Page 2 of 2

Re: Mit qmail/Procmail/SpamAssassin gegen SPAM

Posted: 2002-11-07 18:06
by webhilfe
sartre wrote:jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

und in deiner .qmail-default schreibst du dann:
|/home/vpopmail/bin/vdelivermail '' bounce-no-mailbox


Gruß
Irgenwie verstehe ich das nicht?

Code: Select all

|/home/vpopmail/bin/vdelivermail '' bounce-no-mailbox
Dann habe ich keinen Spamfilter mehr?

Re: Mit qmail/Procmail/SpamAssassin gegen SPAM

Posted: 2002-11-07 19:58
by sartre
bitte tu dir einfach den Gefallen und lese dir nochmal meine Antwort unter http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 9123#29123 an und vielleicht ein zwei Postings davor.


Gruß

Re: Mit qmail/Procmail/SpamAssassin gegen SPAM

Posted: 2002-11-07 20:35
by hugo
Salve!
Daher, dass sartres Lösung bei mir nicht so richtig laufen wollte, habe ich SpamAssassin nun mit Hilfe vom qmail-scanner installiert, nun läuft er perfekt! :)

Hugo ;)

Re: Mit qmail/Procmail/SpamAssassin gegen SPAM

Posted: 2002-12-03 23:07
by cipi
kann einer mit der fehlermeldung aus /var/log/qmail/current was anfangen?

Code: Select all

 delivery 42: success: procmail:_Program_failure_(100)_of_"/home/vpopmail/bin/vdelivermail"/did_0+0+1/


Leider bisher hier nichts gefunden und bei google nur was aus korea, was sich schwer lesen läßt :)

Zugestellt wird die Mail, aber irgendwas scheint ja nicht in Ordnung zu sein, oder?

Re: Mit qmail/Procmail/SpamAssassin gegen SPAM

Posted: 2002-12-03 23:52
by sartre
nun, wenn man koreanisch kann net ;) Aber Spass bei Seite, ich ha diese Meldung auch öfters obwohl ich keinen Fehler entdecken kann.


Gruß

Re: Mit qmail/Procmail/SpamAssassin gegen SPAM

Posted: 2002-12-04 00:02
by cipi
ja richtig. wird auch alles zugestellt, von daher sollte mich das ja nicht beunruhigen. hätte ja sein können, das jemand den fehler schon ausgemacht hat ....

PS. ich fand das schon eine leistung von mir, rauszukriegen, das dies koreanisch ist und nicht chinesisch oder japanisch ... 8)

Re: Mit qmail/Procmail/SpamAssassin gegen SPAM

Posted: 2003-05-16 02:20
by cipi
ist ja witzig, beantworte ich nach einem halben jahr mein eigenes posting :)

jedenfalls ist seit heute diese Fehlermeldung bei mir verschwunden. Als Grund würde ich angeben, das ich die neuste Version von vpopmail 5.3.20 installiert hab ... danach gings ....

Re: Mit qmail/Procmail/SpamAssassin gegen SPAM

Posted: 2003-07-31 12:35
by t.kuhmann
tach kann mir mal bitte einer sagen wie ich das ding wieder deinst. bekomme?

installiert hab ich das so
wget http://spamassassin.taint.org/devel/Mai ... .50.tar.gz
tar -zxf Mail-SpamAssassin-2.50.tar.gz
cd Mail-SpamAssassin-2.50
perl Makefile.PL
./configure --prefix=/usr --sysconfdir=/etc
make
make install

nur wie kann ich das wieder löschen? bitte um hilfe

Re: Mit qmail/Procmail/SpamAssassin gegen SPAM

Posted: 2003-08-02 12:47
by raven1971
Und mir, warum ich nun meine Mails nicht mehr abholen kann?
Spamassassin scheint wunderbar zu funktionieren, schiebt die Spammails in den .shit Ordner, normale Mails stellt er in den new Ordner unter dem Maildir, alles wunderbar.

Nur beim Abholen der Mails kommt folgende Fehlermeldung:

Die TCP/IP Verbindung wurde unerwartet vom Server abgebrochen, Kontoname: name@meinedomain.de, POP3- Server: pop3.meinedomain.de, Fehlernummer: 0x800ccc0f
Was soll mir das nun sagen?

