Das würde mich auch mal interessieren.
Ich nutze Confixx 3.2.1-pro + Postfix 2.1.5-9 + dovecot (als POP3 + IMAP)
Grade in Sachen "Löschen nach x Tagen", wie bekomme ich das da hin ?
Ich habe eine .procmailrc für web1p1 eingerichtet und die Statusmail geht raus (ich nutze es derzeit noch nicht per cron, also manuelle Ausführung der "do_check" bzw. "check")
Meine .procmailrc:
Code: Select all
DEFAULT="$HOME/"
:0
* ^Subject:.****SPAM****
$HOME/.Spam/
:0
* ^X-Spam-Status: Yes
$HOME/.Spam/
Die Subject-Filterung ist derzeit nur drin, dass ich die Mails
auf die Schnelle einfacher mit dem Subject bestücken kann zum Testen
So, wie bekomme ich das nun hin, dass das ganze Serverweit genutzt wird ?
Ich habe in der "postfix/main.cf" bereits
Code: Select all
mailbox_command = /usr/bin/procmail -t /etc/.procmailrc
eingetragen
Die /etc/.procmailrc sieht so aus:
Code: Select all
DEFAULT=$HOME/
COMSAT=no
VERBOSE=no
:0
* ^Subject:.****SPAM****
$HOME/.Spam/
:0
* ^X-Spam-Level:.********
$HOME/.Spam/
Laut mail.log wird eine Mail mit dem Subject ****SPAM**** zwar an
/usr/bin/procmail -t /etc/.procmailrc
ausgeliefert, kommt aber laut procmail.log nie dort an und
verschwindet somit im Nirvana.
Die globale /etc/.procmailrc läuft auf root:root mit 777er Rechten (zum Testen), funzt aber nicht.
Stelle ich Postfix wieder zurück auf:
Code: Select all
mailbox_command=/usr/bin/procmail -a "$EXTENSION"
und nutze somit wieder die Userbezogene .procmailrc
wird wieder fein sortiert, wie's sein soll
Und nu ??
Falls ich nochwas an Config-Info's für Euch vergessen hab, lasst es mich wissen, wird dann hier nachgreicht 8)
Nochwas:
DANKE FÜR DIESES SCRIPT, das ist genau dass, was ich noch gesucht habe :!: