Page 2 of 2
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-01-30 11:44
by Anonymous
z.b. so:
Code: Select all
File: homes
# Simply list all directories to be recursively backed up (1 per line)
/home
##
File: etc
/etc
##
File: var
/var
Skip: /var/run/*
Skip /var/lib/mysql
##
File: mysql
/var/lib/mysql
/tmp/mysql.sock
Skip: /var/lib/mysql/mysql.sock
Skip /var/lib/mysql/mysqld.pid
##
File: root
/root
##
File: boot
/boot
##
File: usr
/usr/local
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-01-30 14:46
by distanzcheck
hmm probiere ich gleich mal, habe gerade mal den Chronjob manuell gestartet und da kam diese Fehlermeldung;
Code: Select all
/etc/reoback/run_reoback.sh: /home/sforge/reoback/reoback.pl: No such file or directory
Null message body; hope that's ok
Wo läuft denn nun was falsch ???
Evtl. in der run_reoback.sh was falsch ???
Dirk
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-01-30 14:48
by captaincrunch
/home/sforge/reoback/reoback.pl:
Gibt es das Verzeichnis
/home/sforge überhaupt ?
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-01-30 14:49
by distanzcheck
neeee!!!!!!!
muß da nicht drin stehen wo die reoback.pl liegt ???
Dirk
habe nun die datei mal angepasst;
Nach start des Chronjobs kommt nun
Code: Select all
Ausgabe des Befehls /etc/reoback/run_reoback.sh | mail -s "automatisches Backup" webmaster@distanzcheck.de
Denke nun sollte es funktionieren, oder ?
Dirk
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-01-30 14:57
by distanzcheck
@Callum,
der Code da oben ist für die files.conf, richtig???
Werden da auch die Mailboxen der User mit gesichert ?
Dirk
Also meine files.conf durch die oben ersetzen?
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-01-30 22:47
by distanzcheck
nachdem ich nun einen fehler gemacht habe, (die backups wurden immer wieder neu mitgesichert, letzte backupfile war 29 GB groß) habe ich hoffentlich nun die files richtig. Kann das mal bitte jemand überprüfen ???
