Page 7 of 12

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-06-29 23:35
by philippxp
init─┬─apache2───4*[apache2(www-data)]
wenn es so nach pstree -u ausschaut ist noch was falsch in der config, oder?
[Wed Jun 29 23:27:59 2005] [warn] FastCGI: server "/var/www/php-fcgi-scripts/VHOST/php-fcgi-starter" (uid 1020, gid 1020) restarted (pid 7476)
[Wed Jun 29 23:27:59 2005] [warn] FastCGI: server "/var/www/php-fcgi-scripts/VHOST/php-fcgi-starter" (pid 7476) terminated by calling exit with status '1'
[Wed Jun 29 23:27:59 2005] [warn] FastCGI: server "/var/www/php-fcgi-scripts/VHOST/php-fcgi-starter" has failed to remain running for 30 seconds given 3 attempts, its restart interval has been backed off to 600 seconds
hab ich in der error.log vom apache

und wenn ich ein file wie z.b. index.txt aufrufen möchte bekomme ich in den logs:
[Wed Jun 29 23:55:22 2005] [error] [client 84.146.6.123] File does not exist: /htdocs

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-06-30 00:24
by haes

Code: Select all

[Wed Jun 29 23:55:22 2005] [error] [client 84.146.6.123] File does not exist: /htdocs
Da hast du einen Fehler in der httpd.conf bzw, in der vhost-Datei in /etc/apache2/sites-available

Poste am besten mal die entsprechende vhost-Datei

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-06-30 01:01
by philippxp

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-06-30 01:32
by haes
Das DocumentRoot ist auskommentiert, mach das # weg, ausserdem muss das verzeichnis /var/www/VHOST/web natürlich existieren

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-06-30 01:50
by philippxp
HaeS wrote:Das DocumentRoot ist auskommentiert, mach das # weg, ausserdem muss das verzeichnis /var/www/VHOST/web natürlich existieren
ich glaub ich bin doof. hab das ganz überlesen. hatte es auskommentiert weil ich was getestet hatte.. *doof*

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-03 12:07
by Anonymous
Mein system ist Debian 3.1 (Sarge) bei lycos
kein php nix instaliert sondern nur apache 1.3.33

Ich bin ein anfänger in sachen linux, bitte schmeisst mich nicht sofort zu den langen büchern des linux und apache, dort war ich schon :(
Ich hatte bis her nen apache 1.3.33 am laufen dann hab ich im shell dies ausgeführt:

Code: Select all

# apt-get install apache2-common apache2-mpm-worker apache2-threaded-dev
dann wie im Apache2, php5-fcgi, php4-fcgi, mod_fastcgi HowTo steht

Code: Select all

# /etc/init.d/apache2 restart
und dann das hier erhalten:

Code: Select all

/etc/init.d/apache2 restart
Forcing reload of web server: Apache2 ... no pidfile found! not running?(98)Address already in use: make_sock: could not bind to address 0.0.0.0:80
no listening sockets available, shutting down
Unable to open logs
Ich verstehe das dort etwas fehlt aber was? wo? und wie ich es ändern soll?
Bitte kann mir das jemand auf sprache der sterblichen erklären was ich falsch gemacht habe? 8O

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-03 13:54
by Roger Wilco
sal wrote:Ich verstehe das dort etwas fehlt aber was? wo? und wie ich es ändern soll?
Es fehlt nichts. Es läuft lediglich schon ein Prozess, der Port 80 bindet, so dass der Apache nicht mehr auf dem Port lauschen kann.

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-03 16:13
by Anonymous
Na wenn das in ordnung ist dann ist es ok.
Dann hab ich ein weiteres problem im schritt 5;

Code: Select all

$ ./configure --enable-memory-limit --enable-force-cgi-redirect  
--enable-track-vars --with-pcre-regex --with-mysql --without-sqlite 
--without-mm --enable-fastcgi --prefix=/home/_USER_/php5
$ make
$ make install
beim ausführen kommt so was:

Code: Select all

www:/home# cd php-5.0.4
www:/home/php-5.0.4# ./configure --enable-memory-limit --enable-force-cgi-redirect  
> --enable-track-vars --with-pcre-regex --with-mysql --without-sqlite 
> --without-mm --enable-fastcgi --prefix=/home/_USER_/php5
creating cache ./config.cache
checking host system type... i686-pc-linux-gnu
checking for gcc... gcc
checking whether the C compiler (gcc  ) works... yes
checking whether the C compiler (gcc  ) is a cross-compiler... no
checking whether we are using GNU C... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking whether gcc and cc understand -c and -o together... yes
checking how to run the C preprocessor... gcc -E
checking for AIX... no
checking if compiler supports -R... no
checking if compiler supports -Wl,-rpath,... yes
checking for re2c... exit 0;
checking whether ln -s works... yes
checking for mawk... mawk
checking for bison... no
checking for byacc... no
configure: warning: You will need bison if you want to regenerate the PHP parsers.
checking for flex... lex
checking for yywrap in -ll... no
checking lex output file root... ./configure: line 2422: lex: command not found
configure: error: cannot find output from lex; giving up
www:/home/php-5.0.4#
Hab ich da vielleicht etwas übersehen? Oder fehlt vielleicht etwas im apache2.conf?
Wenn ich dieses zeichen $ eingebe dann beckome ich so was:

