Page 1 of 1

Probleme mit JDK 1.4 unter Debian...

Posted: 2003-06-26 17:55
by sternenjaeger
Hallo zusammen,

jetzt brauch ich auch mal wieder Hilfe und hoffe, das mir jemand helfen kann...ich würde gern auf meinem Server J2SDK-1.4.2 Beta installieren in Verbindung mit Tomcat 4.1.24...auf SuSe war das auch allein kein Problem, aber bei Debian ist es das leider...(für mich). Also, ich habe mir von java.sun.com das aktuelle *.bin Archiv von j2sdk gesaugt...und es mit ./blabla.bin entpackt....java ist also drauf....dann habe ich einen symbolischen Link auf /usr/lib/j2sdk1.4.2 erstellt...dann noch tomcat runtergeladen, entpackt...so, bis dahin ging auch alles, jedoch wenn ich Tomcat starten möchte, meint er nur:

The JAVA_HOME environment variable is not defined correctly
This environment variable is needed to run this program

...soweit so gut, also habe ich halt mal ein export JAVA_HOME=/usr/bin/java gemacht, wo der symbolische Link zum Java Verzeichnis liegt...Ergebnis -> gleiche Meldung, dann habe ich bei export gleich das Verzeichnis angegeben, aber wieder das gleiche Ergebnis, dann habe ich in der catalina.sh ein JAVA_HOME="/usr/lib/j2sdk1.4.2" angegeben, so hatte ich es auch bei SuSe gemacht, da hat er es auch übernommen, Debian jedoch akzeptiert auch dies nicht....dann habe ich mal etwas gegooglet und habe daraufhin in die /etc/profile reingeschrieben JAVA_HOME="/usr/lib/j2sdk1.4.2/" export JAVA_HOME...dann shutdown -r now...kam auch kein Fehler, aber gehen tut es trotzdem nicht...java -version liefert mir nur ein "Killed" zurück....Bin echt am verzweifeln, wäre super, wenn mir jemand helfen könnte...schon mal vielen Dank!

Gruss,
Jörg

Edit: Ich habe gerade gelesen, dass des normale java von sun irgendwie nicht so ohne weiteres von Debian wird??? Das würde das ganze ja erklären....ist dem wirklich so...? Da ist von einem Blackdown die Rede, was allerdings ziemlich veraltete Versionen mit sich bringt....

Re: Probleme mit JDK 1.4 unter Debian...

Posted: 2003-06-26 18:52
by olaf.dietsche
Sternenjaeger wrote:..., jedoch wenn ich Tomcat starten möchte, meint er nur:

The JAVA_HOME environment variable is not defined correctly
This environment variable is needed to run this program

...soweit so gut, also habe ich halt mal
[viele Versuche]

...kam auch kein Fehler, aber gehen tut es trotzdem nicht...java -version liefert mir nur ein "Killed" zurück....Bin echt am verzweifeln, wäre super, wenn mir jemand helfen könnte...schon mal vielen Dank!
Versuch mal

Code: Select all

find JAVADIR -name java
...
JAVADIR/.../bin/java
...
Alles vor bin ist dein JAVA_HOME. Also

Code: Select all

export JAVA_HOME=JAVADIR/...
Edit: Ich sehe gerade, java von sun wird von Debian nicht unterstützt??? Das würde das ganze ja erklären....ist dem wirklich so...?
Die Sun Java Lizenz verträgt sich nicht mit den Debian Richtlinien oder so ähnlich.

Re: Probleme mit JDK 1.4 unter Debian...

Posted: 2003-06-26 19:41
by sternenjaeger
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Antwort, allerdings bin ich nicht weitergekommen....habe jetzt mal das Tutorial von: http://www.debianforum.de/guides/index. ... 1005&id=31 durchgearbeitet und es so noch einmal versucht, mit dem Ergebnis das mir "bash" nun liefert:

>bash: java: command not found<

Ich weiss nicht mehr weiter :((

Re: Probleme mit JDK 1.4 unter Debian...

