Page 2 of 3

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-10 17:43
by captaincrunch
man macchanger .... ;)

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-10 19:04
by mutombo
CaptainCrunch wrote:man macchanger .... ;)
hehe, immer fürn nen scherz gut ;)

hm jo, grad gesehen mac changen geht beim ifconfig.
aber .....
ich selber war es wirklich nicht :)
ich bin der einzige user mit rootzugang, direkter root per sshd is verboten also müßte ich falls nen user doch sich rootet ja nen su eintrag inner log haben.
ifconfig ist zwar auch für user ausführbar, aber man kann als normaler user dort kein werte ändern.
mir bleiben nur die programme und aus der oberen liste kann man entnehmen das dort kein dienst läuft der nicht von puretec so vorinstalliert wurde. hab dort weder per hand geupdatet noch sonst was modifiziert, mit ausnahme von sshd und apache wo ich die config etwas optimiert habe.

bin wieterhin ratlos und dankbar für jeden tip :)

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-10 19:17
by rootmaster
hmm, hast du nicht etwas von "abstürzen" erzählt, d.h. ein neustart des rechners ??

"back to the roots"

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-10 19:59
by mutombo
so wie es aussieht hängen die "abstürze" und das changen der mac direkt miteinander zusammen, da die speerungen kurz nach den "abstürzen" kommen. zwar nicht immer, aber momentan immer öfter .

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-11 12:49
by dopefish
ichhab mal mein kernelconfig aufgeräumt (danke captaincrunch), habe aber immer noch "hänger" ich kann bei mir jedoch problemlos neubooten über die weboberfläche. ich trage jetzt mal bei mir folgend cronjob ein um zu sehen ob bei mir bei einen "hänger" das ganze system stehenbleibt, oder ob nur die netzverbindung ausfällt. wäre für dich mutombo vielleicht auch interesasnt um zu sehen ob die MAC sich wirklich ändert bei dir.

*/10 * * * * logger -p local7.info `ifconfig eth0| sed -n 1,4p`

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-13 14:31
by Outlaw
Könnt Ihr die Hardware wirklich ausschliessen, wurde der Server wirklich getauscht ??

Um sicher zu gehen und wirklich neue HW zu bekommen und quasi als letzten Versuch vor einem Wechsel des Anbieters würde ich den Server kündigen und einen neuen bestellen. Nur dann kann man eigentlich sicher sein, daß es nicht an der HW liegt ....

(erst 2. Server bestellen, alles einrichten, dann den alten kündigen)

Gruß Outi

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-14 13:54
by dopefish
bei mir deutet alles auf das via-trhine problem hin. insofern also nur ein hardware problem dass die linux treiber dafür nicht ausgereift sind (warum 1und1 die dann verbaut ist ne andere frage). habe das problem auch mit die von 1und1 empfohlene version 1.1.17
ich versuche deshalb jetzt mal 1.1.18 mit eien 2.5.75 kernel .... mal schauen ob's hilft .....

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-14 14:03
by captaincrunch
In dem Fall probier mal die 2.6.0-test1, die heute rausgekommen ist ... ;)

ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/v ... .6.0-test1

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-14 15:56
by dopefish
[offtopic]

sag mal ich bin doch ein blindfisch, hab mir vorhin extra noch den Changelog angeschaut vom test1 um zu sehen ob da was dabei war. :roll:

[/offtopic]

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-15 14:26
by mutombo
war übers wochenende im urlaub da lief die kiste, heute morgen um 5.45 wieder dasselbe, die logs bleiben einfach stehen, die kiste ist wech. irgendwelche macaddressen änderungen kann ich so wohl auch kaum loggen. und wie gesagt die logs bleiben stehen, die ksite ist tot, da ist nicht nur der switch gespeert, das kommt immer erst nach einem reset.

irgendwelche experimentellen kernel können ja wohl nicht die lösung sein.
schließlich is das ein produktionssystem und keine testkiste...

die diagnose von 1und1 wegen macaddresse halte ich mittlerweile für genauso realistisch wie die vorherigen diagnosen vonwegen DDoS.

auch wenns etwas hämisch klingt, ich bin ja froh das ich wenigstens nicht der einzige bin mit diesem problem. Deshalb kann ich mir nurnoch vorstellen das der fehler bei 1und1 liegt, das zufälligerweise mehrere leute genau denselben fehler reproduzieren halte ich für recht unwahrscheinlich.