Code: Select all

www:/home/php-5.0.4# $ ./configure --enable-memory-limit --enable-force-cgi-redirect  
> --enable-track-vars --with-pcre-regex --with-mysql --without-sqlite 
> --without-mm --enable-fastcgi --prefix=/home/_USER_/php5
-bash: $: command not found
www:/home/php-5.0.4#
Was mache ich bloss falsch?
Und auf jeden fall vielen dank für so eine schnele hilfe!!!

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-03 16:30
by Joe User
sal wrote:Was mache ich bloss falsch?
Du misachtest unsere Nutzungsbedingungen, insbesondere Punkt 5.6.

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-04 15:38
by Anonymous
Joe User wrote:
sal wrote:Was mache ich bloss falsch?
Du misachtest unsere Nutzungsbedingungen, insbesondere Punkt 5.6.
Ich hab diese nutzungsbedingungen (ausser bei der registration) nicht gesehen und auch bei der suche nicht gefunden verweisen Sie mich bitte dort hin. Und sorry wenn ich die bedingungen verletzt habe.

Dieses problem hab ich gelöst.
Vielen dank für die hilfe.

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-13 19:43
by ataraxis
Hi, ich hab nochmal ne Frage zur Sicherheit:
ich zitier mal aus dem Howto:
Es entsteht dadurch eine Sicherheitslücke, da unter Umständen jeder User/vHost die PHP Dateien eines anderen Users einsehen kann.
Okay, damit kein User die Daten des anderen einsehen kann, müsste ich doch

Code: Select all

chmod -R o-rwx /var/www/*
machen, da ja jeder VHost nen eigenen User und ne eigene Gruppe hat.

Jedenfalls geht das bei mir nicht :/

Ist das grundsätzlich nicht möglich (wo ist dann der Schutz?) oder hab ich bei der Installation was falsch gemacht?

[EDIT] So, jetzt weiss ich auch was mein Denkfehler ist: Ich darf chmod o-r nur auf die php Dateien machen. Da muss ich jetzt mal schauen, inwieweit das sinnvoll für mich ist. Lieber wärs mir, wenn ich auch den Apache komplett trennen könnte für die einzelnen Vhosts[/EDIT]

Gruß, Kai

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-15 20:49
by legato
Tag!

Ich habe dieses nette HowTo auch mal hier auf meinem lokalen Testserver durchgearbeitet und bin auch ganz gut klargekommen.
Allerdings lässt sich das php-fcgi nur nutzen, wenn der eigentliche VHOST Ordner auch dem Benutzer gehört. Ansonsten bekomme ich einen HTTP/500 (Internal Server Error).

Kennt jemand das Problem? Schließlich wird ja im HowTo extra betont, dass diese Ordner auch root gehören sollen.

Ich poste euch mal meine Konfigurationen...

default_vhost:

Code: Select all

<VirtualHost *:80>
	ServerAdmin stephan@localhost 
	
	DocumentRoot /var/www/php-fcgi-scripts/default_vhost/web
	
	DirectoryIndex index.php index.html

	SuexecUserGroup websrvboy websrvboy

	<Directory />
		Options FollowSymLinks
		AllowOverride None
	</Directory>
	<Directory /var/www/php-fcgi-scripts/default_vhost>
		Options Indexes FollowSymLinks
		AllowOverride AuthConfig
		Order allow,deny
		allow from all
	</Directory>

	ScriptAlias /cgi-bin/ /var/www/php-fcgi-scripts/default_vhost/
	<Directory "/var/www/php-fcgi-scripts/default_vhost">
		AllowOverride None
		Options +ExecCGI -MultiViews -Indexes
		Order allow,deny
		Allow from all
	</Directory>

	ErrorLog /var/log/apache2/error.log

	# Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
	# alert, emerg.
	LogLevel warn

	CustomLog /var/log/apache2/access.log combined
	ServerSignature On

	Alias /icons/ "/usr/share/apache2/icons/"
	<Directory "/usr/share/apache2/icons">
		Options Indexes MultiViews
		AllowOverride None
		Order allow,deny
		Allow from all
	</Directory>