Posted: 2003-06-26 20:06
by olaf.dietsche
Sternenjaeger wrote:erst einmal vielen Dank für die Antwort, allerdings bin ich nicht weitergekommen....
Und was heißt das genau? Hast du das bin/java gefunden?
habe jetzt mal das Tutorial von: http://www.debianforum.de/guides/index. ... 1005&id=31 durchgearbeitet und es so noch einmal versucht, mit dem Ergebnis das mir "bash" nun liefert:

>bash: java: command not found<
Das heißt lediglich, daß java nicht im Pfad ist oder einer der symbolischen Links in's Leere zeigt.

Re: Probleme mit JDK 1.4 unter Debian...

Posted: 2003-06-26 20:11
by sternenjaeger
Und was heißt das genau? Hast du das bin/java gefunden?
Nicht über JAVADIR, nein....:(
Das heißt lediglich, daß java nicht im Pfad ist oder einer der symbolischen Links in's Leere zeigt.
Ich habe in der /etc/profile stehen:

Code: Select all

PATH="/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/games:/usr/lib/j2sdk1.4.2/bin"

export JAVA_HOME="/usr/lib/j2sdk1.4.2"

if [ "$BASH" ]; then
  PS1='u@h:w$ '
else
  if [ "`id -u`" -eq 0 ]; then
    PS1='# '
  else
    PS1='$ '
  fi
fi

export PATH PS1
umask 022
Ordner /usr/lib/j2sdk1.4.2 existiert und darin befinden sich auch alle java spezifischen Dinge....

Habe auch reboot gemacht, dann sollte es doch gesetzt sein, oder? Bin hier echt noch am verzweifeln :(

Re: Probleme mit JDK 1.4 unter Debian...

Posted: 2003-06-26 20:28
by olaf.dietsche
Sternenjaeger wrote:
Und was heißt das genau? Hast du das bin/java gefunden?
Nicht über JAVADIR, nein....:(
Da war ich wohl zu ungenau. Mit JAVADIR meinte ich natürlich das Verzeichnis, in dem du Java installiert hast.
Das heißt lediglich, daß java nicht im Pfad ist oder einer der symbolischen Links in's Leere zeigt.
Ich habe in der /etc/profile stehen:

Code: Select all

PATH="/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/games:/usr/lib/j2sdk1.4.2/bin"

export JAVA_HOME="/usr/lib/j2sdk1.4.2"
...
Ordner /usr/lib/j2sdk1.4.2 existiert und darin befinden sich auch alle java spezifischen Dinge....
Ok, dann versuche das mit dem find nochmal, und zwar

Code: Select all

find /usr/lib/j2sdk1.4.2 -name java

Re: Probleme mit JDK 1.4 unter Debian...

Posted: 2003-06-26 20:32
by sternenjaeger
Ohje, wie peinlich...hätte mir auch denken können, des mit JAVADIR das Verzeichnis gemeint war, aber im Augenblick bin ich dazu wohl einfach zu verplant :(.

Also, die Ausgabe liefert:

Code: Select all

/usr/lib/j2sdk1.4.2/jre/bin/java
/usr/lib/j2sdk1.4.2/bin/java

Re: Probleme mit JDK 1.4 unter Debian...

Posted: 2003-06-26 20:44
by sternenjaeger
So,

wie es scheint, scheint der Eintrag in /etc/profile Debian völlig kalt zu lassen, denn: echo $PATH zeigt kein /usr/lib/j2sdk1.4.2/bin ... die Einträge in den profiles scheinen unbeachtet zu bleiben - warum...? Da scheint wohl auch das prob zu liegen...

