Page 5 of 6
Hups
Posted: 2003-10-26 01:41
by d-boy
:? Nach 9 1/2 Stunden am Stück Serverupdaten hab ich jetzt Punkt 6 "Server umbenennen" durchgeführt, und muss sagen das funktioniert nicht wirklich. Selbst im Howto stand ja schon, dass der apache danach nicht mehr funktioniert. Bei mir tat er leider auch nicht nach einer Neuinstallation, bzw. das Php Modul war nicht mehr drin, und die ganzen .conf Verweise auf mod php haben den apache beim starten gestört. Ich glaube Punkt 6 ist noch nicht so ganz ausgereift!
Naja, ich lass den Server jetzt resetten und fang dann nochmal an ohne Server umbenennen!
Ein Howto für ein ApacheUpdate auf 1.3.28 oder 2.0.47 würde ich auch gut finden

Re: Hups
Posted: 2003-10-26 01:48
by Joe User
d-boy wrote:9 1/2 Stunden
hmm, heisst der Film nicht "9 1/2 Wochen"? :roll:
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Posted: 2003-10-26 01:55
by adagio
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:
DISCLAIMER: ICH UEBERNEHME KEINE VERANTWORTUNG! dies ist nur ein "leitfaden"!
DAS ES BEI MIR JETZT "GEKLAPPT HAT" BEDEUTET NICHT DAS ES KEINE PROBLEME GEBEN KANN!
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Posted: 2003-10-26 11:17
by Outlaw
Hallo Leute,
der Punkt mit dem Server umbennen ist wahrlich nicht ganz ohne, wobei dieser Teil nicht ein Stück von mir stammt, SID (der Autor) mir aber dieses dankenswerterweise vor Veröffentlichung seiner endgültigen Version zur Verfügung gestellt hat. Da dieser Teil einiges an Eigeninitiative benötigt, da man viele Dateien selbst durchsuchen und anpassen muss, kann es vorkommen, daß man leicht was übersieht. Diese Situation kann leider nicht Schritt für Schritt aufgezeigt werden, da sich die Installationen in dem einen oder anderen Punkt unterscheiden können, da reicht ein simples Update per Yast oder YOU schon aus.
SID hat aber schon vor der Veröffentlichung mehrere positive Rückmeldungen bekommen und bei Ihm selbst kam das Problem mit dem Apache, bei dem er nicht automatisch gestartet werden konnte.
Ich selbst hatte das Problem nicht, wobei wir herausfanden, daß es (vermutlich) daran lag, daß die HOSTS Datei bei ihm noch nicht angepasst wurde. Diese Ã?nderung hat er aber mit aufgenommen und ist auch im HowTo erwähnt.
Wichtig ist auch der Hinweis mit dem Reverse Lookup, wer nicht die InklusivDomain zurückerhält MUSS die Finger davon lassen.
Ansonsten Danke für die Feedbacks und weiterhin viel Erfolg mit dem HowTo und weitere Anleitungen sind erwünscht.
Gruß Outi
PS: An einem Apache 1.3.28 und 2.x.x war ich dran, der 2er ist jedoch damals an einem kleinen Problem gescheitert und ich habe auch deshalb kein HowTo erstellt, da es bereits hier im Forum eins gibt und das HowTo auf meiner Page eigentlich für die gedacht ist, die weiter auf dem 1er bleiben wollen/sollen/müssen.
Beim Apache 1.3.28 Update habe ich zu wenig Ahnung, um was selbstkompiliertes zu beschreiben, da muss ich vorerst passen. Ein RPM basiertes Update sollte kein Problem sein, wenn man sich von Suse die fertigen RPM Pakete holt und so ähnlich wie beim MySQL Update verfährt, wobei man beim Apache nicht per w3m rummachen muss, sondern die Teile direkt bei Suse auf dem FTP per wget holen kann. Ich habe im Moment leider die nächten 3 bis 4 Wochen keine Zeit, mich darum zu kümmern, da hier haufenweisse Arbeit (geschäftlich) auf mich wartet.
