei.
Vielleicht wäre hier mal das Debianhowto Team gefragt
ein How-To für MTA mit Antivirus für Debian zu erstellen.
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-13 13:11
by captaincrunch
Vielleicht wäre hier mal das Debianhowto Team gefragt
ein How-To für MTA mit Antivirus für Debian zu erstellen.
Problemtaisch ist hierbei nur, dass keine von uns sendmail nutzt, und ich auch nicht glaube, dass sich jemand näher damit befasst hat.
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-13 13:20
by /dev/game
Es müsste hierbei ja nicht unbedingt sendmail sein.
Aber ich denke das im Debianhowto Team auch
andre MTAs mit Antivir zum einsatz kommen.
Ihr könnt es ja mal in die ToDo Seite aufnehmen
Ich habe das Gefühl Sendmail Konfiguration scheint ein
Geheimniss zu sein das keiner veraten will.
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-13 13:56
by phil
Antivir Mailgate ist doch afaik nur ein Proxy oder täusch ich mich da? Konfiguration des MTA sollte identisch sein, ob mit oder ohne Antivir, bis auf den Port?
Gruß Phil
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-13 14:03
by /dev/game
Der Mailgate ist für sendmail konzipiert.
Aber ich brauche ihn nicht installieren, bevor sendmail garnicht läuft.
Ich kann nkeine Mails senden nur empfangen.
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-13 14:36
by dodolin
Es müsste hierbei ja nicht unbedingt sendmail sein.
Aber ich denke das im Debianhowto Team auch
andre MTAs mit Antivir zum einsatz kommen.
Also ich habe hier zuhause für diverse Windoof-Büchsen einen Exim3 unter Debian woody mit amavisd und 2 Virenscannern laufen. Läuft problemlos. Bin direkt nach der README in amavisd vorgegangen.
amavisd wird zwar nicht mehr aktiv weiterentwickelt, stattdessen böte sich amavis-ng an, aber es tut bei mir wunderprächtig (das Mailauskommen ist allerdings auch gering) und never change...
Wenn dir dieses Setup auch ok wäre, kann ich irgendwo Configs online stellen oder so... Meine Virenscanner sind für privaten Einsatz wie hier zuhause kostenlos, wenn du das auf einem Rooty auch für andere machst, musst du halt die Lizenzen prüfen...
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-13 15:18
by captaincrunch
Der Mailgate ist für sendmail konzipiert.
Wenn's hier um Antivir für sendmail geht, nennt sich das ganze IMHO (immer noch) Antivir Milter für sendmail (
http://www.antivir.de/produkte/email/em ... 20Sendmail )
Auch dieses Produkt sollte eigentlich verdammt einfach zu konfigurieren sein, sofern man sich auch nur annähernd an die Anleitung hält ...
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-13 15:38
by Outlaw
Das stimmt, der Milter ist klasse zu installieren, nur hat er bei mir "DEMO" in die Mailsubjects eingetragen.
Ich hatte mal gehört, der Milter sei für private kostenlos, konnte aber nix auf deren Webseiten entdecken. Und ne Lizenz ist mir einfach zu teuer ....
Gruß Outi
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-13 18:02
by /dev/game
als Privatanwender können Sie AntiVir für Linux Workstation kostenfrei nutzen - wie die AntiVir Personal Edition unter Windows. Auf der Seite
http://www.antivir.de/order/privreg/linux.htm
Die Lizens kostet dich nur ein Augenzwinkern solange du kein
Gewerbe betreibst.
Ich versuche dann einfach mal die Installation obwohl sendmail
noch garnicht läuft.
... to be continued
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-13 19:11
by /dev/game
Der AVMilter läuft ... ich kann Mails vom Server holen aber nichts verschicken.
Code: Select all
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist "meinkonto@freenet.de". Betreff 'Testing', Konto: 'xxx@meinserver.tld', Server: 'smtp.meinserver.tld', Protokoll: SMTP, Serverantwort: '550 5.7.1 <meinkonto@freenet.de>... Relaying denied. Proper authentication required.', Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC79
Ich bekomm das einfach nicht hin. Ich will noch 3 Domains auf den Server umziehen lassen und kann keine Mails senden.