files.conf
Code: Select all
# Name des Backups
File: Backup
# Verzeichnisse und Dateien die rekursiv gesichert werden sollen
/boot
/etc
/home
/mysqldata
/usr/local
/root
# ein weiteres separates Backup
File: var
/var
# Verzeichnisse und Dateien die NICHT gesichert werden sollen
Skip: /var/run/*
Skip: /var/lib/mysql/*
Skip: /var/lib/reoback/*
# Backup der Mysql Datenbanken
File: mysql
/var/lib/mysql
Skip: /var/lib/mysql/mysql.sock
Skip: /var/lib/mysql/mysqld.pid
# der Link zum eigentlichen Mysql-Socket
/tmp/mysql.sock
# Der Socket und die Datei mit der Process ID m|ssen nicht gesichert werden.
settings.conf
Code: Select all
# tragen Sie hier Ihren Servernamen ein
host = pxxxxxxxx.pureserver.info
# die Anzahl der Tage, die Backups gespeichert werden.
backupdays = 7
# Konfigurationsdatei f|r die zu sichernden Dateien und Verzeichnisse
files = /etc/reoback/files.conf
# Verzeichnis f|r temporre Dateien
tmpdir = /var/lib/reoback/tmp/
# Verzeichnis f|r REOBack Daten. Die Dateien werden bentigt um die
# bersicht |ber die inkrementellen und kompletten Sicherungen zu behalten.
datadir = /var/lib/reoback/data/
# lokales Verzeichnis f|r die Sicherungsdateien.
localbackup = /var/lib/reoback/backups/
# Sollen die Sicherungen lokal auf der Festplatte gespeichert werden?
keeplocalcopy = 1
# Sollen die Sicherungen auf den Backup-Server kopiert werden?
remotebackup = 0
# Methode |ber die der Bacukp-Server erreichbar ist (NFS oder FTP)
# Der 1&1 Backup-Server ist nur per FTP erreichbar.
rbackuptype = FTP
# lokales Verzeichnis in das der Backup-Server gemoutet wird (nur NFS)
localmount = /mnt/server/
# Backup-Server Hostname
remotehost = backupXY.pureserver.info
# Pfad auf dem Backup-Server
remotepath = /reoback/
# FTP Benutzer auf dem Backup-Server
ftpuser = BENUTZER
# Passwort des FTP Benutzers
ftppasswd = PASSWORT
mail_files.conf
maol_settings. conf
Code: Select all
host = pxxxxxxxx.pureserver.info
backupdays = 7
files = /etc/reoback/mail_files.conf
tmpdir = /var/lib/reoback/tmp/
datadir = /var/lib/reoback/data/
localbackup = /var/lib/reoback/backups/
keeplocalcopy = 1
remotebackup = 0
rbackuptype = FTP
localmount = /mnt/server/
remotehost = backupXY.pureserver.info
remotepath = /reoback/
ftpuser = BENUTZER
ftppasswd = PASSWORT
run_reoback.sh
Code: Select all
#!/bin/sh
############################################################################
# REOBack - run_reoback.sh
# $Id: run_reoback.sh,v 1.4 2002/03/23 14:45:42 techno91 Exp $
############################################################################
#
# REOBack Simple Backup Solution
# http://sourceforge.net/projects/reoback/
#
# Copyright (c) 2001 Randy Oyarzabal (techno91@users.sourceforge.net)
#
# Other developers and contributors:
# Richard Griswold
# Nate Steffenhagen (frankspikoli@users.sourceforge.net)
#
# This script is provided to conveniently run REOBack with one command
# or for use in a "crontab" when scheduling nightly backups.
#
# If you want to schedule this to run nightly via a cron job, do the
# following:
#
# 1. Edit your crontab by typing "crontab -e" (read the cron docs for
# for detailed instructions.
#
# 2. Add the following line if you want to run the backups every
# 1:45 AM. Change the time and path where necesary.
# 45 1 * * * root /usr/reoback/run_reoback.sh
#
# 3. Make sure the path definitions below are correct.
#
# 4. That's it!
# Location of the configuration file.
config="/etc/reoback/settings.conf"
# Change to reflect where REOBack is installed
reoback="/usr/bin/reoback.pl"
# Do not modify this line.
$reoback $config
Danke Dirk
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-01-31 08:27
by distanzcheck
so, habe nun die Files.conf nochmal´s angepasst so wie oben beschrieben!
Code: Select all
# Name des Backups
File: boot
# Verzeichnisse und Dateien die rekursiv gesichert werden sollen
/boot
##
File: etc
/etc
##
File: home
/home
##
File: usr
/usr/local
##
File: root
/root
##
File: var
/var
Skip: /var/lib/reoback/*
Skip: /var/run/*
Skip: /var/lib/mysql/*
Skip: /var/lib/reoback/*
# Backup der Mysql Datenbanken
File: mysql
/var/lib/mysql
Skip: /var/lib/mysql/mysql.sock
Skip: /var/lib/mysql/mysqld.pid
# der Link zum eigentlichen Mysql-Socket
habe auch die Daten in var/lib/reoback/backups/ und in data gelöscht, nicht diese Verzeichnisse, nur die dteien darin.
Habe dann den reoback manuell gestartet,
meldung
REOBack version 1.0 Release 3; distributed under the GNU GPL.
Running backup on p15112076.pureserver.info.
Backup number 1 of 14 (backup days x 2)
Performing full backup on local system
Last full backup: Fri Jan 31 08:12:25 2003
Archiving in progress...
Working on Backup...
No new or changed files since last full backup for Backup.
Working on var...
No new or changed files since last full backup for var.
Working on mysql...
No new or changed files since last full backup for mysql.
All local archives were saved in /var/lib/reoback/backups/2003-01-31/
Total transfer time: 0.00 seconds(s).
Overall backup time: 0.00 seconds(s).
???
Dirk
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-01-31 09:55
by tobias111
und jetzt schaust du, ob für die jeweilige "File:"-zeile in der files.conf auch eine datei diesen namens existiert in /var/lib/reoback/backups/ . falls ja, läuft die ganze sache..
grüße
to
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-01-31 13:50
by distanzcheck
jo dateien werden angelegt. Hoffentlich nicht wieder son backup file wie gestern nachmittag von 29 GB.
Frage mich nur warum der Backup script da überhaupt gestartet wurde, weil laut chronjob nur morgen um 1:01 Uhr
Dirk
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-02-03 14:53
by distanzcheck
was ist das denn nun für eine fehlermeldung ? Und was besagt sie?
