Page 5 of 5

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-11-17 03:35
by werwolf
moin weis jemand warum der mailer kein php send macht ich habe denn pfad zum sendmail in der php.ini angeben aber irgenwie bringt des nigs ?? in der log steht unter anderem dieses

Code: Select all

auszug mail.err
Nov 17 03:31:17 p1xxxxx postfix/cleanup[711]: fatal: open database /etc/postfix/confixx_virtualUsers.db: No such file or directory
Nov 17 03:31:17 p1xxxxxx postfix/qmgr[712]: fatal: open database /etc/postfix/confixx_virtualUsers.db: No such file or directory

Code: Select all

auszug mail.info
Nov 17 03:33:20 p1xxx postfix/master[375]: warning: /usr/lib/postfix/cleanup: bad command startup -- throttling
Nov 17 03:33:20 pxxxx postfix/master[375]: warning: process /usr/lib/postfix/qmgr pid 723 exit status 1
Nov 17 03:33:20 pxxxxxx postfix/master[375]: warning: /usr/lib/postfix/qmgr: bad command startup -- throttling

Code: Select all

auszug mail.log
Nov 17 03:34:21 pxxxxx postfix/master[375]: warning: process /usr/lib/postfix/qmgr pid 731 exit status 1
Nov 17 03:34:21 pxxxxx postfix/master[375]: warning: /usr/lib/postfix/qmgr: bad command startup -- throttling
danke im vorraus

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-11-25 20:38
by werwolf
belorofon wrote:Bin mal wieder am installieren. Leider bleibt die Installation mitten drin stecken. Die letzten Zeilen sind folgende:
mount: mount point /mnt/debian/home does not exist
/bin/mkdir: cannot create directory `/mnt/debian/tmp': No such file or directory
mount: mount point /mnt/debian/tmp does not exist
/bin/mkdir: cannot create directory `/mnt/debian/var': No such file or directory
mount: mount point /mnt/debian/var does not exist
/bin/mkdir: cannot create directory `/mnt/debian/opt': No such file or directory
mount: mount point /mnt/debian/opt does not exist
/usr/bin/touch: creating `/mnt/debian/opt/tmpfile': No such file or directory
mkdir: cannot create directory `/mnt/debian': No space left on device
/bin/mv: cannot stat `/stage3.sh': No such file or directory
/usr/sbin/chroot: cannot change root directory to /mnt/debian: No such file or directory
Ich habe das auf einem frisch reinitialisierten Rootserver gemacht.
Zum Verständnis, die Platten muss man doch nicht vorher mounten, oder?

genau das selbe problem habe ich im moment auch ich habe hier alle thread gelesen ich weis das vorgestern abend des rescue system abgekackt ist eventuell sind dort wieder irgenwelche fehler im rescue system denn am wochenende habe ich noch debian erfolgreich installiert .....

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-12-01 06:11
by werwolf
moin wir der thread hier eigentlich noch betreut ??? mal ne frage an euch ist euch schon mal auf gefallen das cgi garnicht geht? oder ist das fehler von mir ??

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2003-12-10 16:10
by miyako
thx für die erklärung für debian installen aber schreib noch wegen sendmail hin das muss auch installed sein
jedenfalls um mails zu verschicken

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2004-01-11 16:03
by tape
eventuell geht es manchen wie mir (ich sollte manches langsamer lesen um es u.U. anders/richtig zu interpretieren ;).

Mir ging es gerade genauso, nach erfolgter Debian Installation (laut http://www.debianhowto.de) habe ich den erwähnten reboot gemacht. Und hier lag der Hase im Peffer ;) Ich habe "reboot" über den prompt am rescue modus ausgeführt und war nach dem booten wieder im rescue mode. Der reboot muss (beim 1und1 rootie) über das Konfigurationsmenue ausgeführt (dort "normal" und nicht mehr "rescue" auswählen) werden.

Maybe es wäre sinnvoll im HowTo darauf hinzuweisen, sofern es bei mir nicht Zufall war. :)

hth
Anton
---
is there any life before breakfast?

werwolf wrote:
belorofon wrote:Bin mal wieder am installieren. Leider bleibt die Installation mitten drin stecken. Die letzten Zeilen sind folgende:
mount: mount point /mnt/debian/home does not exist
/bin/mkdir: cannot create directory `/mnt/debian/tmp': No such file or directory
mount: mount point /mnt/debian/tmp does not exist
/bin/mkdir: cannot create directory `/mnt/debian/var': No such file or directory
mount: mount point /mnt/debian/var does not exist
/bin/mkdir: cannot create directory `/mnt/debian/opt': No such file or directory
mount: mount point /mnt/debian/opt does not exist
/usr/bin/touch: creating `/mnt/debian/opt/tmpfile': No such file or directory
mkdir: cannot create directory `/mnt/debian': No space left on device
/bin/mv: cannot stat `/stage3.sh': No such file or directory
/usr/sbin/chroot: cannot change root directory to /mnt/debian: No such file or directory
Ich habe das auf einem frisch reinitialisierten Rootserver gemacht.
Zum Verständnis, die Platten muss man doch nicht vorher mounten, oder?

genau das selbe problem habe ich im moment auch ich habe hier alle thread gelesen ich weis das vorgestern abend des rescue system abgekackt ist eventuell sind dort wieder irgenwelche fehler im rescue system denn am wochenende habe ich noch debian erfolgreich installiert .....

