Re: Den Webserver automatisch neu starten wenn er "hängt&am
Posted: 2004-02-17 20:09
Jetzt nochmal zum mitschreiben:
Ich habe ja auch das vermutete Logrotateproblem, da ich den Fehler meist um 0:15 Uhr bekomme (warum auch immer um 0:15 ??). Jedenfalls habe ich gesehen, daß seit dem Upgrade auf SuSE 8.2 die Logs 4MB groß werden und hab das mal wieder verkleinert.
Wenn ich nun aus dem Reload einen Restart mache, wieso dann nur beim 1. Eintrag ?? (im LogRotate Apache) Das steht doch 4x drin ....
Zudem hatte ich damals ein anderes Problem, als ich noch keine Zwangsresets des Apachen (per Kill) gemacht habe, daß nach einigen Tagen der Apache trotzdem wieder Urlaub im Nirvana gemacht hat, weil die Resourcen bei einem Restart nicht komplett freigegeben werden und sich dieses beim Restart gehörig breit macht, was zur Folge hat, daß irgendwann wieder nix geht. Ich konnte dies nur dadurch beheben, in dem ich auch die Resourcen über ne Skripterweiterung beseitigt habe.
Ich habe dann auch mal den Test manuell gemacht und zich mal den Apachen restartet und siehe da, da waren zich "Reste" noch im Speicher.
Da ich nich so den Plan habe, hier mal mein momentanes Skript, was im cron.hourly gestartet wird (habe dann zwar jede volle Stunde 3 bis 4 Sekunden Pause auf dem Apachen aber seitdem kann ich wieder ruhig schlafen):
Das obige nennt sich bei mir apachecheck und is im cron.hourly und das untere is das skript apacherestart:
Vielleicht seht Ihr ja, was ich meine. Wenn ich den Apachen über die Shell 20x restarte, dann findet die Routine 20 Instanzen (??) und killt diese.
Ich will dieses blöde Skript auch nicht mehr aber im Logrotate von Reload auf Restart gehen, traue ich mich auch nicht, wel es das Problem anscheinend nur verzögert.
Gruß Outi
Ich habe ja auch das vermutete Logrotateproblem, da ich den Fehler meist um 0:15 Uhr bekomme (warum auch immer um 0:15 ??). Jedenfalls habe ich gesehen, daß seit dem Upgrade auf SuSE 8.2 die Logs 4MB groß werden und hab das mal wieder verkleinert.
Wenn ich nun aus dem Reload einen Restart mache, wieso dann nur beim 1. Eintrag ?? (im LogRotate Apache) Das steht doch 4x drin ....
Zudem hatte ich damals ein anderes Problem, als ich noch keine Zwangsresets des Apachen (per Kill) gemacht habe, daß nach einigen Tagen der Apache trotzdem wieder Urlaub im Nirvana gemacht hat, weil die Resourcen bei einem Restart nicht komplett freigegeben werden und sich dieses beim Restart gehörig breit macht, was zur Folge hat, daß irgendwann wieder nix geht. Ich konnte dies nur dadurch beheben, in dem ich auch die Resourcen über ne Skripterweiterung beseitigt habe.
Ich habe dann auch mal den Test manuell gemacht und zich mal den Apachen restartet und siehe da, da waren zich "Reste" noch im Speicher.
Da ich nich so den Plan habe, hier mal mein momentanes Skript, was im cron.hourly gestartet wird (habe dann zwar jede volle Stunde 3 bis 4 Sekunden Pause auf dem Apachen aber seitdem kann ich wieder ruhig schlafen):
Code: Select all
#!/bin/bash
/usr/bin/killall -9 httpd;
/cronfiles/apacherestart;
/usr/sbin/rcapache start;Code: Select all
#!/usr/bin/perl
system("killall -9 httpd");
sleep 1;
$tmp = `/usr/bin/ipcs -s | grep wwwrun`;
@tmp= split(/n/,$tmp);
foreach $tmp (@tmp)
{
$tmp =~ s/ {1,}/ /g;
$pid = (split(/ /,$tmp))[1];
system("/usr/bin/ipcrm sem $pid");
}Ich will dieses blöde Skript auch nicht mehr aber im Logrotate von Reload auf Restart gehen, traue ich mich auch nicht, wel es das Problem anscheinend nur verzögert.
Gruß Outi