Working on var...
Archiving var...
tar: /var/log/httpd/suexec.log: file changed as we read it
tar: Error exit delayed from previous errors
Dirk
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-02-03 15:29
by captaincrunch
Du machst eine Online-Sicherung. Aus diesem Grund können Dateien, wenn sie gerade von tar bearbeitet werden sich ändern, weil gerade z.B. etwas (wie in diesem Fall) ins Log geschrieben wird. Ist ein völlig mormales Verhalten ...
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-02-03 15:30
by distanzcheck
am besten dieses Log File Skippen, oder braucht man das besser doch ???
Dirk
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-02-03 15:35
by captaincrunch
LogFiles sind im Normalfall nützliche kleine Biester, die ich persönlich nicht außer vor lassen würde, wobei das suexec.log jetzt aber auch nicht unbedingt lebenswichtig ist.
Es geht hier aber nicht nur um das suexec.log, sondern dasselbe kann dir genau so mit sämtlichen anderen Logfiles passieren. Eine Abhilfe kann ich dir aber aufgrund fehlender Erfahrung so gar nicht sagen.
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-02-04 14:17
by distanzcheck
so nun läuft alles!
Danke allen die mir geholfen haben!
Dirk :-D
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-02-11 11:46
by distanzcheck
was mir gestern aufgefallen ist, das in den Backups keine backup von etc full vorhanden ist.
Werden ältere daeiten automatisch gelöscht ??? und wann ???
Dirk
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-02-13 11:50
by ernafragt
Hallo Leute, funktioniert Euer reoback noch?
8 Tage gings bei mir, nun das hier in der mail an root:
Unable to login to remote host!
Im errorr_log steht garnichts dazu, suexec auch nichts.
Er sichert nur noch intern home_incremental9, immer wieder 9. Kein etc, kein mysql, hat er alles am Anfang mal gemacht, die 8 war nochmal alles als full, jetzt seit drei Tagen nur diese eine 9. Und diese kommt aber nichtmal auf dem externen ftp-Platz an.
Jemand ne Idee? Ã?hnliches Problem?
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-02-18 05:57
by distanzcheck
heute morgen, war mal sehr früh auf, viel mir auf, das wenn reobacl läuft der Server anfängt über 12% zu Swappen. Ist das Normal ???
Dirk
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-02-18 10:38
by ernafragt
distanzcheck wrote:heute morgen, war mal sehr früh auf, viel mir auf, das wenn reobacl läuft der Server anfängt über 12% zu Swappen. Ist das Normal ???
Dirk
5.57 Uhr ist das normal?
Zurück zu meinem Beitrag:
Für alle mit ähnlichen Problemen, bei mir lags daran, weil ein schlauer Serveradmin meinen FTP-Zugang für den Backupplatz gecancelt hatte. Musste erstmal drauf kommen! Und reoback bricht dann sofort ab.
Werde jetzt mal das neue von velo probieren, vielleicht hilfts ja.
Und FTP-Ausfall simulieren :twisted:
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-02-19 17:41
by distanzcheck
reoback löscht keine älteren backups mehr!
Woran kann das liegen ?
Dirk
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-02-20 19:57
by distanzcheck
warum fängt der Server bis zu 20% an zu swappen wenn reoback läuft ???
Dirk
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-02-21 06:15
by distanzcheck
was sollen mir denn diese infos in der mail von reoback an mir sagen ???
Code: Select all
Working on var...
Archiving var...
Transferring archive: pxxxxxxxx.pureserver.info-var-incremental-20030221-0601AM.2.tgz...FAILED! : Bad file descriptor
Dirk
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-03-01 15:05
by sbrinkmann
distanzcheck wrote:was sollen mir denn diese infos in der mail von reoback an mir sagen ???
Code: Select all
Working on var...
Archiving var...
Transferring archive: pxxxxxxxx.pureserver.info-var-incremental-20030221-0601AM.2.tgz...FAILED! : Bad file descriptor
Dirk
Gute Frage. Ich habe den Fehler heute zum ersten Mal auf dem Exklusiv-Server. Hatte ich schon einmal und am nächsten Tag klappte dann die Datenübertragung nicht mehr.
