Page 1 of 1

mod_rewrite und Webstatistiken

Posted: 2003-07-08 21:45
by turok
Angenommen, ich rufe meine Seiten nach dem Muster http://meinedomain.de/?f=hallo.php auf. Für hallo.php stehen nun diverse Dateien bzw. Ordner. Die Default-Datei includiert also mit dem f= Parameter die jeweiligen Dateien. Per mod_rewrite möchte ich nun die die Links so anlegen: http://meinedomain.de/hallo.php. Soweit, so gut. Wie sieht das aber mit den Statistiken aus? Loggt der Apache nun immer die index.php, oder loggt er die (so nicht aufgerufene) hallo.php bzw. meine anderen includierten Dateien? Wie wirkt sich das eigentlich auf die Serverlast auf, wenn immer die gleiche Datei aufgerufen wird?

Danke
Turok

Re: mod_rewrite und Webstatistiken

Posted: 2003-07-08 22:35
by kess
Warum machst du nicht ein paar Testaufrufe und schaust nach, was der Server ins Log schreibt?

Kess

Re: mod_rewrite und Webstatistiken

Posted: 2003-07-08 22:43
by turok
Kess wrote:Warum machst du nicht ein paar Testaufrufe und schaust nach, was der Server ins Log schreibt?

Kess
Tolle Antwort. Ich erstelle momentan die Seite unter Windows; der Linux-Rechner wird erst eingerichtet. Bis dahin hätte ich halt gerne gewusst, wie sich der Apache da verhält und ob man das ggf. beeinflussen kann.

Turok

Re: mod_rewrite und Webstatistiken

Posted: 2003-07-08 23:22
by sebbus
Ich bin mir nicht 100& sicher, aber ich glaube, der apache loggt index.php?blabla=blabla. Wenn nicht, dann nur die index.php :)

mfG, Sebbus

Re: mod_rewrite und Webstatistiken

Posted: 2003-07-09 00:23
by kess
Und was hindert dich, den Test auf dem Windows-Rechner durchzuführen?

Kess

Re: mod_rewrite und Webstatistiken

Posted: 2003-07-09 08:45
by oxygen
versuch doch mal index.php?f=index.php da freut sich php.

Logging von Rewrite

Posted: 2003-07-09 18:54
by island
Der Server loggt die im Browser eingetippte Adresse. D.h. in den logs befinden sich die Dateinamen vor dem Rewrite-zeug.

Beispiel:
<Directory "/home/www/web0815/html">
RewriteEngine On
RewriteRule ^hallo.html$ /hallo.php
RewriteRule ^hallo/(.*)$ /hallo.php?=$1
</Directory>

wenn /hallo.html aufgerufen wird, bekommt der Browser /hallo.php
wenn /hallo/test aufgerufen wird, bekommt der Surfer /hallo.php?=test
in den logs stehen dann hallo.html und hallo/test