    Alias /doc/ "/usr/share/doc/"
    <Directory "/usr/share/doc/">
        Options Indexes MultiViews FollowSymLinks
        AllowOverride None
        Order deny,allow
        Deny from all
        Allow from 127.0.0.0/255.0.0.0 ::1/128
    </Directory>

</VirtualHost>
php-fcgi-starter:

Code: Select all

#!/bin/sh
PHPRC="/var/www/php-fcgi-scripts/default_vhost/conf"
export PHPRC
PHP_FCGI_CHILDREN=4
export PHP_FCGI_CHILDREN
exec /home/seoman/downloads/php5/bin/php5-fcgi
Wenn default_vhost root gehört, siehts in der error.log so aus:

Code: Select all

[Fri Jul 15 19:54:37 2005] [error] [client 192.168.1.25] File does not exist: /var/www/php-fcgi-scripts/default_vhost/web/favicon.ico
[Fri Jul 15 19:55:08 2005] [error] [client 192.168.1.25] FastCGI: comm with server "/var/www/php-fcgi-scripts/default_vhost/php-fcgi-starter" aborted: idle timeout (30 sec)
[Fri Jul 15 19:55:08 2005] [error] [client 192.168.1.25] FastCGI: incomplete headers (0 bytes) received from server "/var/www/php-fcgi-scripts/default_vhost/php-fcgi-starter"
[Fri Jul 15 19:55:08 2005] [error] [client 192.168.1.25] File does not exist: /var/www/php-fcgi-scripts/default_vhost/web/favicon.ico
DIe Pfade stimmen, manuelle AUfrufe sind auch kein Thema. Wie gesagt läuft php ja, sobald ich

Code: Select all

# chown websrvboy:websrvboy default_vhost
mache.

Komisch...

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-16 12:02
by legato
Ahhh, alles klar:
Ich habe alles in mein default_vhost verzeichnis gepackt, dabei muss das in ein extra Verzeichnis.
Also default_vhost/web auch unterhalb der php-fcgi-scripts/
Ok, wer lesen kann...
:twisted:

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-16 15:48
by Anonymous
erst mal thx für das klasse howto!

hat das jemand schon mal mit dem debian php4-cgi packet hinbekommen?
ansich ist es mit fast-cgi support kompiliert - jedoch funktioniert es bei mir nicht wie es sollte.

ich kriege beim aufruf einer beliebigen .php datei den inhalt vom starter-script ausgespuckt (scheint so als läuft dieses durch den php-interpreter *g*) - mit einem selbstkompilierten php5 binary laut howto läufts jedoch einwandfrei, daher das packet libapache2-modfastcgi funktiontioniert mal einwandfrei.

daher frage mich - wieso funktioniert des debian php4 binary nicht?

configure options vom debian php4-cgi packet laut phpinfo:

Code: Select all

'../configure' '--prefix=/usr' '--enable-discard-path' '--enable-fastcgi' '--with-config-file-path=/etc/php4/cgi' '--enable-memory-limit' '--disable-debug' '--with-regex=php' '--disable-rpath' '--disable-static' '--with-pic' '--with-layout=GNU' '--with-pear=/usr/share/php' '--enable-calendar' '--enable-sysvsem' '--enable-sysvshm' '--enable-sysvmsg' '--enable-track-vars' '--enable-trans-sid' '--enable-bcmath' '--with-bz2' '--enable-ctype' '--with-db4' '--with-iconv' '--enable-exif' '--enable-filepro' '--enable-ftp' '--with-gettext' '--enable-mbstring' '--with-pcre-regex=/usr' '--enable-shmop' '--enable-sockets' '--enable-wddx' '--disable-xml' '--with-expat-dir=/usr' '--with-xmlrpc' '--enable-yp' '--with-zlib' '--without-pgsql' '--with-kerberos=/usr' '--with-openssl=/usr' '--with-zip=/usr' '--enable-dbx' '--with-mime-magic=/usr/share/misc/file/magic.mime' '--with-exec-dir=/usr/lib/php4/libexec' '--without-mm' '--without-mysql' '--without-sybase-ct'
kann es sein, dass es wegem dem fehlen von --enable-force-cgi-redirect nicht funktioniert?

edit: hab den übeltäter identifiziert!!
mit '--enable-discard-path' aktiviert streikt das fcgi binary.

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-22 09:16
by andre丨
Hallo,
ich habe meinen Server auch nach dem Tutorial aufgesetzt. MIt php5 funktioniert alles super - php4 bringt mir im explorer allerdings einen Internal Server Error.