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-03-31 15:04
by gunnar
distanzcheck wrote:so habe das nun mal gemacht
meine files.conf
Code: Select all
# Name des Backups
File: Backup
# Verzeichnisse und Dateien die rekursiv gesichert werden sollen
/home/www
/boot
/etc
/home
/mysqldata
/usr/local
/root
/var
# ein weiteres separates Backup
File: var
/var
# Verzeichnisse und Dateien die NICHT gesichert werden sollen
Skip: /var/run/*
Skip: /var/lib/mysql/*
# Backup der Mysql Datenbanken
File: mysql
/var/lib/mysql
# der Link zum eigentlichen Mysql-Socket
/tmp/mysql.sock
# Der Socket und die Datei mit der Process ID m|ssen nicht gesichert werden.
Skip: /var/lib/mysql/mysql.sock
Skip: /var/lib/mysql/mysqld.pid
meine settings.conf
Code: Select all
# tragen Sie hier Ihren Servernamen ein
host = pxxxxxxxx.pureserver.info
# die Anzahl der Tage, die Backups gespeichert werden.
backupdays = 7
# Konfigurationsdatei f|r die zu sichernden Dateien und Verzeichnisse
files = /etc/reoback/files.conf
# Verzeichnis f|r temporre Dateien
tmpdir = /var/lib/reoback/tmp/
# Verzeichnis f|r REOBack Daten. Die Dateien werden bentigt um die
# bersicht |ber die inkrementellen und kompletten Sicherungen zu behalten.
datadir = /var/lib/reoback/data/
# lokales Verzeichnis f|r die Sicherungsdateien.
localbackup = /var/lib/reoback/backups/
# Sollen die Sicherungen lokal auf der Festplatte gespeichert werden?
keeplocalcopy = 1
# Sollen die Sicherungen auf den Backup-Server kopiert werden?
remotebackup = 1
# Methode |ber die der Bacukp-Server erreichbar ist (NFS oder FTP)
# Der 1&1 Backup-Server ist nur per FTP erreichbar.
rbackuptype = FTP
# lokales Verzeichnis in das der Backup-Server gemoutet wird (nur NFS)
localmount = /mnt/server/
# Backup-Server Hostname
remotehost = backupXY.pureserver.info
# Pfad auf dem Backup-Server
remotepath = /reoback/
# FTP Benutzer auf dem Backup-Server
ftpuser = BENUTZER
# Passwort des FTP Benutzers
ftppasswd = PASSWORT
so alles richtig ??? oder besser noch mehr ändern und wenn ja was ?
Dirk
WICHTIG:
schreib bei File: var noch ein Skip: /var/lib/reoback/* rein!!!!
ansonsten wird dein backup wieder ins backup genommen und die dateigröße explodiert!!!!!
das ist dann wichtig, wenn du sowohl local wie auch netzwerkbackup aktiviert hast
gunnar
Backup Verzeichnis bleibt leer
Posted: 2003-07-25 17:36
by thomas_schwerin
hat sich erledigt, fehler gefunden, zu viel leerzeichen :oops:
Hallo,
habe Reoback installiert, die files.conf und settings.conf angepasst.
Das Problem ist wenn ich das Script manuell ausführe wir zwar ein Verzeichnis in /var/lib/reoback/backups/ angelegt aber die einzelnen Files werden nicht geschrieben.
Folgend mal die files.conf, settings.conf und die Ausgabe des Scripts:
files.conf
Code: Select all
# Name des Backups
File: Root
# Verzeichnisse und Dateien die rekursiv gesichert werden sollen
/boot
File: etc
/etc
File: home
/home
File: mysqldata
/mysqldata
File: usrlocal
/usr/local
File: root
/root
# ein weiteres separates Backup
File: var
/var
# Verzeichnisse und Dateien die NICHT gesichert werden sollen
Skip: /var/run/*
Skip: /var/lib/mysql/*
Skip: /var/lib/reoback/*
# Backup der Mysql Datenbanken
File: mysql
/var/lib/mysql
# der Link zum eigentlichen Mysql-Socket
/tmp/mysql.sock
# Der Socket und die Datei mit der Process ID m|ssen nicht gesichert werden.
Skip: /var/lib/mysql/mysql.sock
Skip: /var/lib/mysql/mysqld.pid
settings.conf
Code: Select all
############################################################################
# REOBack - settings.conf
# $Id: settings.conf,v 1.8 2002/03/23 21:49:50 techno91 Exp $ ############################################################################
#
# REOBack Simple Backup Solution
# http://sourceforge.net/projects/reoback/
#
# Copyright (c) 2001 Randy Oyarzabal (techno91@users.sourceforge.net) # # Other developers and contributors:
# Richard Griswold
# Nate Steffenhagen (frankspikoli@users.sourceforge.net)
# ############################################################################
#
# This is the configuration file for REOBack. Note that the default # configuration file is "settings.cfg". However, you can create your own # configuration file and pass it as a parameter to the backup program.
