Page 2 of 5

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2004-12-14 12:06
by rumpel
Wowan wrote:thx
das ist cs server, hab mich schon gewundert das du Metamod hast (gibts ja noch garnet für cs:s) ^^
Ja war ja auch nur als Beispiel gedacht, Du mußt natürlich die Parameter noch für CS:S anpassen.

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2004-12-14 16:30
by sir tom
Wowan wrote:jetzt mal eine ganz dumme frage, bitte nicht herummotzen :oops:
wenn ich meinen server gestartet hab geht alles, aber wenn ich dann meine console bzw. remote schliesse ist der server wieder off
Dafür am besten SCREEN benutzen.

man screen

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2004-12-18 11:23
by wowan
Ein weiteres Problem, ich hab auf meinem server cs:s (home/cs)und cs(home/cs/cs <-kein steam in dem ordner!) drauf.
wenn ich dann starte:

Code: Select all

screen ./hlds_run -pingboost 1 -game cstrike -port 27031 +hostport 27031 +maxplayers 20 +map de_aztec -autoupdate
gibt er mir das aus:

Code: Select all

Auto detecting CPU
Using Pentium II Optimised binary.
Auto-restarting the server on crash
Could not locate steam binary:./steam, ignoring.   <---Ich glaub da stimmt was nicht

Console initialized.
scandir failed:/home/cs/cs/./valve/SAVE
scandir failed:/home/cs/cs/./platform/SAVE
Protocol version 47
Exe version 1.1.2.5/Stdio (cstrike)
Exe build: 02:38:31 Jul  7 2004 (2738)
STEAM Auth Server
couldn't exec valve.rc                  <----------------Und hier
Server IP address 81.169.136.203:27031
Downloading Security Module from Speakeasy.net ...
Error downloading Security Module from Speakeasy.net
Server is not Secure.
Server logging data to file logs/L1218005.log
Also CS:Source läuft ohne probleme.
Der Prozess von Counter-Strike läuft, aber wenn ich versuch drauf zu connecten sagt er das er tot ist (nein, hab den port nicht vergessen mit einzugeben :) )

--------------------------------EDIT----------------------------------

Habs schon selber hinbekommen, hab einfach nochmal ein steam erstellt.

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2004-12-21 13:49
by rumpel
Wowan wrote:Ein weiteres Problem, ich hab auf meinem server cs:s (home/cs)und cs(home/cs/cs <-kein steam in dem ordner!) drauf.
wenn ich dann starte:

Code: Select all

screen ./hlds_run -pingboost 1 -game cstrike -port 27031 +hostport 27031 +maxplayers 20 +map de_aztec -autoupdate
+hostport 27031

>>> wüßte nicht, das es solch einen Befehl gibt...

-port 27031

>>> richtig wäre +port 27031 und nicht -port 27031


grüsse
Rumpel

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2004-12-21 20:36
by 3-ranger
Hallo,

wenn ich das richtig verstanden habe, ist es möglich unter Debian 3.0 z.B eine Debian 3.1 /Sid oder Sarge Umgebung laufen zu lassen?

Folgendes: Habe wegen CS:S meinen Root auf Debian 3.1/Sarge und jetzt sogar auf Debian Sid laufen mit einem 2.6.10-rc3-ck2 Kernel.

Was ich festellen konnte, daß mit exakt dem selben Kernel, aber mit höherer glibc Version (2.2.x auf 2.3.2) die 1.6 und CZ Server ca. 30% mehr CPU Last eingenommen haben. Also mit Debian 3.1 hatte ich ne höhere CPU-Last als mit Debian 3.0, wobei der Kernel, und somit die config_HZ, gleich blieb.


danke

LAN

Posted: 2004-12-21 22:02
by mailman
Lanparty, was nun?

Was kann man tun? Ist es wirklich so das wir HL2 und alle seine Mods, also auch Source, nur über das Internet benutzen können? Gibt es keine Möglichkeit etwas daran zu ändern? Wir das ganze vielleicht noch durch einen nachträglichen patch aufgehoben?

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2004-12-22 09:27
by sir tom
LAN-Party = Offline Mode.

Zieh mal das Netzwerkkabel von Deinem PC und starte ihn dann. Wenn STEAM keinen Internetzugang findet, schlägt es vor, im Offline-Modus zu starten. Das macht es aber auch nur, wenn man vorher "mal" eingeloggt war.

Zudem soll der Offlinemode verbessert worden sein. Ich weiß nur, das wir zur letzten LAN 3 Fälle hatten von Leuten, die nicht im Offline Modus starten konnten (Haken bei "remember password" nicht gesetzt (geht jetzt ohne!), und nach einem PC Absturz funzte Offline auch nicht mehr).

Also, für eine LAN ohne Inetanschluss ist der ganze STEAM-Kram nicht 100%ig geeignet! Aber wie gesagt, angeblich soll der Offlinemodus besser sein nun. Bringt einem nix, wenn nach einem PC Absturz (beim CS:S zocken zB) selbiger nich mehr funzt...