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Posted: 2003-10-26 21:15
by d-boy
@Joe User
Ja der Film heisst 9 1/2 Wochen aber ich sass gestern wirklich von 16.00 Uhr bis 01.30 am Rechner!
@adagio Ich kann durchaus lesen, und bin ja auch auf keinen sauer. Im Gegenteil, ich bin sogar sehr dankbar für dieses Howto. Wollte nur mitteilen, dass das bei mir Probleme gab. Wenn ich den Disclaimer so befolgen würde wie Du das erwartest, dürfte ich ja gar nichts von den Howtos befolgen...
Ich denke es ist gut wenn andere Newbies wissen, dass sie bei diesem Punkt besonders aufmerksam sein müssen!
@Outlaw
Ich habe den Reverse Lookup durchgeführt, und es kam die Domain die ich mit dem Server gekauft habe zurück. Da der Punkt aber nicht wirklich wichtig ist, werde ich es wohl das nächste mal weglassen, und falls ich es machen sollte erst nochmal ne Weile testen!
Gruß Daniel
Punkt 12. Confixx Starten / Updaten
Posted: 2003-10-27 19:45
by d-boy
Ich habe erstmal auch gedacht Confixx gienge nicht zu registrieren, habe es dann aber ohne Neuinstallation geschafft. Ich weiss nicht ob das bei Dir das gleiche Problem war, aber ich habe unter
>Lizenz freischalten
>Weiter
"Aktivierungskey"
zuerst immer den ganzen String eingegeben der bei Puretec im Configmenü unter Software & Lizenzen, Lizenz Nr. steht.
Man darf aber nur den Teil der hinter der Raute steht in das Feld "Aktivierungskey" eintragen. Der Teil der vor der Raute steht, steht ja schon obendrüber drin bei "Seriennummer". Ist etwas blöd gelöst.
Danach giengs bei mir!
Meine Confixx Version:
Confixx(R) - Version 2.0.6 Pro
Copyright Yippi-Yeah! E-Business GmbH 2002
http://www.confixx.de -
info@confixx.de
Gruß Daniel
MYSQL 4
Posted: 2003-10-27 21:17
by d-boy
Ich habe das Update auf Mysql 4.0.16 gemacht. Hat wunderbar funktioniert, bis ich neugestartet habe. Nach dem Neustart lief der Apache nicht mehr, da er irgendein Modul nicht mehr starten konnte. Ich habe dann mit dem Yast zusätzlich zur Mysql Shared library 4.0.16 die dringend von Yast empfohlene (a+ vor dem Paket) mysql-shared 3.23.52 dazuinstalliert. Ich habe jetzt 2 Shared librarys, aber jetzt klappts!
Punkt 19 Fehler im phpmyadmin
Posted: 2003-10-27 21:38
by d-boy
Empfohlene Ã?nderungen in der config.inc.php:
$cfg['Servers'][$i]['pmadb'] = 'phpmyadmin';
$cfg['Servers'][$i]['bookmarktable'] = 'PMA_bookmark';
$cfg['Servers'][$i]['relation'] = 'PMA_relation';
$cfg['Servers'][$i]['table_info'] = 'PMA_table_info';
$cfg['Servers'][$i]['table_coords'] = 'PMA_table_coords';
$cfg['Servers'][$i]['pdf_pages'] = 'PMA_pdf_pages';
$cfg['Servers'][$i]['column_info'] = 'PMA_column_info';
$cfg['Servers'][$i]['history'] = 'PMA_history';
bei mir hat das nicht funktioniert, da man die Buchstaben PMA klein schreiben musste.