Hat jemand noch vorschläge was ich falsch gemacht habe?
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-13 21:54
by olaf.dietsche
Du mußt bei deinem MUA Authentifizierung einstellen. D.h. irgendwo gibt es die Möglichkeit deinen Benutzernamen und Passwort einzugeben, so daß dein Mailprogramm sich gegenüber sendmail auf deinem root-Server ausweisen kann.
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-13 22:09
by /dev/game
Ich habe Outlook Express
und unter
Extras -> Konten -> Kontoname -> Server
Posteingangserver erfordert Autentifizierung - aktiv
und Benutzer / PSW sogar nochmal angegeben
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-13 22:15
by captaincrunch
Wie sieht denn deine COnfig für AntiVir aus ? Etwas ähnliches hatte ich auch schon mal im Mail & MTA beantwortet.
Btw. : Da es sich hierbei ganz klar um ein Mail und MTA-Problem handelt, schiebe ich's auch dort hin ... ;)
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-13 22:23
by olaf.dietsche
Dann mußt du in die Logdateien von sendmail sehen. Dort sollte stehen, was genau nicht funktioniert. Mit
in der sendmail.mc sollte sendmail etwas gesprächiger werden.
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-14 17:16
by /dev/game
Gut dann mache ich hier mal meine config frei:
@ Captain avir hat lediglich in avmilter.conf eine Zeile die unmitelbar mit sendmail im zusammenhang steht:
Code: Select all
# ------------------------------------------------------------------------
# Select the directory and binary of sendmail and the arguments how to
# call sendmail.
# ForwardTo /usr/lib/sendmail -oem -oi
die auskommentierte Zeile ist der Standart Wert
Jetzt meine sendmail.mc
Code: Select all
divert(-1)dnl
#-----------------------------------------------------------------------------
# $Sendmail: debproto.mc,v 8.12.3 2003-04-25 15:16:27 cowboy Exp $
#
# Copyright (c) 1998-2003 Richard Nelson. All Rights Reserved.
#
# ./cf/debian/sendmail.mc. Generated from sendmail.mc.in by configure.
#
# sendmail.mc prototype config file for building Sendmail 8.12.3
#
# Note: the .in file supports 8.7.6 - 8.12.7, but the generated
# file is customized to the version noted above.
#
# This file is used to configure Sendmail for use with Debian systems.
#
# If you modify this file, you will have to regenerate /etc/mail/sendmail.cf
# by running this file through the m4 preprocessor via one of the following:
# * `sendmailconfig`
# * `make`
# * `m4 /etc/mail/sendmail.mc > /etc/mail/sendmail.cf`
# The first two options are preferred as they will also update other files
# that depend upon the contents of this file.
#
# The best documentation for this .mc file is:
# /usr/share/doc/sendmail-doc/cf.README.gz
#
#-----------------------------------------------------------------------------
divert(0)dnl
#
# Copyright (c) 1998-2002 Richard Nelson. All Rights Reserved.
#
# This file is used to configure Sendmail for use with Debian systems.
#
define(`_USE_ETC_MAIL_')dnl
define(`confLOG_LEVEL', `12')dnl
include(`/usr/share/sendmail/cf/m4/cf.m4')dnl
VERSIONID(`$Id: sendmail.mc, v 8.12.3-6.4 2003-04-25 15:16:27 cowboy Exp $')
OSTYPE(`debian')dnl
DOMAIN(`debian-mta')dnl
dnl #
dnl # General defines
dnl #
dnl # SAFE_FILE_ENV: [undefined] If set, sendmail will do a chroot()
dnl # into this directory before writing files.
dnl # If *all* your user accounts are under /home then use that
dnl # instead - it will prevent any writes outside of /home !
dnl # define(`confSAFE_FILE_ENV', `')dnl
LOCAL_CONFIG
FEATURE(`masquerade_envelope')dnl
LOCAL_CONFIG
Cwmeinedomain.tld
FEATURE(`use_cw_file')dnl
FEATURE(`use_ct_file')dnl
FEATURE(`redirect')dnl
FEATURE(`smrsh')dnl
dnl #
dnl # Dialup/LAN connection overrides
dnl #
include(`/etc/mail/dialup.m4')dnl
include(`/etc/mail/provider.m4')dnl
dnl #
MAILER_DEFINITIONS
MAILER(local)dnl
MAILER(smtp)dnl
LOCAL_CONFIG
## Custom configurations below (will be preserved)
INPUT_MAIL_FILTER(`avmilter',`S=inet:3333@localhost,F=T,T=S:10m;R:10m;E:5m')
Bei sendmailconfig bekomme ich folgende Meldungen:
Code: Select all
pXXXXXX:# sendmailconfig
Configure sendmail with the existing /etc/mail/sendmail.conf? [Y] Y
Reading configuration from /etc/mail/sendmail.conf.
