Page 1 of 1

Reverse-Lookup

Posted: 2003-04-26 11:01
by ronny
Hi,

ich habe mir kürzlich einen Rootserver bei Server4free bestellt. Für diesen Server habe ich bisher noch KEINE! Domain. Diesen Server möchte ich jetzt unter anderem (wegen der Subdomains) als PrimaryNS nutzen und habe mich auch gestern bei providerdomain.de angemeldet um TLD's registrieren zu können. Dazu habe ich jetzt auf der Seite http://www.netfeatures.de/rootserver/in ... start.html folgendes gelesen:
Der Reverse-Lookup wird übrigens nur dann auf den Domainnamen aufgelöst, wenn die erste Domain des Rootservers neu konnektiert wurde. Falls die erste Domain per KK-Antrag auf den Rootserver übertragen wurde, erhält man als Ergebnis eines Reverse-Lookups immer pxxxxxxx.pureserver.tld. Die einzige Möglichkeit, dies zu vermeiden, ist also, den Rootserver mit einer "neuen" Domain zu bestellen!
Wie kann ich jetzt am besten vorgehen, dass der Reverse Lookup auf die von mir geplante Domain aufgelöst wird und ich diese Domain gleichzeitig als Hauptdomain für mein I-Net Projekt (FTP) benutzen kann?

Danke für jede Hilfe.

MfG Ronny

Re: Reverse-Lookup

Posted: 2003-04-26 12:01
by wirsing
Dieser Text bezieht sich auf 1&1 Rootserver - bei Server4Free gibt es soweit ich weiß irgendwo in einem Konfigurationsmenü die Möglichkeit, den Reverse DNS Eintrag einzustellen. Ich glaube allerdings, das geht nur mit bei server4free bestellten Domains (Ich kenne mich da nicht so aus, bin nicht bei s4f).

Re: Reverse-Lookup

Posted: 2003-04-26 13:36
by ronny
Hi,
Ich glaube allerdings, das geht nur mit bei server4free bestellten Domains
Naja das hab ich nicht vor, da die mir dann 0,99 â?¬ pro Monat für .de abzocken. Da ist mir der Wucher zu gross :!:

Gibts denn keine Möglichkeit, dass über providerdomain zu regeln??

MfG Ronny

Re: Reverse-Lookup

Posted: 2003-04-26 14:33
by dodolin
Gibts denn keine Möglichkeit, dass über providerdomain zu regeln??
Nein. PD ist nur für Domains relevant, nicht für IPs.