Page 1 of 2
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-14 18:44
by olaf.dietsche
/dev/game wrote:Bei sendmailconfig bekomme ich folgende Meldungen:
Code: Select all
...
SASL not installed, not configuring sendmail support.
To install sasl, get sasl-bin, libsasl-modules-plain,
libsasl-digestmd5-plain or libsasl-digestmd5-des.
To enable sendmail SASL support at a later date, invoke "/usr/share/sendmail/update_auth"
...
Hast du diese Pakete schon installiert?
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-14 19:00
by /dev/game
Nein habe ich noch nicht.
Soll ich jetzt
libsasl-digestmd5-plain or libsasl-digestmd5-des
nehmen?
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-14 20:22
by olaf.dietsche
Ich glaube, man kann beide parallel installieren. Wenn nicht, dann probiere erst die eine und dann die andere aus. Aber ich glaube, die meisten Clients können ohnehin nur plain.
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-14 21:03
by /dev/game
Um diesen Tread für die Nachwelt zu vervollständigen:
Benötigte Module für SASL support installieren
Code: Select all
pXXXXXX:~# apt-get install sasl-bin libsasl-modules-plain libsasl-digestmd5-plain
Sendmail SASL support aktivieren
Code: Select all
pXXXXXX:~# /usr/share/sendmail/update_auth
Jetzt können User mit Passwort erstellt werden
Code: Select all
/usr/sbin/saslpasswd -c MailUserName
Jetzt noch in
/etc/mail/sendmail.mc
und
/etc/mail/submit.mc
Code: Select all
include(`/etc/mail/tls/starttls.m4')dnl
eintragen und Sendmail Config laufen lassen
Nach der Prozedur wurde ich das erste mal von Outlook gebeten das
PSW einzugeben (hatte es geändert)
Scheint also zu laufen
@ Captain Crunch
DEBIANHOWTO *rofl*
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-14 21:05
by captaincrunch
Wegen meiner : Mail an
info@debianhowto.de ;)
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-14 21:26
by /dev/game
Naja noch nicht ganz vollständig aber ich überarbeite das und schick
es gerne zu...
Wie richte ich jetzt mehrere Domains ein?
Also
haupdomain.tld läuft
Jetzt soll MailUser2 über SeineEigene.tld Mails verschicken können
und alle Mails die an *.SeineEigene.tld gesendet werden natürlich in sein Postfach geleitet werden.
Sendmail muss also die Aliase verstehen (auch wildcards @seineDomain.tld) und erstmal auf die Domain reagieren.
Da die Domains auf die IP umgeleitet werden per providerdomain
Hat noch wer Input für mich? :?
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-15 00:16
by olaf.dietsche
Dafür ist virtusertable zuständig. Die Info dazu findest du in /usr/share/doc/sendmail-doc/cf.README.gz
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-15 09:12
by /dev/game
Hab ich schon gefunden. Aber wie bringe ich sendmail bei
auch auf die Mailserver:
pop.seconddomain.tld
smtp.seconddomain.tld
zu antworten?
Müssen die andren Domains eigentlich in /etc/hosts eingetragen werden?
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-15 15:43
by /dev/game
Also ich habe jetzt:
sendmail.mc die virtusertable aktiviert
Code: Select all
FEATURE(`virtusertable', `dbm /etc/mail/virtusertable')dnl
File etc/mail/virtusertable erstellt
Code: Select all
@Hauptdomain.tld MailUser1
@Domain2.tld MailUser2
@Domain3.tld MailUser3
@Domain4.tld MailUser4
und sendmail configuration laufen lassen
Weder die Mail an
webmaster@Domain2.tld kommt an
noch kann ich unter Outlook als Server:
mail.Domain2.tld
benutzen
in etc/hosts habe ich alle Domains bei der IP eingetragen
und unter Providerdomain wird die Domain2 so geführt:
Code: Select all
Daten für den Nameserver
IP-Adresse der bestellten Domain: XXX.XXX.XXX.XXX (MeineRootIP)
Daten für den Mail Exchanger (MX Records):
Domainname MX1: Hauptdomain.tld
Priorität:** 10
IP-Adresse:* leer
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-16 14:21
by squize
Zwei Sachen fallen mir ein:
1. Hast du mit makemap die virusertable auch übersetzt?
Code: Select all
makemap hash /etc/mail/virtusertable < /etc/mail/virtusertable
2. Folgendes sollte funktionieren, damit die MAils überhaupt auf deinen Rootie geroutet werden
> nslookup
> set querytype=MX
>domain1.tld
Als Antwort sollte die IP deiner Kiste kommen analog bei den anderen Domains.