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-15 15:46
by dopefish
ich tippe momentan stark auf die via-rhine treiber da es auch die hier genannten symtome zeigt http://server.1und1.com/root_server/bugfx/5.html allerdings habe ich die probleme genauso mit einen 2.4.21 kernel mit die 1.1.17 treiber, deshalb bin ich auf 2.5.x gestiegen um die 1.1.18 version der treiber zu testen. bisher lief er gut, mal abwarten.....

ich hab momentan kein problem damit die 2.5.x kerneln auszuprobieren, instabiler kann er ja schlecht werden ;)

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-15 16:08
by mutombo
DopeFish wrote:ich tippe momentan stark auf die via-rhine treiber da es auch die hier genannten symtome zeigt http://server.1und1.com/root_server/bugfx/5.html allerdings habe ich die probleme genauso mit einen 2.4.21 kernel mit die 1.1.17 treiber, deshalb bin ich auf 2.5.x gestiegen um die 1.1.18 version der treiber zu testen. bisher lief er gut, mal abwarten.....

ich hab momentan kein problem damit die 2.5.x kerneln auszuprobieren, instabiler kann er ja schlecht werden ;)
dann hoffe ich mal auf positive ergebnisse deinerseits :)
interessanterweise scheinen ja einige hundert???(ka wieviele kunden 1&1 hat...) kunden mit dem standardkernel keine probleme zu haben, deshalb ignoriert der support das problem wohl auch ....

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-15 17:07
by chris299
Hallo Leute,

mich plagt das gleiche Problem und ich lese hier schon eine Weile mit:
plötzliches stehenbleiben des Servers ohne log eintrag
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=13627

aber einmal von ca. 40 hatte ich dann doch einen (wie man sieht mit dem via-patch von 1&1 drin):
> Jul 12 00:35:06 p15132102 kernel: hda: dma_timer_expiry: dma status ==
> 0x20
> Jul 12 00:35:06 p1513210x kernel: hda: timeout waiting for DMA
> Jul 12 00:35:06 p1513210x kernel: hda: timeout waiting for DMA
> Jul 12 00:35:06 p1513210x kernel: hda: (__ide_dma_test_irq) called
> while not waiting
> Jul 12 00:35:06 p1513210x kernel: hda: status timeout: status=0xd0 {
> Busy }
> Jul 12 00:35:06 p1513210x kernel:
> Jul 12 00:35:06 p1513210x kernel: hda: drive not ready for command
> Jul 12 00:35:06 p1513210x kernel: klogd 1.4.1, ---------- state
> change ----------
> Jul 12 00:35:07 p1513210x kernel: Inspecting
> /boot/System.map-2.4.21-ac1
> Jul 12 00:35:07 p1513210x kernel: Loaded 15575 symbols from
> /boot/System.map-2.4.21-ac1.
> Jul 12 00:35:07 p1513210x kernel: Symbols match kernel version 2.4.21.
> Jul 12 00:35:07 p1513210x kernel: No module symbols loaded.
> Jul 12 00:35:07 p1513210x kernel: ide0: reset: success

Der Server lief dann zwar noch, konnte aber nicht mehr richtig auf die Harddisk zugreifen.

Seit dem denke ich eher, das 1&1 eine ganze Charge richtig übler Festplatten verbaut hat, die bei Fehlfunktion den Kernel in eine Panic schicken, was aber leider keiner von uns sehen kann, da wir ja keinen Monitor an der Konsole haben.... :(

Ich hab bei 1&1 mal einen Tausch der Platte angefragt und hoffe, dann eine andere Platte zu bekommen.