Habe es nun mal so versucht:

Code: Select all

export PATH=/usr/lib/j2sdk1.4.2/bin:$PATH
jetzt funzt es, allerdings liefert mir java -version wieder nur ein "killed" und tomcat beklagt weiterhin die nicht vorhandene, oder falsche JAVA_HOME PATH Angabe....was soll das denn und wie bekomme ich des hin? :(

Re: Probleme mit JDK 1.4 unter Debian...

Posted: 2003-06-26 23:19
by olaf.dietsche
Sternenjaeger wrote:jetzt funzt es, allerdings liefert mir java -version wieder nur ein "killed" und tomcat beklagt weiterhin die nicht vorhandene, oder falsche JAVA_HOME PATH Angabe....was soll das denn und wie bekomme ich des hin? :(
Welchen Wert hat JAVA_HOME?

Code: Select all

echo $JAVA_HOME
Falls JAVA_HOME nicht oder auf einen falschen Wert gesetzt ist, probier mal

Code: Select all

export JAVA_HOME=/usr/lib/j2sdk1.4.2
oder

Code: Select all

export JAVA_HOME=/usr/lib/j2sdk1.4.2/jre

Re: Probleme mit JDK 1.4 unter Debian...

Posted: 2003-06-27 07:34
by sternenjaeger
Hallo,

Code: Select all

echo $JAVA_HOME
liefert mir ein:

Code: Select all

/usr/lib/j2sdk1.4.2
der Pfad stimmt also, habe jetzt auch nochmal Deine 2 exports versucht, leider mit wenig Erfolg, des einzige was er mir meldet ist dieses komische "Killed" und Tomcat beklagt weiterhin diese nicht vorhande JAVA_HOME Variable, obwohl sie gesetzt ist. Weiss echt nimmer weiter *seufz*.

Re: Probleme mit JDK 1.4 unter Debian...

Posted: 2003-06-27 08:36
by sternenjaeger
So, jetzt startet er zumindest ->

Using CATALINA_BASE: /usr/local/src/jakarta-tomcat-4.1.24
Using CATALINA_HOME: /usr/local/src/jakarta-tomcat-4.1.24
Using CATALINA_TMPDIR: /usr/local/src/jakarta-tomcat-4.1.24/temp
Using JAVA_HOME: /usr/java/j2sdk1.4.2
neptun:/usr/src/jakarta-tomcat-4.1.24/bin#

Allerdings ist nichts gestartet....tomcat lässt sich über port :8080 nicht erreichen und es läuft kein Tomcat Prozess....

Re: Probleme mit JDK 1.4 unter Debian...

Posted: 2003-06-30 11:48
by d0cd
Sternenjaeger wrote:Hallo zusammen,
Edit: Ich habe gerade gelesen, dass des normale java von sun irgendwie nicht so ohne weiteres von Debian wird??? Das würde das ganze ja erklären....ist dem wirklich so...? Da ist von einem Blackdown die Rede, was allerdings ziemlich veraltete Versionen mit sich bringt....
Mach dir deswegen keine Gedanken. Das bedeutet nur, dass Java (unter dieser Lizenz) niemals für Debian gepackaged werden wird (zumindest nicht offiziell) aber das Java von java.sun.com kannst du trotzdem installieren.

Re: Probleme mit JDK 1.4 unter Debian...

Posted: 2003-07-01 22:57
by sternenjaeger
Danke d0cd,

habe es nun Dank eines netten Users auch endlich hinbekommen Tomcat in Verbindung mit JDK unter Debian zum Laufen zu kriegen, war ne schwere Geburt, aber es läuft...wenn das alles nur nicht so viel Ram ziehen würde....*seufz*

Re: Probleme mit JDK 1.4 unter Debian...

Posted: 2003-12-01 08:27
by phantom
Bei mir kommt auch nur "Killed.". Wie hast Du das Problem denn damals gelöst?

Re: Probleme mit JDK 1.4 unter Debian...

Posted: 2003-12-01 10:25
by phantom
Ok, schon gefunden. chpax war's. :wink: