Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht
Posted: 2003-05-29 05:18
Moin!
Habe gestern endlich meinen Root Server L von 1&1 freigeschaltet bekommen, nehme an es ist einer der neueren Generation, da er über eine VIA Rhine II Netzwerkkarte verfügt.
Habe natürlich sofort das Rescue-System gebooted und darüber Gentoo installiert. Nachdem ich meinen eigenen Kernel compiliert hatte und ihn mit lilo ins System eingebunden hatte, hab ich versucht das Normalsystem zu booten - aber leider passierte rein gar nichts.
Habe dann den neusten Kernel von 1&1 heruntergeladen(http://update.pureserver.info/local-upd ... .20.tar.gz
), und habe jetzt einen Gentoo Kernel mit der Grundconfig aus dem 1&1 Paket.
In einem späteren Anlauf, nachdem mir die lilo-Möglichkeiten erschöpft schienen, habe ich es auch mit grub probiert. Auch hier kein Erfolg mit dem Gentoo-1&1-Config-Kernel.
Leider werden auch keinerlei Logfiles unter /var/log angelegt, egal ob ich metalog oder den Standard sysklogd verwende.
Wird also Lilo nochnichteinmal korrekt ausgeführt?
Oder werden vielleicht die Partitionen nicht gemounted? (Ja, ext2fs und Reiserfs Support ist im Kernel)
Ich habe irgendwo etwas von einem Hardware RAID gelesen - muss ich vielleicht lilo anders installieren?
Brauch ich vielleicht die initrd die ich beim killen der SuSE Installation verloren habe?
Desto mehr man über Linux weiss, desto mehr kommt einem in den Sinn :( So, ich sitze also fest und hoffe dass ich irgendeine Kleinigkeit übersehen habe die Eure Augen entdecken :)
Meine /etc/lilo.conf:
boot=/dev/hda
map=/boot/map
install=/boot/boot.b
prompt
timeout=50
lba32
default=linux
vga=normal
image=/boot/bzImage
label=linux
read-only
root=/dev/hda3
Mein lilo -v -v Output:
LILO version 22.5.1, Copyright (C) 1992-1998 Werner Almesberger
Development beyond version 21 Copyright (C) 1999-2003 John Coffman
Released 28-Mar-2003 and compiled at 05:01:19 on May 29 2003.
raid_setup returns offset = 00000000 ndisk = 0
BIOS Volume S/N Device
Reading boot sector from /dev/hda
Warning: Unable to determine video adapter in use in the present system.
Using MENU secondary loader
Calling map_insert_data
Secondary loader: 17 sectors (0x3200 dataend).
bios_boot = 0x80 bios_map = 0x80 map==boot = 0 map S/N: 46E38A3C
Boot image: /boot/bzImage
Setup length is 5 sectors.
Mapped 2443 sectors.
Added linux *
BIOS Volume S/N Device
80 46E38A3C 0300
Writing boot sector.
/boot/boot.0300 exists - no boot sector backup copy made.
Map file size: 25600 bytes.
RAID device mask 0x0000
Meine /etc/fstab:
/dev/hda1 /boot ext2 noauto,noatime 1 1
/dev/hda3 / reiserfs defaults 0 0
/dev/hda2 none swap sw 0 0
/dev/cdroms/cdrom0 /mnt/cdrom iso9660 noauto,ro 0 0
none /proc proc defaults -1 0
none /dev/shm tmpfs defaults 0 0
Meine Partitionstabelle:
/dev/hda1 1 4 32098+ 83 Linux
/dev/hda2 5 70 530145 82 Linux swap
/dev/hda3 71 5005 39640387+ 83 Linux
Danke!
mfg,
Christian Rubbert
Habe gestern endlich meinen Root Server L von 1&1 freigeschaltet bekommen, nehme an es ist einer der neueren Generation, da er über eine VIA Rhine II Netzwerkkarte verfügt.
Habe natürlich sofort das Rescue-System gebooted und darüber Gentoo installiert. Nachdem ich meinen eigenen Kernel compiliert hatte und ihn mit lilo ins System eingebunden hatte, hab ich versucht das Normalsystem zu booten - aber leider passierte rein gar nichts.
Habe dann den neusten Kernel von 1&1 heruntergeladen(http://update.pureserver.info/local-upd ... .20.tar.gz
), und habe jetzt einen Gentoo Kernel mit der Grundconfig aus dem 1&1 Paket.
In einem späteren Anlauf, nachdem mir die lilo-Möglichkeiten erschöpft schienen, habe ich es auch mit grub probiert. Auch hier kein Erfolg mit dem Gentoo-1&1-Config-Kernel.
Leider werden auch keinerlei Logfiles unter /var/log angelegt, egal ob ich metalog oder den Standard sysklogd verwende.
Wird also Lilo nochnichteinmal korrekt ausgeführt?
Oder werden vielleicht die Partitionen nicht gemounted? (Ja, ext2fs und Reiserfs Support ist im Kernel)
Ich habe irgendwo etwas von einem Hardware RAID gelesen - muss ich vielleicht lilo anders installieren?
Brauch ich vielleicht die initrd die ich beim killen der SuSE Installation verloren habe?
Desto mehr man über Linux weiss, desto mehr kommt einem in den Sinn :( So, ich sitze also fest und hoffe dass ich irgendeine Kleinigkeit übersehen habe die Eure Augen entdecken :)
Meine /etc/lilo.conf:
boot=/dev/hda
map=/boot/map
install=/boot/boot.b
prompt
timeout=50
lba32
default=linux
vga=normal
image=/boot/bzImage
label=linux
read-only
root=/dev/hda3
Mein lilo -v -v Output:
LILO version 22.5.1, Copyright (C) 1992-1998 Werner Almesberger
Development beyond version 21 Copyright (C) 1999-2003 John Coffman
Released 28-Mar-2003 and compiled at 05:01:19 on May 29 2003.
raid_setup returns offset = 00000000 ndisk = 0
BIOS Volume S/N Device
Reading boot sector from /dev/hda
Warning: Unable to determine video adapter in use in the present system.
Using MENU secondary loader
Calling map_insert_data
Secondary loader: 17 sectors (0x3200 dataend).
bios_boot = 0x80 bios_map = 0x80 map==boot = 0 map S/N: 46E38A3C
Boot image: /boot/bzImage
Setup length is 5 sectors.
Mapped 2443 sectors.
Added linux *
BIOS Volume S/N Device
80 46E38A3C 0300
Writing boot sector.
/boot/boot.0300 exists - no boot sector backup copy made.
Map file size: 25600 bytes.
RAID device mask 0x0000
Meine /etc/fstab:
/dev/hda1 /boot ext2 noauto,noatime 1 1
/dev/hda3 / reiserfs defaults 0 0
/dev/hda2 none swap sw 0 0
/dev/cdroms/cdrom0 /mnt/cdrom iso9660 noauto,ro 0 0
none /proc proc defaults -1 0
none /dev/shm tmpfs defaults 0 0
Meine Partitionstabelle:
/dev/hda1 1 4 32098+ 83 Linux
/dev/hda2 5 70 530145 82 Linux swap
/dev/hda3 71 5005 39640387+ 83 Linux
Danke!
mfg,
Christian Rubbert