Page 11 of 12

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-01-27 12:11
by garth
moin moin

ich hab ein kleines problem
ich muste mein server neu aufsetzen und natürlich auch fastcgi etc. neu erstellen hat auch eigendlich prima geklabt das problem ist jetzt nur das da irgendwo ein fehler drin ist ich weis nur nicht wo

erstellt hab ich das ganze mit PHP 5.1.2

ok nun zum problem immer wenn ich eine php datei aufruffe gibt er mir volgendes aus

Code: Select all

No input file specified.
ka warum wieso weshalb ich hab schon die logs durchgeschaut da ist aber nix drin was da nicht hingehört dann bin ich das ganze HowTo nochmal durchgegangen aber habe auch keinen fehler entdecken können

wenn jemand einen tip für mich hat ich weis echt nicht weiter

EDIT:
hhmm sehr kommisch seit dem ich die SuexecUserGroup auskomentiert habe geht es 1a

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-02-18 17:08
by Anonymous
Hallo!

Ich habe mich jetzt auch durch dieses Howto gearbeit und leider habe ich irdendwo einen Fehler drin :(

Wenn ich auch xxx.xxx.xxx.xxx/VHOST/web/test.php gehe bekomme ich folgende Meldung:
The requested URL /cgi-bin/php-fcgi-starter/VHOST/web/test.php was not found on this server.
Habe alles genau so gemacht wie im Howto beschrieben ... :-/
/var/www sieht bei mir so aus:

Code: Select all

/var/www
  - php-fcgi-scripts
      - VHOST
          - php-fcgi-starter 
  - VHOST
      - conf
      - web
          - test.php
Alle anderen Files (Apache, fastcgi) habe ich so wie im Howto, bis auf die fastcgi.conf:
Anstatt
FastCgiServer /var/www/php-fcgi-scripts/PRIM_VHOST/php-fcgi-starter -user USER_PRIM_VHOST -group GROUP_PRIM_VHOST
habe ich
FastCgiServer /var/www/php-fcgi-scripts/VHOST/php-fcgi-starter -user stefan -group stefan
Was wären eigentlich die "Werte" für PRIM_VHOST, USER_PRIM_VHOST, GROUP_PRIM_VHOST? Da auf dem doch mehrere Benutzer sind, kann ich doc h nicht einen bestimmten dafür nehmen, oder?

Danke für Eure hilfe :)

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-02-19 22:18
by macindy
Hallo zusammen!

Wieso bekomme ich diesen Fehler?

Code: Select all

[Sun Feb 19 19:01:25 2006] [error] FastCGI: access for server (uid 4294967295, gid 4294967295) failed: read not allowed
[Sun Feb 19 19:01:25 2006] [error] FastCGI: can't create dynamic directory "/var/run/fastcgi/dynamic": access for server (uid 4294967295, gid 4294967295) failed: read not allowed
[Sun Feb 19 19:01:25 2006] [notice] FastCGI: wrapper mechanism enabled (wrapper: /usr/sbin/suexec2)
[Sun Feb 19 19:01:25 2006] [notice] FastCGI: process manager initialized (pid 2834)
[Sun Feb 19 19:01:25 2006] [warn] FastCGI: server "/var/www/php4-fcgi/php-fcgi-starter" (uid 1002, gid 65534) started (pid 2905)
[Sun Feb 19 19:01:25 2006] [warn] RSA server certificate CommonName (CN) `localhost' does NOT match server name!?
[Sun Feb 19 19:01:25 2006] [notice] Apache configured -- resuming normal operations
modules.d/70_php4_fcgi-conf

Code: Select all

# handler for PHP 4 scripts
<IfDefine PHP4-FCGI>
FastCgiWrapper /usr/sbin/suexec2 
FastCgiServer /var/www/php4-fcgi/php-fcgi-starter -user pureftp -group nobody

AddHandler php-fastcgi .php 

Scriptalias /cgi-bin/ /var/www/php4-fcgi/
<Directory "/var/www/php4-fcgi/">
    AllowOverride All
    Options +ExecCGI -MultiViews -Indexes
    Order allow,deny
    Allow from all
</Directory>