Interessant wäre wirklich mal zu wissen, wieviele Leute das Problem haben und wie man 1&1 hier mal unter Druck setzen könnte, sich des Problems mal etwas intensiver anzunehmen.
Das der via-patch wieder aus der FAQ als Link verschwunden ist (obwohl noch online), zeigt, das offenbar doch irgendwie an dem Problem gearbeitet wird, aber scheinbar nicht wirklich mit hoher Priorität... :(

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-15 17:29
by mutombo
Leider konnte ich noch keinen solchen logeintrag entdecken. Mittlerweile würd ich mich ja freuen :)
chris299 wrote:Interessant wäre wirklich mal zu wissen, wieviele Leute das Problem haben und wie man 1&1 hier mal unter Druck setzen könnte, sich des Problems mal etwas intensiver anzunehmen.
Das der via-patch wieder aus der FAQ als Link verschwunden ist (obwohl noch online), zeigt, das offenbar doch irgendwie an dem Problem gearbeitet wird, aber scheinbar nicht wirklich mit hoher Priorität... :(
wäre ich natürlich auch sehr interessiert. Man sollte vielleicht mal eine sammelmail oder ähnliches verfassen. Ich persönlich bin sehr enttäuscht vom 1und1 support, solange man freundlich bleibt heißt es immer "jaja machen wir alles" in wirklichkeit passiert aber nichts, versprechen wie "wir rufen zurück" werden selten eingehalten. Und wenn man dann mal etwas druckvoller fragt und versucht klarzumachen das es so nicht weitergeht wird man komplett abgeblockt und muß teilweise sehr hochnäsige kommentare über sich ergehen lassen. z.b. wollte ich nochmal wissen was die story mit der DDoS bei uns zu bedeuten hatte oder ob das nur ne ausrede war. darauf bekahm ich diese antwort:"Der Marktführer Deutschlands kann sich soetwas nicht leisten." genauere infos wollte man sowieso nicht preisgeben und irgend einen verantwortlichen wollte man uns auch nicht geben. Denke mal das interesse dieses problem zu lösen ist recht gering, da nicht wirklich alle kunden betroffen sind, wird man einfach damit abgespeist das man ja per rescue rebooten kann und es schon irgendwie an einem selber liegen wird. Ansonsten erfindet man einfach so Geschichten wie DDoS und hofft der kunde hat keine ahnung. :evil:

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-15 18:15
by dopefish
@Chris299 immerhin ein logeintrag ;)

naja, immerhin ist der momentane kernel bisher nicht abgeschmiert und er läuft nicht schlechter als die 2.4. reihe, wenn er jetzt noch stabil bleibt bin ich zufireden. mal das wochehende abwarten, da kommt immer viel traffic zusammen.

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-16 03:27
by mutombo
hiphip hurra:

Code: Select all

Jul 15 23:13:40 p15122038 kernel: hda: dma_timer_expiry: dma status == 0x20
Jul 15 23:13:40 p15122038 kernel: hda: timeout waiting for DMA
Jul 15 23:13:40 p15122038 kernel: hda: timeout waiting for DMA
Jul 15 23:13:40 p15122038 kernel: hda: (__ide_dma_test_irq) called while not waiting
Jul 15 23:13:40 p15122038 kernel: hda: status timeout: status=0xd0 { Busy }
Jul 15 23:13:40 p15122038 kernel:
Jul 15 23:13:40 p15122038 kernel: hda: drive not ready for command
Jul 15 23:13:41 p15122038 kernel: ide0: reset: success
ich hab nochmal extra jede einzelne syslogfile mit grep hda bearbeitet,
aber das ist wirklich das erstemal das dieser fehler auftritt.

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-18 18:14
by mutombo
bei uns gabs doch keine platte, nachdem wir den support über unser problem informiert hatten, bestätigte man uns den austausch. Nach einer nacht backupserstellen und knapp 5 gb traffic, haben wir am nächsten morgen den support informiert das es losgehen kann.
Ergebnis: Das hdd kabel war angeblich locker !!!
Wir bitten ja nun erst seit 4 monaten min 3 mal im monat darum das sich jemand die kiste mal anguckt. Angeblich wurde niemals ein fehler gefunden. Langsam aber sicher frage ich mich doch ob überhaupt mal jemand mehr gemacht hat als den reset zu drücken....