$cfg['Servers'][$i]['pmadb'] = 'phpmyadmin';
$cfg['Servers'][$i]['bookmarktable'] = 'pma_bookmark';
$cfg['Servers'][$i]['relation'] = 'pma_relation';
$cfg['Servers'][$i]['table_info'] = 'pma_table_info';
$cfg['Servers'][$i]['table_coords'] = 'pma_table_coords';
$cfg['Servers'][$i]['pdf_pages'] = 'pma_pdf_pages';
$cfg['Servers'][$i]['column_info'] = 'pma_column_info';
$cfg['Servers'][$i]['history'] = 'pma_history';
So hats bei mir geklappt!
Gruß
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Posted: 2003-10-27 21:49
by Outlaw
Ok, danke für die Infos. Ich habe vor einigen Versionen die Grosschreibung gehabt und seitdem nie wieder geändert. verm. hat der Autor von phpMyAdmin dies inzwischen auf Kleinschreibung geändert. Mich hat bei der Vorversion auch gewundert, warum es nicht ging, hatte die aber nur kurz drauf und mit der letzten Version gings wieder ....
Gruß Outi
Apache startet nicht mehr richtig!
Posted: 2003-11-18 14:24
by d-boy
Nachdem ich das Howto befolgt habe und unter anderem PHP 4.33 und Mysql 4 installiert habe, hat der Apache 1.3.26 bei mir Startprobleme. Es funktioniert allerdings, wenn ich ihn über /etc/init.d/apache restart neustarte. Alle anderen Möglichkeiten wie apachectl start, apachectl restart oder aber auch /etc/init.d/apache start funktionieren nicht. Was kann da blos schiefgelaufen sein?
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Posted: 2003-11-29 21:08
by Outlaw
Heute habe ich die neue FAQ Software Version 1.3.9. installiert und die restlichen HowTos der alten HTML Version übernommen.
Dabei fiel auch die alte HTML Version zum Opfer, daher werden einige Links hier aus dem Forum ins leere laufen, sorry dafür aber es macht keinen Sinn, beide Versionen parallel zu warten und pflegen.
Ich hoffe, daß die neue Version etwas pflegeleichter ist, da hier nun edlich die Autoren selbst Artikel beitragen können.
Nachteil der Geschichte:
Das ganze ist nicht mehr ganz so übersichtlich
Vorteil:
Feedbackmöglichkeiten jetzt direkt vorhanden und eigene Beiträge können gepostet werden und weniger Verwaltungsoverhead
Danke noch mal an alle Beteiligten und viel Spass damit:
http://www.netsecond.net/howto/
Gruß Outi
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Posted: 2003-12-02 11:25
by darki
Bei der Sysinfo Anleitung
Code: Select all
ServerName sysinfo.meinedomain.tld
DocumentRoot /home/www/sysinfo/
php_admin_flag safe_mode off
ersetzen durch
Code: Select all
<VirtualHost xxx.xxx.xxx.xxx:80>
ServerName sysinfo.meinedomain.tld
DocumentRoot /home/www/sysinfo/
php_admin_flag safe_mode off
</VirtualHost>
Würd ich jetzt einfach mal so sagen ;)
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Posted: 2003-12-02 12:04
by Outlaw
Danke, Mist, das steht so drin aber die FAQ Soft interpretiert die VirtualHost Bezeichnungen wegen den spitzen Klammern als HTML Tag und lässt beide Anweisungen ganz weg ....
Mal sehen, wie ich das lösen kann ....
Danke und Gruß Outi
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Posted: 2003-12-02 12:13
by Outlaw
So, nachdem auch die "Code" Anweisung nicht geholfen hat, habe ich es mit der "PHP" Anweisung hinbekommen. Jetzt ist zwar noch ne Leerzeile am Anfang, die ich nicht wegbekomme aber ich denke, damit kann man leben ....
Danke nochmal für den Hinweis.
Gruß Outi
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Posted: 2003-12-02 12:15
by darki
[quote="Outlaw"]
Mal sehen, wie ich das lösen kann ....
[/qoute]
haste das schon mal ausprobiert ?
< = &_lt;
> = &_gt;
P.S.
denk dir die "_" teile weg das forum interpretiert dinger dann irgendwie ;)
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Posted: 2003-12-02 12:43
by Outlaw
Super, danke hat geklappt. Hatte auch schon dran gedacht, jedoch hatte ich auf die Schnelle die Steuercodes nicht gefunden ....