Directoryindex index.php index.html index.htm

<Location /cgi-bin/php-fcgi-starter> 
    SetHandler fastcgi-script 
    Options +ExecCGI 
</Location> 

Action php-fastcgi /cgi-bin/php-fcgi-starter
AddType application/x-httpd-php .php 
</IfDefine>

Code: Select all

drwxr-xr-x   2 pureftp nobody 4096 Feb 16 23:06 php4-fcgi

Code: Select all

-rwxr-xr-x  1 pureftp nobody   88 Feb 18 23:35 php-fcgi-starter

Code: Select all

-rwsr-xr-x  1 root apache 19144 Feb 19 16:54 /usr/sbin/suexec2
vhost.d:

Code: Select all

<VirtualHost xxx:80>
    ServerName test.xxx.de
    DocumentRoot /var/www/test.xxx.de/htdocs

    SuexecUserGroup pureftp nobody

    <Directory "/var/www/test.xxx.de/htdocs/">
        Options -Indexes -Multiviews
        AllowOverride AuthConfig
        Order allow,deny
        Allow from all
    </Directory>
</VirtualHost>
Seht ihr irgendwo noch ein Rechteproblem oder habt ihr ne Idee wieso es zu diesem Problem kommt:

Code: Select all

[Sun Feb 19 19:01:25 2006] [error] FastCGI: access for server (uid 4294967295, gid 4294967295) failed: read not allowed
Danke ;)

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-02-20 17:26
by Anonymous
Hallo,

ich habe eben durch Zufall über aptitude search php gesehen, dass es Debian 3.1 schon eine php5-fcgi Version gibt.

Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht oder könnt ihr davon abraten etc? Wie schauts mit den Releases von Dexter aus?

Re: HTTP 500 Errors Fehler gefunden

Posted: 2006-02-25 16:12
by Anonymous
Hi All,

php_fcgi hat einen BUG das im Zusammenspiel mit
mod_fcgi zu HTTP500 Fehlern führt.

http://bugs.php.net/bug.php?id=36158

Ich empfehle allen ihr PHP zu patchen, das gilt
für beide 5.x und 4.x!


Stefan Wendt
http://www.crafted.de
http://www.luli.de[/quote]

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-02-27 15:34
by thomas.km
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=39439

Hat jemand eine Idee wieso ich nicht in phpmyadmin reinkomme?
Habe alles nach dem Howto gemacht.
Für PHP5.

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-02-28 12:05
by chaosad
sCHL wrote: Wenn ich jetzt allerdings das php-skript auf uid root und giu root setze, kann ich es trotzdem ausführen. Ist das normal? Oder bedeutet das, dass der php-fcgi-starter jedes skript im entsprechenden vhost, egal welchem user es gehört, unter dem user ausführt, der im vhost bei suexecusergroup angegeben ist?
Hab irgendwie keine Antwort auf die Frage hier gefunden und hab das selbe festgestellt. Bei suPHP meckert er sofort wenn die Datei z.b. root gehört. Dachte das sollte hier auch so sein?

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-03-05 13:07
by kenzo
tR02 wrote:php_fcgi hat einen BUG das im Zusammenspiel mit
mod_fcgi zu HTTP500 Fehlern führt.
Selbst die aktuellste Version von http://snaps.php.net/ läuft hier nicht fehlerfrei als fastcgi (unter hoher Last). Wenn man sich die Bugliste bezügl. fastcgi anschaut, kommt da schon einiges zusammen.

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-03-07 12:57
by tommbutu
#!/bin/sh
PHPRC="/PATH/TO/VHOST/CONF-PATH"
export PHPRC
PHP_FCGI_CHILDREN=4
export PHP_FCGI_CHILDREN
exec /PATH/TO/PHP-BINARY/php-fcgi
wenn ich die deb pakete von dexter genommen habe, dann liegen die dateien doch irgendwo anders. soll ich dann den php.ini pfad folgendermassen anpassen?

PHPRC="/etc/php5.0/fcgi"

und den pfad zur php binary

exec /usr/bin (dort gibt es die php5.0-fcgi und die php-fcgi)

das ganze würde ja dann sicherheitsaspekttechnisch nicht viel sinn machen. soll ich dann einfach die php.ini und die php binarys in die entsprechenden verzeichnisse kopieren?