Gruss
Marc
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-16 18:22
by /dev/game
Ja wir kommen der Sache näher:
Code: Select all
pXXXXXX:~# nslookup
> set querytype=MX
> Hauptdomain.tld
Server: XXX.XXX.XXX.XXX (Meine Server IP)
Address: XXX.XXX.XXX.XXX (Meine Server IP)#53
Hauptdomain.tld mail exchanger = 20 mx01.schlund.de.
Hauptdomain.tld mail exchanger = 10 Hauptdomain.tld.
> Domain1.tld
Server: XXX.XXX.XXX.XXX (Meine Server IP)
Address: XXX.XXX.XXX.XXX (Meine Server IP)#53
Non-authoritative answer:
*** Can't find Domain1.tld: No answer
Authoritative answers can be found from:
Domain1.tld
origin = ns.schlund.de
mail addr = hostmaster.schlund.de
serial = 2003071603
refresh = 28800
retry = 7200
expire = 604800
minimum = 86400
> exit
Dann habe ich nach deiner Anweisung:
Code: Select all
pXXXXXX:~# makemap hash /etc/mail/virtusertable < /etc/mail/virtusertable
pXXXXXX:~# sendmailconfig
pXXXXXX:~# shutdown -r now
und nach dem reeboot kam dann
Code: Select all
pXXXXXX:~# nslookup
> Domain1.tld
Server: XXX.XXX.XXX.XXX
Address: XXX.XXX.XXX.XXX#53
Name: Domain1.tld
Address: XXX.XXX.XXX.XXX
>
Zumindest kann ich jetzt bei Outlook Express als Posteingangsserver
domain1tld eingeben und Post holen.
Beim senden von E-Mails mit eingetragenem Postausgangsserver
domain1.tld bekomme ich aber Fehlermeldungen.
Outlook Express:
Code: Select all
Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor,
es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten.
Konto: 'webmaster@domain1.tld', Server: 'domain1.tld', Protokoll: SMTP, Port: 25,
Secure (SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800CCC0F
Posteingangserver erfordert Autentifizierung ist in Outlook aktiviert
laut logfiles versucht sendmai die E-Mail über mich (root=webmaster=HauptMailUser) zu verschicken.
gebe ich in Outlook als E-Mail Mailuser1 (von domain1.tld)
ein geht die Mail sofort raus.
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-17 19:01
by /dev/game
Ein HowTo wird es wohl davon nicht geben.
Sendmail ist dann wohl nicht brauchbar zumal die Docu
miserabel ist und die Leute die sich damit auskennen
scheinen das mit ins Grab nehmen zu wollen.
Sendmail kann nicht gestartet werden:
Code: Select all
Starting Mail Transport Agent: sendmail554 5.0.0 /etc/mail/sendmail.cf: line 151: readcf: map virtuser: class dbm not available
Ich werde dann wohl den Apache auch neu machen müssen weil
apt-get ihn runterschmeist wenn Sendmail deinstalliert wird.
Kennt jemand ein HowTo für Mailserver + Antivirus auf Debian?
Ansonsten werde ich wohl beim DebianHowto für Qmail hängenbleiben.
Ohne Mailscanner ...
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-17 20:26
by olaf.dietsche
Du hast in der sendmail.mc dbm angegeben und bei der Erstellung der Datenbank hash. Deswegen sucht sendmail nach dbm und findet keine passende Datenbank.
Du kannst entweder bei beidem den gleichen Mechanismus angeben oder in der sendmail.mc den zweiten Parameter weglassen:
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-17 22:34
by /dev/game
Aber wenn ich
rausnehme landen die Mails im Nirvana.
webmaster soll nicht einfach =UnixUser webmaster=root=ICH
sein sondern soll
webmaster@Hauptdomain.tld=MailUser1
webmaster@Domain1.tld=Mailuser2 sein.
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-17 22:56
by olaf.dietsche
Ich habe nicht gesagt, daß du virtusertable weglassen sollst, sondern nur den zweiten Parameter von virtusertable. Das bewirkt, daß für die Datenbank die Voreinstellung - nämlich hash - genommen wird.
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-07-18 00:56
by /dev/game
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Sorry
Sendmail geht wieder. Ich kann auch mit dem Benutzer
MailUser2 E-Mails versenden die ich mit
webmaster@Domain1.tld verschicke
Problem: Sie kommen beim Empfänger als
webmaster@pXXXX.pureserver.info an 8O
Re: Debian Sendmail mit AntiVir MailGate (Relaying)
Posted: 2003-09-04 21:52
by cybton
--> mein Fehler sorry -> bitte löschen!