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2004-01-19 12:18
by Anonymous
mydani wrote: **************
* 3. POSTFIX *
**************


Die Datei /etc/hostname und /etc/hosts.conf editieren und anpassen.
Die benötigten Pakete herunterladen, installieren und konfigurieren:

======= BASH =======
# apt-get install postfix-tls qpopper sasl-bin libsasl-modules-plain libsasl2 libsasl-gssapi-mit libsasl-digestmd5-des
Leider ist libsasl2 (seltsamerweise) nicht mehr im apt-cache.
Habe ich vielleicht eine deb source verpasst, oder ist dieses
Paket einfach outdated (ein apt-cache search libsasl fand
libsasl7)?

PS: Danke für dieses starke HowTo.

Andreas Belitz

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2004-01-19 12:50
by dr. groovy
Moin!

Trag' einfach das folgende in /etc/apt/sources.list ein.

Code: Select all

deb http://www.backports.org/debian/ stable all
Danach ein apt-get update - Dann wird libsasl2 auch gefunden.

gruß,

Dr. Groovy

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2004-01-19 13:51
by Anonymous
Super...

Danke für die schnelle Antwort!

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2004-01-20 18:18
by werwolf
das wget schein kaputt zusein der saugt nur 3 kb dann bricht er ab ?? kann das bitte jemand fixen oder die datein zur verfügung stellen ??

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2004-03-05 19:38
by linuxfreak
Funktioniert dieses Tut problemlos?
Da ich wenig Zeit habe und eine Umstellung auf Debian benötige.

Gruss

Sebastian

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2004-03-05 23:31
by mydani
Wenn man allen Posts in diesem Thread Beachtung schenkt sollte es auch weiterhin tun, vorausgesetzt du bleibst bei der Version von Debian :D

Postfix

Posted: 2004-03-08 19:04
by solar
Alles in der Installation klappt ausgezeichnet, bis auf den anschließenden Test des Mailservers.

Ich kann eMails ohne Probleme verschicken, aber leider keine empfangen.
Gibt es noch weitere Einstellung a la Relay die nachgetragen werden müssen ?

Folgende Fehlermeldung bekomme ich zurück:

Code: Select all

The original message was received at Mon, 8 Mar 2004 04:27:35 +0100
from fmomail02.dlan.cinetic.de [172.20.1.46]

----- The following addresses had permanent fatal errors -----
admin@domain.com
(reason: 550 Cannot route to <admin@domain.com>)

----- Transcript of session follows -----
... while talking to mx01.kundenserver.de.:
>>> RCPT To:<admin@domain.com>
<<< 550 Cannot route to <admin@domain.com>
550 5.1.1 admin@domain.com... User unknown
Ich weiss, daß es hierzu eine ganze Menge Einträge im Forum gibt, trotzdem habe ich es mit keinen HowTo hinbekommen.

Vielen Dank

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2004-03-08 22:20
by mydani
check mal die passwd obs den user gibt, anschließend den mda wohin er verteilt..
Gruß Dani

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2004-03-10 14:58
by systemkiller
ich habe mal ein altes thema wieder hochgeholt und beschäftige mich seit stunden wieder mal mit spamassi und virus. irgendwie komme ich nicht aus dem tee, weil ja die procmail geschichte fehlt. auf imap will man aber auch nicht mehr verzichten. interessant wäre das ja auch für die umstellung auf confixx3 und die neuen funktionen. confixx3 funktioniert jedenfalls nach update wie gehabt. spamassassin natürlich nicht. irgendein helles köpfchen unter uns, welches die anpassungen mal schnell :-D aufschreiben kann? betrifft ja sicher nicht nur mich. danke danke :lol:

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2004-03-14 00:48
by linuxfreak
Hi,

mir dieser Anleitung funzt mein Server sehr gut, ausser der SAFE_MODE geht nicht was kann ich dagegen machen. Hab Ã?nderungen in der php.ini gemacht als auch in der httpd.conf, confixx_vhost.conf aber es hat nichts gebracht.