Validating configuration.
Writing configuration to /etc/mail/sendmail.conf.
Writing /etc/cron.d/sendmail.
Configure sendmail with the existing /etc/mail/sendmail.mc? [Y] Y
Updating sendmail environment ...
Checking for installed MDAs...
SASL not installed, not configuring sendmail support.
To install sasl, get sasl-bin, libsasl-modules-plain,
libsasl-digestmd5-plain or libsasl-digestmd5-des.
To enable sendmail SASL support at a later date, invoke "/usr/share/sendmail/update_auth"
Creating/Updating SSL(for TLS) information
You already have sendmail certificates
*** *** *** WARNING *** WARNING *** WARNING *** WARNING *** *** ***
Everything you need to support STARTTLS (encrypted mail transmission
and user authentication via certificates) is installed and configured
but *IS* not being used.
To enable sendmail to use STARTTLS, you need to:
1) Add this line to /etc/mail/sendmail.mc and optionally
to /etc/mail/submit.mc:
include(`/etc/mail/tls/starttls.m4')dnl
2) Run sendmailconfig
3) Restart sendmail
Checking {sendmail,submit}.mc and related databases...
Creating /etc/mail/databases...
Creating /etc/mail/databases...
Creating /etc/mail/Makefile...
Reading configuration from /etc/mail/sendmail.conf.
Validating configuration.
Writing configuration to /etc/mail/sendmail.conf.
Writing /etc/cron.d/sendmail.
Creating /etc/mail/sendmail.cf...
Creating /etc/mail/submit.cf...
Informational: confCR_FILE file empty: /etc/mail/relay-domains
Updating /etc/mail/aliases...
/etc/mail/aliases: 31 aliases, longest 11 bytes, 310 bytes total
Reload the running sendmail now with the new configuration? [Y] Y
Reloading sendmail ...
Logdateien mail.info
Code: Select all
Jul 14 17:11:01 p15135704 sm-mta[15829]: h6EFB005015829: ruleset=check_rcpt, arg1=<empfänger@freenet.de>, relay=pXXXXXXXX.dip0.t-ipconnect.de [XXX.XXX.XX.XXX], reject=550 5.7.1 <empfänger@freenet.de>... Relaying denied. Proper authentication required.
Jul 14 17:11:01 pXXXXXX sm-mta[15829]: h6EFB005015829: from=<webmaster@meinedomain.tld>, size=0, class=0, nrcpts=0, proto=ESMTP, daemon=MTA, relay=pXXXXXXXX.dip0.t-ipconnect.de [XXX.XXX.XX.XXX]
Jul 14 17:11:01 pXXXXXX in.qpopper[15831]: (v4.0.4) POP login by user "MeinMTAuser" at (pXXXXXXXX.dip0.t-ipconnect.de) XXX.XXX.XX.XXX [pop_log.c:244]
Jul 14 17:11:01 pXXXXXX in.qpopper[15831]: [drac]: login by MTAuserfrom host pXXXXXXXX.dip0.t-ipconnect.de (XXX.XXX.XX.XXX) [drac.c:47]
in mail.log steht das gleiche ... habe ich noch etwas vergessen?
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-14 18:44
by olaf.dietsche
/dev/game wrote:Bei sendmailconfig bekomme ich folgende Meldungen:
Code: Select all
...
SASL not installed, not configuring sendmail support.
To install sasl, get sasl-bin, libsasl-modules-plain,
libsasl-digestmd5-plain or libsasl-digestmd5-des.
To enable sendmail SASL support at a later date, invoke "/usr/share/sendmail/update_auth"
...