# i.e. "./reoback.pl <configfile>"
# Used only as an identifier for this backup. Normally the hostname.
host = pxxx.pureserver.info
# This is the number of days you want to keep backups. Note that the
# actual number of archives kept is "backupdays" times 2. That way, when
# it comes time for auto deletion, you always have a history of
# "backupdays" worth of information.
backupdays = 1
# Definitions of files/directories to backup. See README for format of # this file.
files = /etc/reoback/files.conf
# Directory to store temporary files generated by REOBack.
tmpdir = /var/lib/reoback/tmp/
# Directory to store data files generated by REOBack. Files created # here are files used to keep track of FULL/INCREMENTAL backups.
datadir = /var/lib/reoback/data/
# Location of where to keep local backups. Also use as a temporary
# storage of archives for transfer. Keep trailing slash!
localbackup = /var/lib/reoback/backups/
# 1 = Keep local backups, 0 = Do not keep local backups
keeplocalcopy = 1
# 1 = Transfer to remote location, 0 = Do not transfer
remotebackup = 0
# Type of remote backup. FTP or NFS
rbackuptype = FTP
# Only needed if above is set to NFS. Keep trailing slash!
localmount = /mnt/server/
# Required if "remotebackup" is set.
remotehost = HOSTNAMEHERE
# Path to keep backups on remote host. Keep trailing slash!
remotepath = /path here/
#######################################################
# REQUIRED IF TYPE OR REMOTE BACKUP IS FTP.
#######
# Remote user on remote host.
ftpuser = userhere
# Password for remote user.
ftppasswd = passwordhere
######################################################
Und nun die Ausgabe des Befehls:
reoback.pl /etc/reoback/settings.conf
Code: Select all
Running backup on pxxx.pureserver.info.
Backup number 1 of 2 (backup days x 2)
Performing full backup on local system
Last full backup: Fri Jul 25 17:31:48 2003
Archiving in progress...
Working on Root...
No new or changed files since last full backup for Root.
Working on etc...
No new or changed files since last full backup for etc.
Working on home...
No new or changed files since last full backup for home.
Working on mysqldata...
No new or changed files since last full backup for mysqldata.
Working on usrlocal...
No new or changed files since last full backup for usrlocal.
Working on root...
No new or changed files since last full backup for root.
Working on var...
No new or changed files since last full backup for var.
Working on mysql...
No new or changed files since last full backup for mysql.
Deletions of old back-ups in progress...done.
All local archives were saved in /var/lib/reoback/backups/2003-07-25/
Total transfer time: 0.00 seconds(s).
Overall backup time: 0.00 seconds(s).
Das Verzeichnis /var/lib/reoback/backups/2003-07-25/ ist aber nun leer, also keine Files angelegt obwohl angeblich ein Fullbackup gemacht wurde.
Für Hinweise und/oder Ratschläge wär i sehr dankbar.
hat sich erledigt, fehler gefunden, zu viel leerzeichen :oops: [/i]
Re: Reoback Problem
Posted: 2003-11-21 14:40
by c54
hallo, ich habe folgendes problem mit reoback...
wenn ich die datensicherung manuell starte dann geht es nur wenn ich einen cronjob anlege bekomme ich folgende meldung...
Code: Select all
Ausgabe des Befehls /etc/reoback/run_reoback.sh | mail -s "automatisches Backup" info@meine-mail.de ...
/etc/reoback/run_reoback.sh: line 40: reoback.pl: No such file or directory
Null message body; hope that's ok
so es liegt wohl daran dass reback.pl nicht gefunden wird denke aber ich habe die ordner durchforstet und keine .pl datein gefunden.
ich hoffe mal das ihr mir helfen könnt[/code]