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-21 10:44
by chris299
meine Kiste kam nach dem Plattentausch garnicht wieder hoch, weil noch was anderes kaputt war.
nach 24 Std. Downtime, scheint mein Server aber nun stabiel zu laufen.
wenn man mal davon absieht, das ich noch konfig-probleme vom backup rücksichern habe....

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-21 13:58
by helios
chris299 wrote:Hallo Leute,

[...]

Interessant wäre wirklich mal zu wissen, wieviele Leute das Problem haben und wie man 1&1 hier mal unter Druck setzen könnte, sich des Problems mal etwas intensiver anzunehmen.
Das der via-patch wieder aus der FAQ als Link verschwunden ist (obwohl noch online), zeigt, das offenbar doch irgendwie an dem Problem gearbeitet wird, aber scheinbar nicht wirklich mit hoher Priorität... :(
Hallo,

wir haben hier nun seit 3 Wochen auch das Problem, dass der Server abstürzt. Bisher einmal die Woche, meist Donnerstag oder Freitag. Ich habe gemäß

http://server.1und1.com/root_server/bugfx/5.html

den Kernel mit neuerem via-Treiber installiert, doch die Abstürze treten immer noch auf.

Ich kontaktiere nun mal den 1&1-Support. 3 Stunden downtime in 3 Wochen (und das nur, weil wir jedesmal relativ schnell reagiert haben) finde ich doch ziemlich arg!

Komisch ist nur, dass der Server nun ja bereits einige Monate läuft und davor nichts passiert ist.

Kann man mit grep über alle Logdateien - auch den gzippten? - nach dieser IDE-Fehlermeldung suchen? Naja, ich lad mir das alles einfach mal runter und suche lokal.

Mit freundlichen Grüßen,

PS: Warum hängt phpBB eigentlich die Signatur nicht an? In der Vorschau ist sie angehängt, im endgültigem Posting fehlt sie.

Naja, von Hand:

--
Martin Steigerwald - HAAGE&PARTNER GmbH
http://www.haage-partner.de

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-21 14:08
by sascha
PS: Warum hängt phpBB eigentlich die Signatur nicht an? In der Vorschau ist sie angehängt, im endgültigem Posting fehlt sie.
Die Signaturen sind für alle normalen User deaktiviert worden. Eigentlich dürftest du in deinem Profil auch keine Möglichkeit mehr haben, dieses zu ändern.

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-21 16:23
by dopefish
mit die 1.1.18 version der via rhine treiber hatte ich bisher keine abstürze mehr, vorher mit die 1.1.17 wie alle andere im thread unregelmäßige abstürze.

Code: Select all

[blargh:~] # cat /var/log/boot.msg | grep -i rhi                                                                           
<6>via-rhine.c:v1.10-LK1.1.18-2.5  July-4-2003  Written by Donald Becker

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-28 13:34
by helios
DopeFish wrote:mit die 1.1.18 version der via rhine treiber hatte ich bisher keine abstürze mehr, vorher mit die 1.1.17 wie alle andere im thread unregelmäßige abstürze.

Code: Select all

[blargh:~] # cat /var/log/boot.msg | grep -i rhi                                                                           
<6>via-rhine.c:v1.10-LK1.1.18-2.5  July-4-2003  Written by Donald Becker
Hmmm, interessant, ich habe den Kernel

Code: Select all

p15122075:~ # uname -a
Linux p15122075 2.4.21-ac1 #4 Mon Jun 23 17:02:35 CEST 2003 i686 unknown
installiert wie auf

http://server.1und1.com/root_server/bugfx/5.html

empfohlen. Da ist aber nur:

Code: Select all

p15122075:~ # cat /var/log/boot.msg | grep -i rhi
<6>via-rhine.c:v1.10-LK1.1.17  March-1-2003  Written by Donald Becker
<6>  http://www.scyld.com/network/via-rhine.html
<6>eth0: VIA VT6102 Rhine-II at 0xec001000, 00:40:63:c4:30:ae, IRQ 15.
drinnen.

