libpdf_php.so
libpdf_php.so
Hi!
Ich suche eine fertig kompilierte Version der libpdf_php.so, die aus dem sourceode kompiliert wurde (damit kein banner im erzeugten pdf erscheint), kriege das selbst nicht auf den schirm!
Oder einen Tipp, wie es denn geht...
danke!
Gruss, Ingo
Ich suche eine fertig kompilierte Version der libpdf_php.so, die aus dem sourceode kompiliert wurde (damit kein banner im erzeugten pdf erscheint), kriege das selbst nicht auf den schirm!
Oder einen Tipp, wie es denn geht...
danke!
Gruss, Ingo
-
Anonymous
Re: libpdf_php.so
Das Banner kommt weil die PDFLIB nicht registriert ist.
In den Anleitungen zu der PDFLIB findest Du den Befehl wie man die LIB registriert bzw. wie man die Lizenznummer eintragen kann.
Wenn Du eine Lizenz hast, wird diese entweder global eingetragen (keine Ahnung wie) oder in jedem Script.
pdf_set_parameter($pdf, "serial", "123456789");
123456789 --> Lizenznummer
In den Anleitungen zu der PDFLIB findest Du den Befehl wie man die LIB registriert bzw. wie man die Lizenznummer eintragen kann.
Wenn Du eine Lizenz hast, wird diese entweder global eingetragen (keine Ahnung wie) oder in jedem Script.
pdf_set_parameter($pdf, "serial", "123456789");
123456789 --> Lizenznummer
Re: libpdf_php.so
PDF-Lib 5 Lite downloaden. Dann ./configure; make; make install; Danach aus bind/pdflib/php/ext/pdf alles nach $PHPSRCDIR/ext/pdf kopieren und PHP mit der Configure-Option --with-pdflib neu übersetzen. Dann habt ihr PDF-Support in eurem PHP.
JamesB
JamesB
Re: libpdf_php.so
dann ist aber immer noch das logo drinnen
Re: libpdf_php.so
muss mich korrigieren. da isse ja nicht drinne, wenn man selber compiliert
Re: libpdf_php.so
Das mit dem Quellcode geht aber nur mit der Lite-Version. Für die Vollversion benötigt man die Lizenz.
Re: libpdf_php.so
so ich hab jetzt mal ne stunde dran gesessen und versucht aus der lite-version die *.so für php rauszubekommen und das tuts zum verrecken nicht. wenn es doch geht, sollte mir jemand erklären wie.
asü wichtig iss noch, das php als rpm drauf ist und ich den schlecht rebuilden kann :-)
asü wichtig iss noch, das php als rpm drauf ist und ich den schlecht rebuilden kann :-)
-
woodworker
- Posts: 17
- Joined: 2003-07-18 00:08
Re: libpdf_php.so
ich hate auch 2 stunden bi die pdflib auf meinem susi test rechner lief, ich finde die pdflib aber nicht so der hammer, ich persöndlich finde fpdf (alleine schon wegen den kosten) besser auch wenn ich es noch nicht so richtig behersche aber das kommt noch :)
Re: libpdf_php.so
Aber leider scheint die PDFLIB die eizige zu sein, die Encryption und Schutzeinstellungen gegen Copy&Paste, kopieren, etc. anbieten. 8)
Re: libpdf_php.so
wie kann man denn ein pfd copy und pasten? mit dem destiler oder wie das teil heisst? ist es schlimm wenn einer den inhalt kopiert?jlinker wrote:Aber leider scheint die PDFLIB die eizige zu sein, die Encryption und Schutzeinstellungen gegen Copy&Paste, kopieren, etc. anbieten. 8)
Re: libpdf_php.so
Ich kann mit dem Acrobat Reader ganz normal Textpassagen kopieren und über die Zwischenablage in z.B. Word kopieren. Außerdem könnte ich über Acrobat (Vollversion) die PDF-Datei öffnen und ändern!!
Um das zu verhindern hat Acrobat die Möglichkeit geschaffen einen Dokumentenschutz zu aktivieren. Dann kannst Du nicht mehr kopieren oder PDF verändern.
Wenn Du z. B. Qualitätssicherungsdokumente verfasst und verhindern willst, dass diese mal eben schnell kopiert und abgeändert werden, dann ist das schon notwendig. Oder du erstellst als Steuerberater ein Rundschreiben in PDF-Form. Damit jetzt nicht ein Mandant hergeht und diese Datei als sein eigenes Wert deklariert wird die PDF-Datei geschützt und damit bist du ziemlich auf der sicheren Seite.
