Page 2 of 5

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-09-12 23:21
by mydani
Machs nich schlimmer als es is :P

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-09-12 23:27
by krispin
**************
* 3. POSTFIX *
**************

# postconf -e 'amtpd_sasl_security_options=noanonymous'
Das Finde ich ja drollig, den Fehler des 'echten' Postfix Howto nich korrigiert ;)

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-09-12 23:42
by mydani
*Narf* ich hätts mir n paar mal durchlesen sollen :)

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-09-16 17:43
by tobi^
mal ne frage kann ich die alte suse postfix configs übernehmen?

bin noch ned so bewandert mit linux

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-09-16 17:54
by mydani
Wie sieht denn deine "alte" aus? Dann kann man dir vielleicht helfen..

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-09-17 16:54
by belorofon
# mcedit /etc/Xinetd.conf
Den POP-Service auskommentieren
Bei mir ist diese Datei leer. Hat das was zu bedeuten?

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-09-17 16:57
by belorofon
# mcedit /root/confixx/confix_main.conf
Ã?ndert bei den Emaileinstellungen $pop_homedir = '/home' und $mail_realHome = '1'
Diese Datei ist ebenfalls leer. :oops: Da stimmt doch was nicht.

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-09-17 17:12
by belorofon
Ich bins schon wieder... :)

Habe noch ein (kleines?) Problem. Wenn ich eine Domain eingebe mit Subdomain, wird man immer direkt zu phpmyadmin geleitet. Also auch, wenn man irgendeine Subdomain eingibt, die es eigentlich gar nicht gibt. Bei neu Starten des Apache kommt auch immer die Meldung:
/etc/init.d/apache restart
Reloading apache modules[Wed Sep 17 17:08:17 2003] [warn] NameVirtualHost 217.160.100.100:80 has no VirtualHosts

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-09-17 17:53
by systemkiller
zu 1. und 2. : rechtschreibfehler
zu 3. httpd und confixx_vhost anschauen. da ist was zuviel drin. :lol:

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-09-18 17:45
by tobi^
die alte ist die standard 1&1

Debian auf Server4Free Server?

Posted: 2003-09-24 12:25
by dr.schlauf
Hallo!

Erstmal vielen Dank für das Script, hat auf meinem 1&1 wunderbar funktioniert. :)
Nun würde ich auf meinem server4free Server ebenfalls gerne Debian installieren. Würde das Script auch dort funktionieren? Hat jemand Erfahrungen damit?

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-09-24 12:27
by captaincrunch

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-09-24 12:30
by dr.schlauf
Wow, vielen Dank für die schnelle Antwort! 8)

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-09-24 12:34
by captaincrunch
Noch genaueres findest du übrigens hier : http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=11215

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-09-25 14:38
by bodo
Hi, ich habe gerade versucht Confixx auf meinen Server nach deiner Anleitung drauf zu ziehen und habe grade ein recht komisches Problem mit meinem Apache, der mir folgendes sagt:

Code: Select all

~/confixx/admin# /etc/init.d/apache start
Starting web server: apacheERROR: User directive in <VirtualHost> requires SUEXEC wrapper.
Failed
Wobei bei dem Debian Apache doch SUEXEC einkompiliert ist soweit ich weiß. Kennt jemand ggf. das Problem?
[/code]

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-09-25 20:48
by mydani
Dank CaptainCr ist es mir nun auch gelungen CVS auf meinem Server hinzukriegen, also hab ich ne kleine Ergänzung im FAQ vorgenommen :)

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-10-01 23:43
by systemkiller
hmmm...fehlt eigentlich nur noch antivirus und spam.....dann ist es komplett :lol: freiwillige?? :-D

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-10-02 01:08
by mydani
Hab ich mich schon dran versucht aber amavis streikt noch :)

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-10-02 08:40
by captaincrunch
amavis, amavis-ng oder amavisd-new ? Ist eigentlich ganz simpel, bei Fragen mach einfach mal einen neuen Thread dazu auf.

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-10-02 09:47
by mydani
Amavisd..
Aber inzwischen halte ich mein Postfach mit n paar Regeln für IMP sauber, der Rest meiner Kunden kann schön jede Email empfangen, ich will ja nich dass was verloren geht *G

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-10-03 00:03
by systemkiller
@CaptainCrunch
wäre auch für amavisd. das mit dem neuen thread ist ja wieder so...naja. ich befürchte, die o-töne zur suchfunktion wären nicht zu überlesen. :lol:

ich habe die frage bewusst hier gestellt, damit die antwort ins howto passt und mit der beschriebenen konstellation funktioniert. denn alle faq beziehen sich auf ver. 2 von postfix.

antimailvirgate ist auch nicht das gelbe vom ei. da streikt leider die port 25 übergabe. eigentlich schade, denn das wäre die einfachste lösung.

fazit: es besteht immer noch reges interesse an einer anderen lösung :-D

im prinzip fehlt nur noch mailverschlüsselung, antivir und spam. dann wär das faq komplett und könnte in richtung howto wandern. :)

würde mich auch mit einigen kleinigkeiten wie ipac-ng, sysinfo, awstats, ssl-proxy für virtuelle domains etc. mit einbringen, falls interesse besteht.

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-10-03 01:49
by mydani
Würd mich freun mit den zusätzlichen Beiträgen zum HowTo :)
Also immer her damit! V.a. zu dem SSL - Proxy hätte ich n paar Fragen, habs nach den 1und1 FAQs versucht, leider ohne den gewünschten Erfolg..
Wenns geht würd ich mich gern mal mit dir unterhalten (IRC,etc? *G)
Zu Amavisd werd ich demnächst (sprich ev. Sonntag) was schreiben.

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-10-03 09:36
by systemkiller
hab dich mal geaddet und warte mal auf die grüne blume... :lol:

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-10-03 09:49
by captaincrunch
Dann gibt's jetzt wenigstens mal zwei recht gute Links zum Thema amavisd + postfix :

http://ezine.daemonnews.org/200309/post ... assin.html

http://lawmonkey.org/anti-spam.html#installamavisd

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-10-11 14:25
by belorofon
Bin mal wieder am installieren. Leider bleibt die Installation mitten drin stecken. Die letzten Zeilen sind folgende:
mount: mount point /mnt/debian/home does not exist
/bin/mkdir: cannot create directory `/mnt/debian/tmp': No such file or directory
mount: mount point /mnt/debian/tmp does not exist
/bin/mkdir: cannot create directory `/mnt/debian/var': No such file or directory
mount: mount point /mnt/debian/var does not exist
/bin/mkdir: cannot create directory `/mnt/debian/opt': No such file or directory
mount: mount point /mnt/debian/opt does not exist
/usr/bin/touch: creating `/mnt/debian/opt/tmpfile': No such file or directory
mkdir: cannot create directory `/mnt/debian': No space left on device
/bin/mv: cannot stat `/stage3.sh': No such file or directory
/usr/sbin/chroot: cannot change root directory to /mnt/debian: No such file or directory
Ich habe das auf einem frisch reinitialisierten Rootserver gemacht.
Zum Verständnis, die Platten muss man doch nicht vorher mounten, oder?