Gruss

Sebastian

Offene Ports

Posted: 2005-02-20 00:22
by mcp
Ich habe erstmal nur die ersten 2 Schritte dieses Howtos befolgt und will mich vergewissern, dass mein Server auch sicher ist, bevor ich weitere Pakete/Dienste installiere. Wenn ich jetzt nmap von außen starte, erhalte ich folgendes Ergebnis:

Code: Select all

C:toolsnmap-3.75>nmap meinedomain.de

Starting nmap 3.75 ( http://www.insecure.org/nmap ) at 2005-02-20 00:11 Westeuro
põische Normalzeit
Interesting ports on meinedomain.de (meinedomain.de):
(The 1657 ports scanned but not shown below are in state: closed)
PORT     STATE SERVICE
21/tcp   open  ftp
22/tcp   open  ssh
25/tcp   open  smtp
389/tcp  open  ldap
1002/tcp open  windows-icfw
1720/tcp open  H.323/Q.931

Nmap run completed -- 1 IP address (1 host up) scanned in 33.328 seconds
Nach meinem Verständnis dürfte nur Port 22 offen sein. FTP habe ich wie vorgeschlagen per

Code: Select all

update-inetd --remove ftp

deaktiviert, die exim-Konfiguration habe ich mit [5] aufgeschoben, die letzten drei offenen Ports sind mir ein komplettes Rätsel. Vielleicht bin ich ja nur zu paranoid, aber solche eventuellen Eintrittspforten bereiten mir doch Bauchschmerzen. Was ist zu tun?

Falls es von Belang ist: Es handelt sich um einen Webserver bei Alturo.

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2005-03-09 13:20
by linuxfreak
Hi!

Funkt dieses Tutorial auch mit Sarge ??
Wird dieses Tutorial vielleicht noch erweitert ?? (Spamassassin, Clamav)


Mit freundlichen Grüßen

linuxfreak

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2005-04-03 13:57
by Anonymous
hi leute
ich habe mal zu diesem tutorial ein paar fragen
ich habe mir einen root server bei server4you gemitet schon ein halbe jahr lang.
habe nur ärger mit suse 9.0
es ist möglich den server in einem recovery mod starten zu lassen.
meine fragen wären funz die anleitung auch da?
und die nächste frage wäre ich habe einen dual amd64 3000 root server
ist die installation von debian auf 32bit oder 64bit?
wenn sie 32bit ist würde ich gerne wissen ob es die möglichkeit besteht auch eine 64bit instalation zu mach wie es in der anleitung steht.
vielen dank im voraus

cu PitBull

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2005-05-14 16:46
by umbroboy
Hallo,

wie muss ich denn das eingeben:
======= BASH =======
# postconf -e 'home_mailbox = Maildir/';
das geht irgendwie nicht so recht... bekomme als fehlermeldung:
postconf: invalid option -- o


Habe im moment ein laufendes system mit debian woody und confixx und pop3. Spamassin ist auch drauf.

Versuche jetzt auf IMAP umzustellen.

Viele Grüße

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2005-05-14 17:46
by umbroboy
Hallo,

wenn ich Xinetd installieren möchte kommt folgende Fehlermeldung:

Errors were encountere while processing: courier-pop.

Hatte jemand diese Meldung auch?

Viele Grüße
umbroboy

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2005-05-16 14:15
by thorsten
Du solltest schon die gesamte Fehlermeldung posten - da steckt nämlich dann auch die Lösung drin.

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2005-05-16 20:56
by umbroboy
Hallo,

hat jetzt geklappt mit den konvertieren.

Wie lege ich jetzt neue User und Email adressen an?

Soviel ich weiss muss man die auch im System hinterlegen?

Wie kann ich IMAP testen ob ich alles richtig gemacht habe?

Vielen Dank schonmal

umbroboy

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2005-05-17 12:03
by mydani
Eventuell solltest du dir zuerst zwei Texte durcharbeiten.

1.) Das Debian-Handbuch
2.) Die Anleitung zu Confixx

Imap testest du am besten mit einem Imapclient.

Gruß

PS: Das Debianhowto (http://www.debianhowto.de) ersetzt diese "Anleitung" quantitativ wie qualitativ!

Re: Debian-Installation auf dem Rootserver - AllInOne :)

Posted: 2005-08-03 13:27
by Anonymous
linuxfreak wrote:Hi,

mir dieser Anleitung funzt mein Server sehr gut, ausser der SAFE_MODE geht nicht was kann ich dagegen machen. Hab Ã?nderungen in der php.ini gemacht als auch in der httpd.conf, confixx_vhost.conf aber es hat nichts gebracht.

Gruss

Sebastian

Confixx überschreibt ca alle 3min jegliche Aenderungen die Du manuell in diese Datein schreibst! Daher musst Du manuelle aenderungen über die "httpd Spezial" im Confixx-admin-menue machen!