Um das zu verhindern hat Acrobat die Möglichkeit geschaffen einen Dokumentenschutz zu aktivieren. Dann kannst Du nicht mehr kopieren oder PDF verändern.
Wenn Du z. B. Qualitätssicherungsdokumente verfasst und verhindern willst, dass diese mal eben schnell kopiert und abgeändert werden, dann ist das schon notwendig. Oder du erstellst als Steuerberater ein Rundschreiben in PDF-Form. Damit jetzt nicht ein Mandant hergeht und diese Datei als sein eigenes Wert deklariert wird die PDF-Datei geschützt und damit bist du ziemlich auf der sicheren Seite.
Re: libpdf_php.so
ok überzeugt, scheisse ich muss zurück zur pdflib bevor mein boss das merkt *ohoh* :oops:jlinker wrote: Wenn Du z. B. Qualitätssicherungsdokumente verfasst und verhindern willst, dass diese mal eben schnell kopiert und abgeändert werden, dann ist das schon notwendig. Oder du erstellst als Steuerberater ein Rundschreiben in PDF-Form. Damit jetzt nicht ein Mandant hergeht und diese Datei als sein eigenes Wert deklariert wird die PDF-Datei geschützt und damit bist du ziemlich auf der sicheren Seite.
Re: libpdf_php.so
dennoch ist die frage offen, wie man die sourceversion von pdflib in ein php-rpm einbinden kann. da hängt es immernoch :-(
Re: libpdf_php.so
Erhälst Du nicht, wenn Du ein confiure;make; machst eine libpdf.so oder irgendeine .so Datei?
Die würdest Du als extension in der php.ini einbinden.
Die würdest Du als extension in der php.ini einbinden.
Re: libpdf_php.so
und gerade die will er bei mir nicht in phpinfo() anzeigen...
genau das iss ja mein problem :-(
genau das iss ja mein problem :-(
Re: libpdf_php.so
Wie ast du die libpdf.so denn eingebunden? in der php.ini
-
blnsnoopy26
- Posts: 660
- Joined: 2002-10-19 14:01
Re: libpdf_php.so
Hi,JamesB wrote:PDF-Lib 5 Lite downloaden. Dann ./configure; make; make install; Danach aus bind/pdflib/php/ext/pdf alles nach $PHPSRCDIR/ext/pdf kopieren und PHP mit der Configure-Option --with-pdflib neu übersetzen. Dann habt ihr PDF-Support in eurem PHP.
JamesB
Ich habe da auch ein Problem und zwar wir pdf erfolgreich installiert, aber wenn ich dann eine pdfdatei erstellen will kommt nur ein:
Code: Select all
Fatal error: Call to undefined function: pdf_open() in /home/www/web1/sof2web/pdf.php on line 3Code: Select all
<?
$file = fopen("php.pdf", "w");
$dokument = pdf_open($file);
pdf_begin_page($dokument,200,100);
pdf_set_font($dokument,"Times-Roman",14, "winansi");
pdf_set_text_pos($dokument,20,50);
pdf_show($dokument,"Gratuliere PDFLib funktioniert");
pdf_end_page($dokument);
$dokument = pdf_close($dokument);
fclose($file);
header("location:php.pdfnn");
?>und folgender massen den Source kompiliert:
Code: Select all
./configure --prefix=/usr --with-shared-pdflib --enable-cxxCode: Select all
./configure --prefix=/usr/share --datadir=/usr/share/php --bindir=/usr/bin --libdir=/usr/share --includedir=/usr/include --with-_lib=lib --with-config-file-path=/etc --with-exec-dir=/usr/lib/php/bin --disable-debug --enable-bcmath --enable-calendar --enable-ctype --enable-dbase --enable-discard-path --enable-exif --enable-filepro --enable-force-cgi-redirect --enable-ftp --enable-gd-imgstrttf --enable-gd-native-ttf --enable-inline-optimization --enable-magic-quotes --enable-mbstr-enc-trans --enable-mbstring --enable-memory-limit --enable-safe-mode --enable-shmop --enable-sigchild --enable-sysvsem --enable-sysvshm --enable-track-vars --enable-trans-sid --enable-versioning --with-bz2 --with-dom=/usr/include/libxml2 --with-ftp --with-gdbm --with-gettext --with-gmp --with-imap=yes --with-jpeg-dir=/usr --with-ldap=yes --with-mcal=/usr --with-mcrypt --with-mysql=/usr --with-ndbm --with-png-dir=/usr --with-snmp --with-t1lib --with-tiff-dir=/usr --with-ttf --with-freetype-dir=yes --with-xml --with-zlib=yes --with-gd=shared --with-openssl --with-curl --with-imap-ssl --with-mm --with-apxs2=/srv/www/apache2/bin/apxs i586-suse-linux --with-pdflib=/usrCode: Select all
pdf
PDF Support enabled
PDFlib GmbH Version 6.0.0
Revision $Revision: 1.55 $ Config sieht so aus:
Code: Select all
./pdflib-config --all
PDFlib 6.0.0
bindings: c cpp perl
includedir: /usr/include
libdir: /usr/lib
libversion: 5:0:0
pdi: no
ldflags: -L/usr/lib -lpdf -lm
cflags: -I/usr/includeIch weiss nicht woran es liegt das es nicht geht.