Gruß Outi
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Posted: 2003-12-03 15:19
by xzibyte
Hallo!
Erstmal auch von mir an dieser Stelle ein großes Lob an die Macher der Tutorials! Klasse Idee!
Dann: Habe ein Problem mit dem Portsentry Tut:
nach
kriege ich folgende Fehler:
SYSTYPE=linux
Making
cc -O -Wall -DLINUX -DSUPPORT_STEALTH -o ./portsentry ./portsentry.c
./portsentry_io.c ./portsentry_util.c
portsentry.c: In function `PortSentryAdvancedStealthModeTCP':
portsentry.c:642: warning: comparison between signed and unsigned
portsentry.c:643: warning: comparison between signed and unsigned
portsentry.c: In function `PortSentryAdvancedStealthModeUDP':
portsentry.c:985: warning: comparison between signed and unsigned
portsentry.c:986: warning: comparison between signed and unsigned
portsentry.c

11: missing terminating " character
portsentry.c: In function `Usage':
portsentry.c

error: parse error before "sourceforget"
portsentry.c

error: stray '' in program
portsentry.c

24: missing terminating " character
portsentry_io.c: In function `NeverBlock':
portsentry_io.c:154: warning: comparison between signed and unsigned
portsentry_io.c: In function `IsBlocked':
portsentry_io.c:672: warning: comparison between signed and unsigned
portsentry_io.c: In function `SubstString':
portsentry_io.c:753: warning: comparison between signed and unsigned
make: *** [linux] Error 1
Danach ist folglich die ausführbare portsentry Datei nicht erstellt und kann beim make install nicht kopiert werden:
echos:
Creating psionic directory /usr/local
Setting directory permissions
Creating portsentry directory /usr/local/portsentry
Setting directory permissions
chmod 700 /usr/local/portsentry
Copying files
cp ./portsentry.conf /usr/local/portsentry
cp ./portsentry.ignore /usr/local/portsentry
cp ./portsentry /usr/local/portsentry
cp: cannot stat `./portsentry': No such file or directory
make: *** [install] Error 1
Die Config Dateien werden übrigens kopiert und das Verzeichniss an sich wird auch erstellt!
Best Regards
ben
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Posted: 2003-12-21 13:36
by Outlaw
Du hast mehrmals
Code: Select all
portsentry.c:xxxx:xx: missing terminating " character
Schau doch mal, ob Du nicht die " irgendwo vergessen hast (hinten oder vorne) ....
Gruß Outi
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Posted: 2003-12-24 09:40
by megaron
Nach dem update von php 4.2.2 auf php 4.3.3 mit den rpm-paketen hatte ich grosse probleme.
der apache startete nicht mehr richtig, ein rcapache restart wurde zwar mit "done" bestätigt, jedoch lief er nicht an,
ein reboot brachte auch keine besserung, nur ein httpd startete ihn richtig. In den Logs befand sich auch das "Segmentation fault (11)".
Das schlimmste aber: beim anlegen eines neuen Users über Confixx wurde der apache ebenfalls gestoppt. ..
Fazit: hab erstmal wieder downgegradet, das war doch zuviel des guten.
Hoffe das es dafür evtl. ne lösung gibt.
Gruss, Ronny
Re: MYSQL 4
Posted: 2004-01-04 16:12
by highlander74
d-boy wrote:Ich habe das Update auf Mysql 4.0.16 gemacht. Hat wunderbar funktioniert, bis ich neugestartet habe. Nach dem Neustart lief der Apache nicht mehr, da er irgendein Modul nicht mehr starten konnte. Ich habe dann mit dem Yast zusätzlich zur Mysql Shared library 4.0.16 die dringend von Yast empfohlene (a+ vor dem Paket) mysql-shared 3.23.52 dazuinstalliert. Ich habe jetzt 2 Shared librarys, aber jetzt klappts!