------------------------------

vielleicht sollte man oben genannte sachen im howto noch erwähnen wenn man den weg mit den fertig debs geht. ausserdem wäre es noch passend zu erwähnen das man voher einen VHOST user anlegen sollte

btw kann man für diesen zweck einen user anlegen ohne shell zugang...die scripte werden doch mit den rechten des eingetragenen users ausgeführt oder nicht ?

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-03-08 02:39
by tommbutu
also ich hab jetzt die dateien dorthin kopiert...scheint auch alles zu laufen.

meine frage ist jetzt ob ich mysql in dieser konfiguration einfach über apt-get install mysql-common-4.1 mysql-server-4.1 komplett installieren kann, oder ob ich was beachten muss um mir kein riesen loch wieder in die konfiguration zu reissen.

danke!!

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-03-15 10:01
by chaosad
hat sich erledigt ;) hab das ganze in ne neue group gepackt...

Frage

Posted: 2006-03-15 20:15
by lordi82
Hi,

erstmal ein dickes Lob für das HowTo. Leider tritt bei mir der Fehler auf, dass immer ein Fehler 500 erscheint. Die suexec.log sagt das hier:

---snip---
[2006-03-15 20:09:41]: uid: (root/root) gid: (0/0) cmd: php-fcgi-starter
[2006-03-15 20:09:41]: cannot run as forbidden uid (0/php-fcgi-starter)
---snap---

Die Rechte sind alle korrekt gesetzt. Hat da jemand evtl. eine Idee?

LG der lord vom bord ;)

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-03-15 20:27
by tommbutu
# cd /var/www
# mkdir php-fcgi-scripts
# chown root:root php-fcgi-scripts
# cd php-fcgi-scripts
# mkdir VHOST
# chown VHOST_USER:VHOST_GROUP VHOST
# cd VHOST
# touch php-fcgi-starter
# chown VHOST_USER:VHOST_GROUP php-fcgi-starter
# chmod 755 php-fcgi-starter
falsche rechte...ganz einfach. :twisted:

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-03-15 21:28
by lordi82
Nein, die Rechte sind korrekt gesetzt. Ich habe dies eben (nocheinmal) kontrolliert :(.

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-03-15 21:32
by lordi82
Ich hab jetzt nochmal alles gecheckt. Im HowTo auf Debianhowto fehlt diese Zeile in der vhost-Config:

SuexecUserGroup VHOST_USER VHOST_GROUP

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-03-16 00:11
by tommbutu
suexec sind doch die rechte :D

im howto steht der suexec befehl im vhost...gross und fett ;)

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-03-16 00:31
by chaosad
So jetzt muß ich doch noch einmal Fragen, nicht das ich hier ne Lücke aufmach, auch wenns im moment nur ein Testserver ist...

Bin nach dem debianhowto vorgegangen, hab aber folgendes abgeändert:

Code: Select all

-rwx------  1 testuser testuser 119 Mar 16 14:09 php-fcgi-starter
Der home Ordner sieht folgendermaßen aus:

Code: Select all

drwxr-x---  4 testuser testuser    4096 Mar 16 13:50 testuser
In der /etc/group
hab ich folgenden Eintrag abgeändert:

Code: Select all

testuser:x:104:www-data
Das ganze müsste doch eigentlich besser sein, als die Ordner mit 755 zu versehen oder hab ich was übersehen?

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-03-16 17:15
by lordi82
Hmm, dann wäre doch der Testuser in der Gruppe des Webservers. Ist glaube ich auch nicht wirklich sinnvoll.

Gibt es eigentlich auch ein Managementsystem wie ISPConfig oder VHCS, das mit der Howto-Config umgehen kann?

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-03-17 09:01
by chaosad
hmm ja bin mir da leider auch nicht ganz so sicher ob ich damit was größeres öffne wenn ich das so mache, darum frag ich ja hier die Experten ;)

Was VHCS betrifft, so hat jemand die templates angepasst, aber das ist ja auch nicht so das Problem ;)

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-03-17 22:44
by monotek
MaskierterMuchacho wrote: /var/log/apache2/suexec.log:

Code: Select all

[2006-01-22 19:27:17]: uid: (default/default) gid: (default/default) cmd: php-fcgi-starter
[2006-01-22 19:27:17]: target uid/gid (1006/1006) mismatch with directory (0/0) or program (0/0)
[/code]
Die Datei die du ausführst gehört nicht dem Nutzer, der sie ausführt...

