Page 1 of 1

Problem mit PrimeryDNS

Posted: 2003-05-28 14:27
by magic
Hallo,

kann mal jemand einen blick auf meine zone-files werfen und mir sagen wo der fehler liegt??

meine named.conf:

Code: Select all

acl local {
127.0.0/8;
217.160.182.183;
};

acl secondary {
195.20.224.97;
195.20.225.34;
};

options {
        directory "/var/named";
        version "My version is so secret that I even don`t know what I`m running on";
        listen-on-v6 { any; };
        allow-query { any; };
        allow-transfer { secondary; };
        notify yes;
        auth-nxdomain no; # conform to RFC1035

};

zone "localhost" in {
        type master;
        file "localhost.zone";
};

zone "0.0.127.in-addr.arpa" in {
        type master;
        file "127.0.0.zone";
};

zone "." in {
        type hint;
        file "root.hint";
};

zone "182.160.217.in-addr.arpa" in {
        type master;
        file "217.160.182.zone";
};

zone "jesuscamp.de" in {
        type master;
        file "default.zone";
};
hier meine 217.160.182.zone:

Code: Select all

$TTL 1W
@               IN SOA       ns.jg-service.de.   webmaster.jg-service.de. (
                                2003051701      ; serial
                                8H              ; refresh
                                2H              ; retry
                                1W              ; expiry
                                11h)            ; minimum

                IN NS           ns
                IN NS           ns.schlund.de.
183             IN PTR          jg-service.de.

hier meinde default.zone

Code: Select all

$TTL 1W
@               IN SOA       ns.jg-service.de.   hostmaster.jg-service.de. (
                                2003026501      ; serial
                                8H              ; refresh
                                2H              ; retry
                                1W              ; expiry
                                11h)            ; minimum


                IN NS           ns.jg-service.de.
                IN NS           ns.schlund.de.
                IN MX           10 mail.jg-service.de.
                IN MX           20 mx00.schlund.de.
                IN MX           40 mx01.schlund.de.
                IN A            217.160.182.183
*               IN A            217.160.182.183

Das problem ist das die Denic meinen DNS ablehnt:
The domain jesuscamp.de has NOT been updated. The following errors were detected: The servers don''t have all the same primary! Server ns.jesuscamp.de. not in NS set! Server ns.jg-service.de. not known by server ns.schlund.de.!
Gruß
Maik

Re: Problem mit PrimeryDNS

Posted: 2003-05-28 14:46
by dodolin
The servers don''t have all the same primary! Server ns.jesuscamp.de. not in NS set!
Hast du bei Schlundtec als DNS vielleicht ns.jesuscamp.de angegeben?
Oder anders gefragt: Was hast du dort als DNS Server und gegebenenfalls mit welcher IP angegeben?

Der Host im SOA Eintrag muss auch im NS Eintrag genannt werden und muss auch bei Schlundtec angegeben werden. Siehe http://faq.providerdomain.de/haeufige_f ... tze/4.html

Re: Problem mit PrimeryDNS

Posted: 2003-05-28 14:53
by magic
oh.. sorry
habe ich vergessen zu schreiben..

ich habe als primeryDNS ns.jg-service.de angegeben aber keine ip...

gruß
maik

Re: Problem mit PrimeryDNS

Posted: 2003-05-28 15:17
by kase
dann gib mal deine IP mit an und drück auf Update.

Re: Problem mit PrimeryDNS

Posted: 2003-05-28 16:27
by dodolin
@kase: Das sollte bei ihm aber nicht nötig sein:
Domain: jesuscamp.de
DNS: ns.jg-server.de

Im Moment fällt mir aber auch kein Fehler auf... Dazu müsste ich jetzt erst selbst mal dig anschmeißen...

Re: Problem mit PrimeryDNS

Posted: 2003-05-29 02:00
by dodolin
Heute morgen hatte mir dein DNS in der "Additional Section" noch nicht die IP zu ns.jg-service.de geliefert, obwohl dieser Hostname problemlos aufgelöst werden konnte. Eventuell passte deine /etc/resolv.conf nicht ganz oder irgendwas anderes ging schief.

Im Moment scheint aber alles paletti zu sein. Auch ns.schlund.de liefert inzwischen korrekte Daten. Probiere also einfach nochmal das Update für jesuscamp.de, mit DNS ns.jg-service.de und ohne IP.

Hinweise: Die Reversezone ist hyperfluid. AFAIK macht Schlund keinen Backup-MX für bei Schlundtec oder wo anders selbst registrierte Domains. Das geht nur für die Domains, die du übers Rootserver-Kundenmenü bestellst.

Re: Problem mit PrimeryDNS

Posted: 2003-05-29 15:49
by magic
Hallo,

jetzt hat alles mit der DENIC und PD geklappt, hatte noch mal mein zone-file geändert, nachdem ich einen fehler gefunden hatte :)
beim ändern aber der serial hatte ich einen tippfehler und die neue serial war kleiner als die alte.....

Dies ist nun gelöst... :]

sorry, aber bei der resolv.conf hört mein wissen auf... :( was soll ich / muß ich da machen??

so sieht meine resolv.conf aus....

Code: Select all

### END INFO
search pureserver.info
nameserver 217.160.182.251
nameserver 195.20.224.99
nameserver 195.20.224.234
der named service läuft wohl jetzt, bekomme aber immer noch keine seite... auch ein ping an die adresse http://www.jesuscamp.de funkioniert noch nicht. liegt das an den update-zeiten der dns oder ist da noch ein andere fehler (resolv.conf)???

gruß
Maik

Danke für die mühen.... :)

Re: Problem mit PrimeryDNS

Posted: 2003-05-29 15:54
by magic
hi ich bins noch mal..

:-D
vergesst meinen letzten absatz mit dem fehlenden ping / webseite... es lag an den update-zeiten des dns, kurz nachdem ich hier gepostet hatte, klappte es... :)

aber trozdem interessiert es mich noch was mit der resolv.conf ist?!

gruß
maik

Re: Problem mit PrimeryDNS

Posted: 2003-05-29 16:03
by Anonymous
Da gehoeren resolver options rein.
wie z.B. welcher nameserver, was local gesucht wird usw. Resolver ist grob gesagt die komplette Namensaufloesung des Rechners.

Karlo

Re: Problem mit PrimeryDNS

Posted: 2003-05-29 18:07
by magic
was muß ich da jetzt noch eintragen?? oben steht ja meine resolv.conf.

muß ich da jetzt noch

Code: Select all

nameserver 127.0.0.0
einfügen??

gruß
maik

Re: Problem mit PrimeryDNS

Posted: 2003-05-29 18:09
by kase
nee, deine resolv.conf ist ok so wie sie ist.