Hast du diese Pakete schon installiert?
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-14 19:00
by /dev/game
Nein habe ich noch nicht.
Soll ich jetzt
libsasl-digestmd5-plain or libsasl-digestmd5-des
nehmen?
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-14 20:22
by olaf.dietsche
Ich glaube, man kann beide parallel installieren. Wenn nicht, dann probiere erst die eine und dann die andere aus. Aber ich glaube, die meisten Clients können ohnehin nur plain.
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-14 21:03
by /dev/game
Um diesen Tread für die Nachwelt zu vervollständigen:
Benötigte Module für SASL support installieren
Code: Select all
pXXXXXX:~# apt-get install sasl-bin libsasl-modules-plain libsasl-digestmd5-plain
Sendmail SASL support aktivieren
Code: Select all
pXXXXXX:~# /usr/share/sendmail/update_auth
Jetzt können User mit Passwort erstellt werden
Code: Select all
/usr/sbin/saslpasswd -c MailUserName
Jetzt noch in
/etc/mail/sendmail.mc
und
/etc/mail/submit.mc
Code: Select all
include(`/etc/mail/tls/starttls.m4')dnl
eintragen und Sendmail Config laufen lassen
Nach der Prozedur wurde ich das erste mal von Outlook gebeten das
PSW einzugeben (hatte es geändert)
Scheint also zu laufen
@ Captain Crunch
DEBIANHOWTO *rofl*
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-14 21:05
by captaincrunch
Wegen meiner : Mail an
info@debianhowto.de ;)
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-14 21:26
by /dev/game
Naja noch nicht ganz vollständig aber ich überarbeite das und schick
es gerne zu...
Wie richte ich jetzt mehrere Domains ein?
Also
haupdomain.tld läuft
Jetzt soll MailUser2 über SeineEigene.tld Mails verschicken können
und alle Mails die an *.SeineEigene.tld gesendet werden natürlich in sein Postfach geleitet werden.
Sendmail muss also die Aliase verstehen (auch wildcards @seineDomain.tld) und erstmal auf die Domain reagieren.
Da die Domains auf die IP umgeleitet werden per providerdomain
Hat noch wer Input für mich? :?
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-15 00:16
by olaf.dietsche
Dafür ist virtusertable zuständig. Die Info dazu findest du in /usr/share/doc/sendmail-doc/cf.README.gz
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-15 09:12
by /dev/game
Hab ich schon gefunden. Aber wie bringe ich sendmail bei
auch auf die Mailserver:
pop.seconddomain.tld
smtp.seconddomain.tld
zu antworten?
Müssen die andren Domains eigentlich in /etc/hosts eingetragen werden?
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-15 15:43
by /dev/game
Also ich habe jetzt:
sendmail.mc die virtusertable aktiviert
Code: Select all
FEATURE(`virtusertable', `dbm /etc/mail/virtusertable')dnl
File etc/mail/virtusertable erstellt
Code: Select all
@Hauptdomain.tld MailUser1
@Domain2.tld MailUser2
@Domain3.tld MailUser3
@Domain4.tld MailUser4
und sendmail configuration laufen lassen
Weder die Mail an
webmaster@Domain2.tld kommt an
noch kann ich unter Outlook als Server:
mail.Domain2.tld
benutzen
in etc/hosts habe ich alle Domains bei der IP eingetragen
und unter Providerdomain wird die Domain2 so geführt:
Code: Select all
Daten für den Nameserver
IP-Adresse der bestellten Domain: XXX.XXX.XXX.XXX (MeineRootIP)
Daten für den Mail Exchanger (MX Records):
Domainname MX1: Hauptdomain.tld
Priorität:** 10
IP-Adresse:* leer
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-16 14:21
by squize
Zwei Sachen fallen mir ein:
1. Hast du mit makemap die virusertable auch übersetzt?
Code: Select all
makemap hash /etc/mail/virtusertable < /etc/mail/virtusertable
2. Folgendes sollte funktionieren, damit die MAils überhaupt auf deinen Rootie geroutet werden
> nslookup
> set querytype=MX
>domain1.tld
Als Antwort sollte die IP deiner Kiste kommen analog bei den anderen Domains.
Gruss
Marc