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2004-12-28 18:57
by dopefish
3-ranger wrote: wenn ich das richtig verstanden habe, ist es möglich unter Debian 3.0 z.B eine Debian 3.1 /Sid oder Sarge Umgebung laufen zu lassen?
jepp
3-ranger wrote:Was ich festellen konnte, daß mit exakt dem selben Kernel, aber mit höherer glibc Version (2.2.x auf 2.3.2) die 1.6 und CZ Server ca. 30% mehr CPU Last eingenommen haben. Also mit Debian 3.1 hatte ich ne höhere CPU-Last als mit Debian 3.0, wobei der Kernel, und somit die config_HZ, gleich blieb.
jepp, das haben schon einige auf der hlds mailingliste auch festgestellt (du könntest natürlich auch eine woody umgebung aufbauen in dein sid/sarge system für spiele mit den hl1 engine) ;)

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2005-01-06 14:54
by _chester_
DAs probiere ich mal aus :-D
Bin zwar kein profi , aber probieren geht über studieren ! :idea:

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2005-01-08 11:22
by 3-ranger
DopeFish wrote:
3-ranger wrote: wenn ich das richtig verstanden habe, ist es möglich unter Debian 3.0 z.B eine Debian 3.1 /Sid oder Sarge Umgebung laufen zu lassen?
jepp
3-ranger wrote:Was ich festellen konnte, daß mit exakt dem selben Kernel, aber mit höherer glibc Version (2.2.x auf 2.3.2) die 1.6 und CZ Server ca. 30% mehr CPU Last eingenommen haben. Also mit Debian 3.1 hatte ich ne höhere CPU-Last als mit Debian 3.0, wobei der Kernel, und somit die config_HZ, gleich blieb.
jepp, das haben schon einige auf der hlds mailingliste auch festgestellt (du könntest natürlich auch eine woody umgebung aufbauen in dein sid/sarge system für spiele mit den hl1 engine) ;)
Hi,

das war das Beste, was mir passieren konnte. Hetzt läuft unter Woody bei mir in einer chroot-Umgebung auch Debian 3.1/Sarge :wink:

Danke für die Info Dopefish...ein ganz fettes thx :lol:

CS:S und AMD64?

Posted: 2005-01-09 17:23
by Anonymous
Hi,

kurze Frage: hat jemand den Server auf einem AMD64 laufen? Wird das überhaupt unterstützt? Bei CS 1.6 gabs ja soweit ich weiss extra eine hlds_amd64, wie sieht das denn bei Source aus?

Gruss
SYK

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2005-01-14 13:19
by wowan
kann man auch den dedicated server als packet irgendwo runterladen?
bei der installation von mehreren server durch:

Code: Select all

./steam -command create -username hlds -email hlds@hlds.de -password mein_geheimes_Passwort -question "blabli?" -answer "blub!"
dauert das ganze tage 8O

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2005-01-14 13:50
by kase
Du müsstest, wenn du 1 Server runtergeladen hast, einfach ein Copy&Paste auf die anderen machen können...

Ein fertiges Paket gibt es nicht. Außerdem brauchst du für deine ganzen Server nicht jedes Mal ein neuer Steam-Account, einer reicht.

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2005-01-14 13:53
by wowan
Ein fertiges Paket gibt es nicht. Außerdem brauchst du für deine ganzen Server nicht jedes Mal ein neuer Steam-Account, einer reicht.
Ups falsche befehl ^^
meinte:

Code: Select all

./steam -command update -game "Counter-Strike Source" -dir /home/hlds/srcds -username hlds -password mein_geheimes_Passwort -remember_password

gibt es irgendwelche konflikte?

Posted: 2005-01-16 15:32
by stixi
HI,

ich habe einen root server:
amd 2400+
1024 MB ram
suse 9.1
10/100 karte
steht in nem RZ

und lasse darauf 3 server laufen:
1 css mit 16 slots 83.133.127.132:27015
1 css mit 12 slots 83.133.127.132:27025
1 cs1.5 mit 12 slots 83.133.127.132:27030

was ich nicht verstehe ist warum der ping so in die höhe schiesst!!
(auch wenn nur 1 server voll ist... und die anderen nur mit jeweils ca 4 man..)

an was liegt das? speicherauslastung liegt bei 52%
cpu auslastung liegt auch bei ca 52%


was kann ich noch machen?? ich komm da nimma mit...

gibts irgendwelche netsettings fürn server oder sonstige sachen damit des gescheit läuft?


mfg stixi

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2005-01-16 15:53
by Anonymous
Hi
wenn ich nen account anlegen will erhalte ich nen error:

Code: Select all

-bash: ./steam: Permission denied
woran könnte das liegen?

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2005-01-16 18:50
by kase
chmod 700 steam

autoupdate funzt nicht...

Posted: 2005-01-17 21:07
by stixi
bei mir klappt das nie mit dem autoupdate...
drum lass ich es derzeit komplett raus!!

wo muss der ordner .steam sein?
dieser wird ja gesucht in der srcds_run...

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2005-01-18 12:08
by sir tom
.steam ist ein "unsichtbares" temporäres Verzeichniss, bzw. Steam nutzt es für temporäre Angelegenheiten. Es liegt i.d.R. im Home-Dir eines Users, also zB dort:

/home/server/.steam

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2005-01-20 23:13
by _chester_
Hi...
Habe soweit alles hinbekommen nur beim start des servers mit dem befehl "screen -A -m -d -S hlds ./srcds_run -game cstrike +map de_dust +maxplayers 24 -autoupdate" sagt er mir "-bash: screen: No such file or directory"
Hoffe das war keine Newwbiefrage.
MFG
cHester

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2005-01-20 23:33
by kase
screen installieren

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2005-01-20 23:35
by _chester_
war wohl doch neewbie trozdem thx !

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2005-01-21 08:28
by dopefish
wenn du kein screen auf den server hast kannst du es auch nicht aufrufen.
-> installiere screen.

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2005-01-24 19:05
by _chester_
Downloading: /servercstrikemapscs_office.bsp
Compression Failure



Un jez ?

Re: CS:Source Gameserver

Posted: 2005-01-24 19:43
by dopefish
löschen, neu herunterladen lassen