Wo hast Du den 1.1.18-Treiber her? Hast Du den Linux 2.6-test1 Kernel für den Root-Server kompiliert und angepasst?

Gibt es da was besonderes zu beachten? Kann ich dem einfach die alte Konfig von 1&1 unterschieben und von dort aus die Kernel-Einstellungen machen?

Ich fühle mich noch nicht ganz wohl dabei, einen Test-Kernel einzusetzen.

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-28 14:09
by helios
Okay, ich habe jetzt noch mal eine E-Mail an den 1&1-Support abgesetzt und eindringlich darum gebeten, dass die sich das VIA Rhine-Problem mal genauer anschauen.

Ich habe bereits letzte Woche am 23.7 eine E-Mail geschrieben, auf die 1&1 bislang nicht reagiert hat! Bereits in dieser habe ich auf diesen und andere Root-Forum-Threads zum Thema verwiesen.

Auch in unseren Telefonaten liess sich bisher nichts erreichen. VIA Rhine-Problem? Kennen wir nicht, gibt es nicht. Da kann ich tausendmal auf den nicht mehr verlinkten FAQ-Eintrag oder das Root-Forum hinweisen!

Man bekommt das Gefühl, als sitzt 1&1 das Problem aus. Der 2.4.21er-Kernel tuts nicht, einen 2.6-test1-Kernel wollen sie nicht einsetzen, also warten sie halt. Ich habe 1&1 darauf hingewiesen, dass es an ihnen ist, eine stabile Grundkonfiguration zur Verfügung zu stellen. Und wenn wirklich an dem VIA-Rhine-Treiber liegt, hat 1&1 eben keine stabile Grundkonfiguration zur Verfügung gestellt. Der Server muss, so wie ausgeliefert, stabil laufen!

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-28 14:20
by chris299
so wie ich das hier sehe, wird es langsam Zeit einen Anwalt zu bemühen, der uns alle gebündelt vertritt und 1&1 klar macht, dass sie entweder ein stabiles System zur Verfügung stellen, oder wenigstens nichts berechnen.
Immerhin zahlen wir ja schön monatlich dafür, und dürfen uns damit trotzdem rumärgern. :x
Ich habe einen Server gemietet, damit ich mich genau damit nicht mehr rumärgern muß.... :(

Leider ist support und billing so strikt getrennt, dass auf Einbehaltung der Zahlung lediglich eine Zahlungsaufforderung mit 10Euro Mahnegebühr und der Abschaltungsandrohung kommt.

Was haltet ihr davon?
Wer möchte sich anschliessen?

Re: Rootserver L mit via-rhine und suse 8.1 --> Lösung ?

Posted: 2003-07-28 14:43
by helios
Ich möchte nun erst noch einmal abwarten, ob auf meine letzte E-Mail eine Reaktion kommt.

Den, den ich heute am Telefon hatte, hatte sich auch gewundert, warum meine E-Mail von letzter Woche noch als offener Vorgang in der Datenbank ist (sprich: nicht bearbeitet oder beantwortet wurde). Aber E-Mails beantworten sei wieder eine andere Abteilung. Ich bat ihn, die Beantwortung der E-Mail nochmal anzustossen.

Mal sehen. Ich bin ab nächste Woche erst mal 3 Wochen in Urlaub. Wär schön, wenn sich vorher noch was ergibt, aber wenn nicht muss das halt warten. Ich hoffe dann nur, dass unser Server (besonders dessen Dateisystem) eventuelle weitere Reboots wegen Abstürzen heil übersteht. ext3 mit journaling sollte da recht robust sein, aber trotzdem.

Der nächste Schritt für mich wäre noch nicht der Anwalt, sondern eine Sammel-E-Mail oder eine Petition im Web.

Naja, ich geb 1&1 jetzt noch eine Chance.