Re: Mit qmail/Procmail/SpamAssassin gegen SPAM

Posted: 2003-08-02 14:04
by sartre
achtung, achtung!!!
Meldungen von Outlook oder Outlook-Express haben einen Aussagewert, der ganz stark gegen Null tendiert. Wer hier Hilfe erwartet, sollte sich die Mühe machen und die entsprechenden Serverlogs posten


Gruß

Re: Mit qmail/Procmail/SpamAssassin gegen SPAM

Posted: 2003-08-03 01:04
by raven1971
Wenn es ein Log geben würde, würde ich es Dir gerne posten. Alles was ich posten kann ist dieses:
Aug 3 00:21:54 p15124565 qmail: 1059862914.268450 new msg 1720421
Aug 3 00:21:54 p15124565 qmail: 1059862914.268556 info msg 1720421: bytes 40269 from <hxmd9y@yahoo.com> qp 32054 uid 64011
Aug 3 00:21:54 p15124565 qmail: 1059862914.286139 starting delivery 2574: msg 1720421 to local stephanloll.de-stephan@stephanloll.de
Aug 3 00:21:54 p15124565 qmail: 1059862914.286263 status: local 1/10 remote 0/20
Aug 3 00:21:54 p15124565 spamd[29975]: connection from localhost [127.0.0.1] at port 37266
Aug 3 00:21:54 p15124565 spamd[32061]: processing message <26d49$q551n7z@ij02l> for vpopmail:89.
Aug 3 00:21:54 p15124565 spamd[32061]: identified spam (9.4/5.0) for vpopmail:89 in 0.1 seconds, 40400 bytes.
Aug 3 00:21:54 p15124565 qmail: 1059862914.496892 delivery 2574: success: did_0+0+2/
Aug 3 00:21:54 p15124565 qmail: 1059862914.496981 status: local 0/10 remote 0/20
Aug 3 00:21:54 p15124565 qmail: 1059862914.497006 end msg 1720421
Aber das ist ein meiner Meinung nach erfolgreicher Versuch, die Spammail zu entdecken und verschieben. Warum der beim Abrufen der Mails dann die Verbindung abbricht, geht nirgends draus hervor...

Re: Mit qmail/Procmail/SpamAssassin gegen SPAM

Posted: 2003-08-30 19:20
by tape
Raven1971 wrote:
Aber das ist ein meiner Meinung nach erfolgreicher Versuch, die Spammail zu entdecken und verschieben. Warum der beim Abrufen der Mails dann die Verbindung abbricht, geht nirgends draus hervor...
Versuch doch mal die Verbindung mit recordio zu protokollieren. Dann kannst Du sehen warum/wann der Fehler genau auftritt. Recordio ist Bestandteil von tcpserver.

http://cr.yp.to/qmail/faq/servers.html

oder Seite 207: The qmail Handbook, Dave Sill

Im großen und ganzen steht da das for den Aufruf für den qmail-smtpd der recordio (mit Pfad) aufgerufen wird.


hth
Anton

Re: Mit qmail/Procmail/SpamAssassin gegen SPAM

Posted: 2003-09-22 17:17
by adagio
Bitte nicht erschlagen, falls die Frage schonmal aufkam - gibt es auch eine Anleitung, wie man SpamAssasin für "alle" webs / Kunden installiert, und nicht mit QMail, sondern mit sendmail? :oops:

Re: Mit qmail/Procmail/SpamAssassin gegen SPAM

Posted: 2003-11-10 10:30
by Der-Tim
Mmh, irgendwie beschreibt Ihr das nur für einen User pro Domain, oder?! Irgendwie hab ich aber ein paar mehr User auf der Domain, wo ich das so machen will... Sag mir mal wer, wie das geht...

Tim

Re: Mit qmail/Procmail/SpamAssassin gegen SPAM

Posted: 2003-11-10 10:34
by captaincrunch
Ich hab mir zwar den ganzen Thread nicht durchgelesen, aber ich würd's über die /etc/procmailrc machen, die zuerst ausgewertet wird, und daher global für alle User gilt.

Re: Mit qmail/Procmail/SpamAssassin gegen SPAM

Posted: 2003-11-10 10:41
by Der-Tim
Gilt die definitiv für alle User? Und wie krieg ich dann bitte das so rein, dass Spam jeweils im Ordner .Spam des Users landet?!

Gruß Tim

Re: Mit qmail/Procmail/SpamAssassin gegen SPAM

Posted: 2004-02-20 09:19
by pf4
Hi,
ich hab inzwischen SpamAssasin recht erfolgreicht laufen. Es werden c.a 90 % aller SPAMS gefiltert. Jedoch tritt der Bayesfilter einfach nicht in Aktion. Laut Doku müssen mindestens 200 ham / 200 spam in der DB sein müssen. Is leider ned so. Kann mir einer sagen warum der ned will ?

Nachfolgend die Configs

Code: Select all

0.000          0       2046          0  non-token data: nspam
0.000          0       1294          0  non-token data: nham

Code: Select all

required_hits 5.0
report_safe 1

use_terse_report 1
use_bayes 1
bayes_path /root/.spamassassin/bayes

auto_learn 0
auto_learn_threshold_nonspam 0.1
auto_learn_threshold_spam 6.0

skip_rbl_checks 0
use_razor2 1
use_dcc 1
use_pyzor 1

ok_languages de

ok_locales de c
heck_mx_delay 5 
check_mx_attempts 2

#defang_mime 0
#report_header 1

allow_user_rules 0