Ist mir grad mit 4.0.17 passiert ! Danke für den Tip, geht wieder ! ;)
I love this forum ! :)
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Posted: 2004-01-05 15:40
by highlander74
Megaron wrote:Nach dem update von php 4.2.2 auf php 4.3.3 mit den rpm-paketen hatte ich grosse probleme.
der apache startete nicht mehr richtig, ein rcapache restart wurde zwar mit "done" bestätigt, jedoch lief er nicht an,
ein reboot brachte auch keine besserung, nur ein httpd startete ihn richtig. In den Logs befand sich auch das "Segmentation fault (11)".
Das schlimmste aber: beim anlegen eines neuen Users über Confixx wurde der apache ebenfalls gestoppt. ..
Fazit: hab erstmal wieder downgegradet, das war doch zuviel des guten.
Hoffe das es dafür evtl. ne lösung gibt.
Gruss, Ronny
Das gleiche scheint bei mir der Fall zu sein. PHP läuft eigentlich, aber Confixx macht Probleme und "Segmentation fault(11)" habe ich auch im error_log.
Siehe hier:
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=21233
Ist es jetzt bei Dir ok ? Wie "downgraded" man am besten sauber, dass man hinterher keine Probleme hat.
Oder noch besser ... eine Lösung ?
Ich glaube die 2 Shared Libraries für MySQL sind auch nicht so toll. Wie kriege ich den Apachen auf den richtigen Stand ?
Grüsse
Update auf MySQL 4.0.17
Posted: 2004-01-15 17:31
by Anonymous
Hy!
Habe nach der Anleitung auf
http://www.netsecond.de/howto das Update von MySQL durchgeführt.
Soweit auch alles kein Problem, phpMyAdmin meldet "Verbunden mit MySQL 4.0.17-standard ..."
Nun ich rein in phpnifo(), dort steht aber folgendes:
Code: Select all
MySQL Support enabled
Active Persistent Links 1
Active Links 1
Client API version 3.23.52
MYSQL_MODULE_TYPE external
MYSQL_SOCKET /var/lib/mysql/mysql.sock
MYSQL_INCLUDE -I/usr/include/mysql
MYSQL_LIBS -L/usr/lib -lmysqlclient
Wieso denn jetzt wieder 3.23.52???
Was ist denn richtig? Oder ist etwa nur die DB upgedatet, die API basiert aber weiter auf 3.23.52? Wie bekomme ich das denn hochgezogen?
Nun habe ich einfach mal rcapache restart gemacht und nun der GAU:
Code: Select all
Syntax error on line 8 of /etc/httpd/suse_loadmodule.conf:
Cannot load /usr/lib/apache/libphp4.so into server: libmysqlclient.so.10: cannot open shared object file: No such file or directory
Hilfe!
Danke im Voraus.
Marcus
Ok, Fehler gefunden
Posted: 2004-01-15 17:48
by Anonymous
So, habe das wieder gefixt. Musste PHP neu "configure" und dann ging es wieder.
Marcus
verschlüsselte Verbindung (SSL) zum POP3 abstellen
Posted: 2004-03-08 00:11
by w-o-d-k-a
Hi Outlaw,
Spitze Beschreibung "phpMyAdmin mit SSL Verschlüsselung für alle User" hat alles Top geklappt,
aber
kann es sein, dass nach der Durchführung ich mich zu meinem POP3 nur noch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) in Outlook (z.B.) verbinden kann? Weißt du
zufällig 
wie man die auch abstellen kann?
Danke :-D
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Posted: 2004-03-08 02:35
by Outlaw
Das sollte nicht so sein, denn phpMyAdmin hat mit POP3 nix zu tun. Zudem geht POP3 Verschlüsselt auch über andere Ports.
Sorry, da muss ich passen, bei mir geht trotz verschlüsseltem phpMyAdmin Outlook ohne jegliche Veränderung normal unverschlüsselt.
Gruß Outi