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-03-21 18:05
by tommbutu
ein paar weitere Fragen zu der Konfiguration laut tutorial:

Bezogen auf die sicherheitshinweise ganz unten im tutorial:
PHP
* Das PHP Binary sollte entweder root:root oder einem User gehören, der sich mit den Usern aller vHosts unterscheidet.

php.ini
* Es sollte unbedingt open_basedir gesetzt sein, um den User in sein DocumentRoot einzuschränken.

* man sollte keine CGI Scripte zulassen da das I Bit damit wieder entfernt werden könnte.
1) Kann man php nicht direkt mit root rechten kompilieren? Am ende setzt man ja sowieso die rechte root:root für das php binary. was ist mit phpize und php-config. das sind auch binarys die beim compilieren erstellt werden. soll man denen auch root:root rechte geben?

2) wie soll das open_basedir gesetzt werden? reicht /var/www/VHOST/web aus?

3) wie kann man cgi scripte deaktivieren? kann man php direkt mit --disable-cgi kompilieren? oder muss man das anders machen?

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-04-03 21:29
by Anonymous
hi,

bin noch ein root rookie und wollte fcgi testen.

habe folgende pakete installiert:
apt-get -t unstable install mysql-server mysql-client
apt-get -t testing install apache2-mpm-worker
apt-get install php5.1-gd php5.1-mysqli php5.1-fcgi php5.1-session php5.1-common libmysqlclient15off mysql-common=5.0.19-2 php5.1-mbstring

habe das howtos bis zur "Konfiguration des Apache" gemacht.
bekomme aber nicht die angegebene fehlermeldung: sondern nur "file not found"

wie ersehe ich denn jetzt was nicht okay ist ?

die "Konfiguration von mod_fastcgi" habe ich noch nicht gemacht,
da diese datei bereits gelinkt ist.
inhalt:

<IfModule mod_fastcgi.c>
AddHandler fastcgi-script .fcgi
#FastCgiWrapper /usr/lib/apache2/suexec2
FastCgiIpcDir /var/lib/apache2/fastcgi
</IfModule>


bin für jeden tipp dankbar.... :(

thx magicslider

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-04-04 15:14
by Anonymous
hi,

hmm, es scheint aber alles zulaufen, nur phpmyadmin will nicht,
da es immer php5-cgi haben will...

gibt es da einen weg mit v2.8 ?

thx magicslider

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2006-04-04 21:32
by Anonymous
hi,

ist wohl das session affinity problem...

apt-get install libfcgi-dev
a2enmod fcgid

scheint es behoben zu haben, zumindest kommt jetzt Forbidden

jetzt liegt es wohl an der vhost config...

Premature end of script headers

Posted: 2006-04-24 02:51
by Anonymous
Hallo!

Ich habe einen Apache2 Server mit ähnlicher Konfiguration laufen. Apache2, PHP 5.1.2-FCGI, mod_fcgid. Das System läuft eigentlich prima, außer das ich sparodisch bei bestimmten Scripten einen 500 Fehler bekomme. Die Fehlermeldung ist dann ein nichtssagendes "Premature end of script headers".

Manchmal laufen die fehlerhaften Scripte auch prima durch, meistens aber bekommt der besagte Fehler. Interessanter Weise wird das Script aber erfolgreich ausgeführt, da die Datenbank hinterher die neuen Werte enthält.

Code: Select all

[info] mod_fcgid: read data timeout in 5 seconds
[error] [client x.x.x.x] Premature end of script headers: thescript.php
Ich habe jetzt schon die Dokumentation von mod_fcgid studiert, aber einen Parameter für besagtes Timeout habe ich nicht gefunden. Kein Timeout scheint per default auf 5 Sekunden eingestellt zu sein. Der Fehler kommt auch relativ fix. Ob es 5 Sekunden sind, kann ich nicht sagen, eher sogar weniger.

Any Ideas?

Danke,
KM