Beim configure und beim make kommen keine Fehlermeldungen, daher weiss ich nicht was ich da noch tun kann.
Vielleicht weiss ja einer rat.
Benutze phpversion 4.3.7
Re: libpdf_php.so
:?:Code: Select all
bindings: c cpp perl
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
blnsnoopy26
- Posts: 660
- Joined: 2002-10-19 14:01
Re: libpdf_php.so
Was soll damit sein?Joe User wrote::?:Code: Select all
bindings: c cpp perl
Ich habe es so kompiliert wie es dort stand und auch aus diversen anderen tust verschiedenes versucht.
Habe ich da irgendwas falsch gemacht jetzt?
Sitze da seit 2 Tagen dran, aber ohne Erfolg.
-
Anonymous
Re: libpdf_php.so
Das selbe Problem hatte ich auch.
Lite Version 5 wollte ums verrecken nicht.
Fehler bis zum abwinken so das ich Version 4 genommen habe. Und siehe da, ohne Probleme konnte man es komilieren und in PHP 4.3.6 einbinden.
Einziges Problem an der Sache, man muss etwas mit PHP und den PDF Funktionen rumtesten. Man kann nicht wirklich alles benutzen und auch die Syntax scheint meines Erachtens innerhalb der PHP-Scripte etwas anders zu sein als in der Doku angegeben.
Was die anderen PDF-Clones angeht, ich hab damit nur schlechte Erfahrungen gemacht. Von Fehlern beim kompilieren bis hin zu einer saumäßigen Doku, denn diese sollte ja irgendwie aussagefähig sein, wie bzw. was man damit machen kann.
Mirko
Lite Version 5 wollte ums verrecken nicht.
Fehler bis zum abwinken so das ich Version 4 genommen habe. Und siehe da, ohne Probleme konnte man es komilieren und in PHP 4.3.6 einbinden.
Einziges Problem an der Sache, man muss etwas mit PHP und den PDF Funktionen rumtesten. Man kann nicht wirklich alles benutzen und auch die Syntax scheint meines Erachtens innerhalb der PHP-Scripte etwas anders zu sein als in der Doku angegeben.
Was die anderen PDF-Clones angeht, ich hab damit nur schlechte Erfahrungen gemacht. Von Fehlern beim kompilieren bis hin zu einer saumäßigen Doku, denn diese sollte ja irgendwie aussagefähig sein, wie bzw. was man damit machen kann.
Mirko
-
blnsnoopy26
- Posts: 660
- Joined: 2002-10-19 14:01
Re: libpdf_php.so
Hi,
Habe mir die Version 4.0.1 besorgt und kompiliert.
Damit ging es dann ohne Probleme und ich konnte sie auch gut in meine neue phpversion einbinden. Zumal bei der 4.0.1 wenigstens auch ned der Banner drin ist und für einfach dinge reicht es ja so :)
Habe mir die Version 4.0.1 besorgt und kompiliert.
Damit ging es dann ohne Probleme und ich konnte sie auch gut in meine neue phpversion einbinden. Zumal bei der 4.0.1 wenigstens auch ned der Banner drin ist und für einfach dinge reicht es ja so :)