In der error.log vom apache steht folgendes:

Code: Select all

[Thu Jul 21 19:07:36 2005] [warn] FastCGI: (dynamic) server "/var/www/php-fcgi-scripts/php4-user/php-fcgi-starter" has failed to remain running for 30 seconds given 3 attem
pts, its restart interval has been backed off to 600 seconds
[Thu Jul 21 19:07:36 2005] [warn] FastCGI: (dynamic) server "/var/www/php-fcgi-scripts/php4-user/php-fcgi-starter" (uid 1002, gid 1002) restarted (pid 9887)
[Thu Jul 21 19:07:36 2005] [warn] FastCGI: (dynamic) server "/var/www/php-fcgi-scripts/php4-user/php-fcgi-starter" (pid 9887) terminated by calling exit with status '120'
Die suexec.log sagt folgendes:

Code: Select all

[2005-07-22 07:07:43]: uid: (script/script) gid: (1002/1002) cmd: php-fcgi-starter
[2005-07-22 07:07:43]: target uid/gid (1002/1002) mismatch with directory (0/0) or program (1002/1002)
Der Benutzer für diese VHost heißt "script", ich denke das ich dort irgendwas falsch eingestellt habe. Aber was?

Vielen Dank für die Hilfe!!
Andre

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-22 09:37
by Roger Wilco
Die Zugriffsrechte sind falsch gesetzt (siehe suexec.log).

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-22 12:06
by andre丨
Läuft jetzt - Hatte auf die php-fcgi-starter vom Benutzer php4-user
falsche Rechte gesetzt.

Code: Select all

/var/www/php-fcgi-scripts/php4-user/php-fcgi-starter
Danke trotzdem :)
Andre Hartmann

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-24 12:04
by quadaptor
Klappt!

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-26 10:47
by andre丨
Hallo,
habe nun alles soweit lauffähig sieht sauber aus :). Nun noch eine Frage, die php.ini wurde in dem Tutorial nicht angelegt nun weis ich nicht was genau da drin stehen muss. Gibt es irgendwo eine Webseite oder ein paar Tips wie genau die KOnfigdatei angelegt werden muss?

Vielen Dank
MFG
Andre

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-26 10:52
by Roger Wilco
aNdRe| wrote:Gibt es irgendwo eine Webseite oder ein paar Tips wie genau die KOnfigdatei angelegt werden muss?
http://cvs.php.net/co.php/php-src/php.ini-dist und http://docs.php.net/en/ini.html

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-26 10:58
by andre丨
danke!

reicht es die Datei anzupassen und ins conf Verzeichnis zu legen?

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-28 19:22
by badenzer
lol Leute, irgendwas funktioniert da nit.
Wenn ich ne phpinfo seite aufrufen will, kommt

Code: Select all

Internal Server Error

The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.

Please contact the server administrator, badenzer@gmail.com and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.

More information about this error may be available in the server error log.
Apache/2.0.54 (Debian GNU/Linux) mod_fastcgi/mod_fastcgi-SNAP-0404142202 Server at localhost Port 80
in der suexec.log steht:

Code: Select all

[2005-07-28 21:13:14]: file is writable by others: (/var/www/php-fcgi-scripts/VHOST/php-fcgi-starter)
Außerdem steht in der error.log

Code: Select all

[Thu Jul 28 21:08:14 2005] [warn] FastCGI: server "/var/www/php-fcgi-scripts/VHOST/php-fcgi-starter" has failed to remain running for 30 seconds given 3 attempts, its restart interval has been backed off to 600 seconds
Wenn ich jedoch ./php-fcgi -v in der Console eingebe kommt folgendes:

Code: Select all

PHP 5.0.4 (cgi-fcgi) (built: Jul 28 2005 18:55:36)
Copyright (c) 1997-2004 The PHP Group
Zend Engine v2.0.4-dev, Copyright (c) 1998-2004 Zend Technologies
Sollte doch alles funzen, ich steig da nimma durch.
Hat jemand von euch vll. ein Tipp. PS: Das gleiche kommt auf den anderen 4 Servern auch. Ich brauche das für unser Gameserverwebinterface.
Wäre über ein schnelle Antwort äußerst erfreut.

MfG Dennis und Danke schon mal im Voraus.

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-28 19:51
by Roger Wilco
badenzer wrote:Sollte doch alles funzen, ich steig da nimma durch.
Hat jemand von euch vll. ein Tipp.
Lies die Fehlermeldung in deinem suexec.log nochmal und handle entsprechend. :roll:

Das Problem hatte erst kürzlich schon jemand, d. h. die Suchfunktion führt dich auch ans Ziel...

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-29 22:34
by badenzer
hmm, also so ganz steige ich da nit durch....
Die Suchfunktion bringt mich auch nicht wirklich weiter ....
Su die suexec ausführrechte falsch oder wassen da los ?

Bitte helft mir, ich brauch des wirklich....

MfG Dennis und Danke im Voraus

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Posted: 2005-07-30 01:28
by Roger Wilco

Code: Select all

man chmod
chmod o-w dateiname.php
EDIT: BBCode korrigiert :roll: